DrKimble Geschrieben 7. Dezember 2009 Melden Geschrieben 7. Dezember 2009 Nachdem das graue Nieselwetter der letzten Wochen gehörig aus Gemüt schlug, sollte es ein langes Wochenende in der Sonne sein. Die Wahl fiel auf Gran Canaria, der Termin wurde auf das Nikolauswochenende gelegt, dank Entropay und Handgepäck fiel der Flugpreis mit ca 65 EUR preisgünstig aus, ohne dass ein Kleinkredit aufgenommen werden musste. Leider gabs Probleme mit der Digicam, so dass dieser Bericht ohne Fotos auskommen muss.. schade, aber LPA ist ja nicht ganz so unbekannt. Los gings am Samstag, den 5.12.2009 Start in NRN um 7:15 Uhr mit FR6118: Der frühe Flug hatte zur Folge, dass es nicht viel Schlaf gab vorher. In Ostwestfalen ging es gegen 2:30 auf die Autobahn und ganz gemütlich wurden die 250 km nach Weeze abgespult. Statt eines Flughafenparkplatzes haben wir das Bunkerparking ganz in der Nähe des Airports entdeckt. Man parkt im Traber-Park, einer ehemaligen NATO-Einheit entweder in "bombensicheren" ehemaligen Munitionsbunkern oder auf einer abgezäunten Freifläche. Das Angebot für die drei Tage lag bei 16 EUR auf der Freifläche und 25 EUR im Bunker, darin enthalten war der Shuttledienst bis vor das Terminal bei Abflug und Ankunft. Der Transfer dauert mal gerade 10 Minuten. Die Ersparnis gegenüber dem Parken direkt am Airport war beträchtlich (27 bzw 45 EUR pro 3 Tage) Ein Mobiltelefon ist Pflicht zur Abstimmung des Transfers vor Ort. Mehr Infos zu dieser Parkmöglichkeit unter www.airportparking-weeze.com Am Terminal angekommen, ging es gleich durch die Security. Gepäck musste nicht aufgegeben werden, da für die kurze Aufenthaltszeit die 10 kg im Handgepäck locker ausreichten. Das Boarding war etwas verspätet, im Endeffekt ging es statt um 7:15 erst um 7:29 los. Die Maschine war gut gebucht, wir konnten aber zu zweit eine Dreierreihe belegen, was platztechnisch etwas Freiraum schuf. Die durchgemachte Nacht zollte ihren Tribut, so dass ich grade noch den Start mitbekam und bis eine Stunde vor LPA schlafen konnte. Morgens ist der Anflug auf den Kanaren meist mit dem Durchtauchen durch eine Wolkendecke verbunden, bis dann das Meer zu sehen ist und kurze Zeit später die Insel überflogen wird. Gut sind die riesigen Treibhäuser für Obst und Gemüse im Anflugbereich zu sehen. Nach der Landung ertönte die Ryanair-Fanfare als Zeichen, dass mal wieder eine pünktliche Landung just in time stattgefunden hat. 10:50 Uhr betraten wir kanarischen Boden, der Linienbus nach Playa del Ingles sollte um 11:20 abfahren, gut, dass man nur mit Handgepäck unterwegs war und nicht noch Zeit am Kofferband verbringen musste. Den Linienbus 66 nach Maspalomas findet man, wenn man das Terminalgebäude nach rechts verläßt in Richtung "Bus (City)". Auf dem Vorplatz nicht suchen, dort stehen ausschließlich die Transferbusse der Reiseunternehmen. Den Bus geentert, das kostengünstige Ticket zu 3,20 EUR erworben und schon ging es los auf der Küstenautobahn gen Süden. Diese Buslinie ist sehr gut für touristische Zwecke geeignet und fährt etwa 20 Haltestellen zwischen Airport, San Agustin, Playa del Ingles und Maspalomas an. Da unser Hotel Barcelo Margaritas nicht direkt an der Busstrecke lag, stiegen wir am Shopping center JUMBO in Playa del Ingles aus und nahmen ein Taxi zum Hotel. Taxifahren in Playa del Ingles kostet fast immer um die drei Euro, ob zum Strand, zum Hotel oder nach Maspalomas. Das 4-Sterne-Hotel gab es zum Hot-deal-Preis von 38 EUR pro Nacht und Zimmer, für ein grosses Appartment im "Margaritas Suites" mit schönem Ausblick über PdI bis zum Meer und dem Dünenstrand. Absolut zu empfehlen, da es nicht mittendrin im