Daniel_DUS Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 Hallo, ich möchte mir nächsten März ab Houston Intercontinental einen Wagen bei Hertz mieten und habe deswegen ein paar Fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt. Grundsätzlich denke ich natürlich, dass man mit der Wahl von Hertz nicht viel falsch machen kann, Gutes wie Schlechtes kann man sicher über jeden Vermieter lesen. Und dass sich das Schlechte bei Hertz USA besonders häuft ist mir zumindest nicht bekannt. Nun aber zu meinen Fragen: 1. Ich wollte zu dem Wagen das von Hertz offerierte Neverlost Navigationsystem anmieten. Die Präsentation im Internet dazu ist ja ganz vielversprechend, u.a. soll man seine geplanten Routen online erstellen können um diese dann auf einem USB-Stick laden von welchem man wiederrum das Neverlost mit den Daten füttern kann. Wie sind eure praktischen Erfahrungen mit dem Neverlost? Lohnt sich der Aufpreis? 2. Zum Fahrzeug selbst: Ich möchte die Kategorie Luxury [LCAR] mieten. Als Beispielfahrzeuge werden Cadillac DTS und Lincoln Towncar angegeben. Kann man sich sofern möglich am Schalter aussuchen welches der vorhandenen Fahrzeuge aus der Kategorie man haben möchte? Bei Sixt in Madrid ging das leider nicht, da gings um Astra oder Golf bei mir und ich wollte unbedingt den Astra vermeiden. Zum Glück war mir dann aber eh der Golf zugewiesen. Der war aber wie gesagt schon fest zugewiesen [lag das daran, dass ich schon Online meine Daten übermittelt habe?]. Zur Kategorie selbst: Hat die schonmal jemand von euch in Houston gebucht und kann vielleicht aus Erfahrung sagen, ob in dieser Kategorie nur diese beiden genannten Beipsielfahrzeuge vorkommen oder welche Modelle noch so gängig sind in welchen Anteilen. Wichtig für mich wäre zu wissen ob auch asiatische Fahrzeuge in dieser Kategorie herumschwirren. Besonders wichtig wäre mir nämlich kein asiatisches Fahrzeug zu bekommen sondern ein US-Fabrikat und ich denke in der angedachten Kategorie sollte es noch am unwahrscheinlichsten sein sich in einem asiatischen Modell wiederzufinden. PS: Bei bisher allen Angeboten die ich mir angeschaut habe (u.a. Avis, Alamo) ist eine Zusatzhaftpflichtversicherung mit der Deckungssumme von 1 Mio. US-Dollar enthalten. Nun klingt das grundsätzlich nach viel, mein gefühl sagt mir in den USA ist das aber eher wenig. Reicht das? Habe auch nirgendwo eine Option gesehen diese Summe zu erhöhen. Wäre eine Mallorcapolice vom ADAC sinnvoll, sowas hatte ich mal vor jahren für den Sommerurlaub auf Fuerteventura bei dme ich 2 Tage einen Mietwagen hatte. Danke schoneinmal für eure Antworten.
zorg Geschrieben 21. November 2009 Melden Geschrieben 21. November 2009 Ich hatte zweimal das Neverlost-System bei Hertz in den USA und fand es ganz praktisch. Ob das mit dem USB-Stick so funktioniert, wie du es beschrieben hast, weiss ich nicht. Im Oktober 2008 (LAX) und Januar 2009 (MCO), war das Neverlost-Navigationssystem ein zusätzliches Gerät, das vor der Automatik-Schaltung angebracht war. Man kann es in verschiedene Sprachen einstellen; das Display ist eher klein. Das ganze System ist aber trotzdem gut zu gebrauchen. Für LA waren z. B. alle wichtigen Sehenswürdigkeiten auszuwählen und anzusteuern. Besonders, wenn man alleine fährt und nicht ständig auf die Karte schauen kann, ist das System sehr praktisch. Praktisch fand ich auch: Suche nächstes McD- oder Denny's Restaurant in meiner Umgebung. Oder suche den Car-Return. Ich würde wieder das Neverlost-System nehmen. Bei diesen zwei Anmietungen war es für mich allerdings jedes mal kostenlos dabei. Keine Ahnung, warum.
Daniel_DUS Geschrieben 21. November 2009 Autor Melden Geschrieben 21. November 2009 Danke dir für diese Information. Eine Frage habe ich aber noch zum Neverlost. Kann das Gerät auch ohne Navigation meine aktuelle Position auf der Karte darstellen, so kenne ich es von meinem festeingebauten im Passat auch. Ist immer ganz praktisch wenn man nicht gezielt navigiert aber ne schöne Übersicht haben möchte ohne noch gleichzeitig Kartenakrobatik hinterm Lenkrad zu betreiben.
