Zum Inhalt springen
airliners.de

LH Buchung nach Kanada - bei Expedia oder LH buchen? Versicherungs- und Rückerstattungsfrage


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich will für eine Freundin im Sommer nächsten Jahres einen Flug nach Kanada buchen und wir stehen jetzt vor der Frage, ob ich für sie direkt bei Lufthansa oder über Expedia buchen soll.

 

Interessant ist für sie aber neben dem günstigeren Preis, vor allem auch wie hoch die Kosten bei einer Stornierung wären, da ja immer in einem 3/4 Jahr etwas dazwischen kommen kann.

 

Bei der Lufthansa heißt es dazu:

 

"Stornierung und Erstattung sind möglich gegen eine Gebühr von maximal EUR150. Bereits geflogene Teilstücke sowie die Gebühr werden vom Erstattungswert abgezogen."

 

Weiß jmd. wie hoch die Gebühr bei Lufthansa bei dem u.g. Flug wäre?

 

Bei Lufthansa wäre es

 

Preis (pro Person) Passagier 360,00 Euro

Steuern, Gebühren & sonstige Zuschläge (pro Person) 227,34 Euro

Total 587,34 Euro

 

Ticket Service Charge (gesamt) = EUR 15.00

Gesamtpreis für alle Passagiere 602.34= EUR 602.34

 

 

Alternativ wäre eine Buchung über Expedia möglich, dort gibt es den gleichen Flug als Air Canada Buchung (aber operated by LH) für 527,34 Euro. Optional gibt es dort ein Fernflug-Vollschutz für 58,00 Euro (29,-- Euro pro Flug).

 

Lohnt sich diese FernFlug-Vollschutz? Wie viel würde sie dann erstattet bekommen, falls Krankheit oder ähnliches vorliegen? Und wie viel, falls sie die Flüge nicht antritt ohne Fernflug-Versicherung, weil einfach nur berufliche Gründe dagegen gesprochen haben?

 

Irgendwie gibt es bei Expedia keine wirkliche Transparenz. Dort heißt es

 

"Rückerstattungen und Änderungen

Dieser Preis ist nicht erstattungsfähig."

 

Kriegt sie dann wirklich nichts zurück?

 

Ich wäre Euch für ein wenig Aufklärung sehr dankbar - sollte der Sachverhalt zu komplex sein, hilft auch einfach der Ratschlag ggf. direkt bei LH zu buchen - aber auch dort wäre interessant, wie viel Gebühr ein Storno bzw. Nichtantritt kosten würde und wie hoch die Rückerstattung wäre.

 

Danke im Voraus für Eure Hilfe!

 

 

Geschrieben

Die günstigsten Tarife sind eigentlich selten erstattungsfähig oder stornierbar. Zurück bekommt man die ausgewiesenen Steuern bei einem Nichtantritt, aber nichts vom Flugpreis. Alles darüber hinaus kann nur mit einer Reiserücktrittskostenversicherung abgesichert werden.

 

In dem LH-Beispiel scheint der Flug storniert werden zu können. Ich würde einfach mal davon ausgehen, dass die vollen 150 Euro anfallen. Von den 587 Euro würde man also wohl 437 wiederbekommen. Für den Rest lohnt sich kaum eine Versicherung.

 

Bei den Versicherungen unbedingt in die Versicherungsbedingungen schauen. Bei manchen sind berufsbedingte Gründe (wie z.B. Jobwechsel oder Jobverlust) abgesichert, bei manchen nicht. Dann gibt es auch noch die Unterscheidung, ob mit oder ohne Selbstbeteiligung im Schadenfall usw.

 

Eine RRV muss man nicht direkt bei der Buchung beim entsprechenden Anbieter mitbuchen, sondern kann man problemlos auch separat abschließen, nachdem die Buchung erfolgt ist, siehe z.B. hier: http://www.travelox.de/reiserucktritts-ver...sen-und-sparen/

Geschrieben

Hallo,

 

bitte noch bedenken: der LH Tarif ist ohne Angabe von Gründen bis zum Abflug stornierbar - Nach Abzug der Stornierungsgebühr von 150 EUR und der TSC, die nicht erstattet wird, wird der gesamte verbleibende Flugpreis ohne wenn und aber ausbezahlt.

 

Eine Versicherung hat Einschränkungen hinsichtlich des Reiserücktritts - meist nur bei Krankheit, eventuell im Falle von Arbeitslosigkeit. Details hängen von den Versicherungsbedingungen ab.

Aber z.B. die Trennung von der Freundin - was nicht zu hoffen ist - wird eigentlich nicht abgedeckt.

 

Bei der von dir genannten Konstellation würde ich direkt den LH Tarif buchen. Einfach weil man da alle Optionen offen hat. Bis hin zu der Stornierung 1 Tickets und dem Abliegen des 2. Tickets.

 

Gruß, Carsten

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...