Baumschubser Geschrieben 21. November 2009 Melden Geschrieben 21. November 2009 Grundsätzliches zum Thema Autovermietungen in den USA: Die Beispielfahrzeuge für die Kategorien sind wie der Name es schon vermuten lässt eben nur Beispiele. Vor Ort können die Vermieter dann ganz andere Autos da haben, solange die Größe einigermaßen passt. An den größeren Flughäfen (und ich denke mal dass Husten wohl dazugehört) gibt es sogenannte choice lanes, d.h. hier kann man sich die Autos aussuchen. Die Einweiser auf den Parkplätzen/Parkhäusern zeigen Dir die Reihe wo Deine gebuchte Kategorie steht. Die Schlüssel stecken und das Auto ist abfahrbereit. Man setzt sich einfach mit seinen Papieren rein und fährt zum Ausgang wo dann nochmal die Papiere/Führerschein geprüft wird. Farbe, Modell, Popel unter den Sitzen: Alles zur freien Auswahl. Viel Spaß
Daniel_DUS Geschrieben 21. November 2009 Autor Melden Geschrieben 21. November 2009 Grundsätzliches zum Thema Autovermietungen in den USA: Die Beispielfahrzeuge für die Kategorien sind wie der Name es schon vermuten lässt eben nur Beispiele. Auch dir danke für deine Antwort. Dass es sich um Beispielfahrzeuge handelt war mir schon klar. Ich dachte halt nur es gibt Erfahrungswerte wie "Asiatenanfällig" die genannte Kategorie ist. Dann will ich mal hoffen dass die Choice Lane für mich noch was amerikanisches bereithält, eine Asiatenkiste möchte ich wenn es irgendwie geht vermeiden.
freddykr Geschrieben 21. November 2009 Melden Geschrieben 21. November 2009 Hertz hat keine Choiceline in den USA. Die gibts dort nur bei National und zum großen Teil bei Alamo (und vereinzelt bei Dollar). Ich hatte bis jetzt nur einmal das Vergnügen mit Hertz in den USA (EWR) und da hatte man mich gefragt, welches Auto ich denn gern hätte. Ich denke, dass sollte bei Dir auch kein Problem sein. Zur Versicherung: 1Mio USD sind Standard bei Mieten, wo der Mieter aus D kommt und in der Regel ausreichend. Kleiner Tip. Wenn Du über usareisen.de buchst, sind es 1,7Mio €. ;)
Daniel_DUS Geschrieben 21. November 2009 Autor Melden Geschrieben 21. November 2009 Vielen Dank für deinen Tipp bezüglich usareisen.de. Muss mir das da nochmal genauer ansehen, aber ich meine nach dem ersten Überfliegen, dass ich über den ADAC bei Hertz noch nen besseren Kurs bekomme, wenn auch nur mit 1 Mio. Dollar Zusatzversicherung.
zorg Geschrieben 22. November 2009 Melden Geschrieben 22. November 2009 Danke dir für diese Information. Eine Frage habe ich aber noch zum Neverlost. Kann das Gerät auch ohne Navigation meine aktuelle Position auf der Karte darstellen, so kenne ich es von meinem festeingebauten im Passat auch. Ist immer ganz praktisch wenn man nicht gezielt navigiert aber ne schöne Übersicht haben möchte ohne noch gleichzeitig Kartenakrobatik hinterm Lenkrad zu betreiben. Ja, das Gerät zeigt auch einfach "nur" deine Position an, du musst hierzu keine Route auswählen. Am Anfang, nachdem du dein Auto gestartet hast, braucht das Gerät immer ein paar Minuten, um die Position festzustellen. Das ist aber normal, denke ich. Die eingestellte Route wird übrigens bei kurzen Stopps und ausgeschaltetem Motor (z. B. beim Tanken) nicht vergessen, es gibt eine "Resume Route" Funktion.
Daniel_DUS Geschrieben 23. November 2009 Autor Melden Geschrieben 23. November 2009 Ein paar Minuten? Also auch mal bis zu 5 Minuten bis er die Position hat? Ok damit werde ich leben können und es ist immer noch besser als kein Navi zu haben, aber mein festeingebautes hat die Position eigentlich schon nach ein paar Sekunden, auch beim Start in einer Garage (nicht Tiefgarage) und das ist schon von 2006 wo die damiligen großen Navis von VW technisch ansonsten nicht gerade der Hit waren.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.