Trubel liegt. Um 11 Uhr gelandet, um 12 Uhr im Hotel und schon gegen 13 Uhr wurden die Handtücher am Strand ausgerollt. Durch die dusselige "Flüssigkeiten-im-Handgepäck"-Regelung kann man leider kein Sonnenschutzmittel mitnehmen und muss sich eben vor Ort etwas kaufen. (Komisch, dass die vor Ort gekaufte und noch halbvolle Flasche beim Rückflug garnicht bemängelt wurde..) Da das Hotel ohne Verpflegung gebucht wurde, stand die volle Gastronomieauswahl von PdI zur Verfügung. Am Samstag gewann der Chinese an der Strandpromenade Anexo II, Buffet mit all-you-can-eat-so-much-in-you-hineingeht für 6,95 EUR, tolle Auswahl, lecker und auch Nachtisch gabs. Neu ist ein Hooters-US-Restaurant direkt an der Strandpromenade, mit "coldest beer in town" und hübschen Mädels, die servieren. Das Nikolausdinner am Sonntag fand in einem spanischen Steakhouse im CC Cita statt, für ein leckeres Rumpsteak mit Beilagen war der Preis von 7,50 EUR mehr als angemessen, das Ganze nach Showcooking-Art vor den Augen zubereitet. Weitere Ausführungen zu unseren Unternehmungen vor Ort lasse ich mal unerwähnt.. hier ist sicherlich für jeden Geschmack was vorhanden. Zu erwähnen wäre noch, dass wir Montag morgen den Bus zum Flughafen um vielleicht 10 Minuten verpassten. Dieser Bus der Linie 66 fährt täglich und jede Stunde, nur wären wir dann mit dem späteren Bus in etwas Zeitnot gekommen, da der Bus dann nur 10 Minuten vor Boarding am Airport gewesen wäre.. In Verbindung mit Ryanair, ein nogo.. Alternative Taxi nehmen, kostet ca 30 EUR.. als Notreserve im Hinterkopf behalten. Ein sehr netter spanischer Herr im Rentenalter versuchte, uns die Geheimnisse der kanarischen Buspläne zu vermitteln. In spanisch und englisch kam schließlich dabei heraus, dass es noch mehr Busse gibt, die von Maspalomas nach Las Palmas fahren und dabei zwangsläufig den Flughafen passieren. Das Terminal wird zwar nicht angefahren, dafür gibts eine Bushaltestelle direkt an der Autobahn. Nach 5 Minuten Fussweg über das Parkdeck ist man dann auch im Abflugbereich angelangt. Taxigeld gespart, der Bus war 10 Minuten nach dem eigentlichen Flughafenbus am Airport, somit waren wir wieder voll in der Zeit und konnten noch ein kleines Frühstück einnehmen. Abflug FR6119 sollte um 10:50 sein, die Maschine kam aber leicht verspätet rein, so dass das Boarding erst gegen 11:00 Uhr begann. Die Maschine war gut gebucht und das Einsteigen zog sich so lange hin, bis per Lautsprecher dazu aufgerufen wurde, den "next available seat" zu besetzen, damit es losgehen konnte. Erst gegen 11:30 fand der Takeoff statt, die Verspätung konnte sogar bis auf 5 Minuten wieder aufgeholt werden. Die Verspätung kam wohl auch daher, dass das Boarding am Finger stattfand und die Maschine nur durch eine Tür betreten werden konnte. In Weeze ging das über die maschineneigenen Treppen vorne und hinten viel schneller. Fazit: tolle Sache zum Sonnetanken in der grauen Jahreszeit.. im Januar gibt es wieder jede Menge Termine für 30 EUR pro Strecke.. eigentlich könnte man wieder.. Ein Schmunzler zum Schluss: Die Lautsprecheransage in LPA zum Flug FR 6119 hörte sich an wie "Duseldorf-Wihzih". An dem Feixen umstehender Engländer konnte man sehen, dass die auch an die Toilette von Düsseldorf gedacht haben...
johnfisher Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Geschrieben 8. Dezember 2009 Na da freue ich mich jetzt umso mehr auf mein soeben gebuchtes STN-ACE-LTN Anfang Februar. Da war der Kostenpunkt £15 hin, €15 zurück, und das ganze zu idealen Zeiten: Samstag morgens hin, Sonntag abends zurück!
737-700 Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Geschrieben 8. Dezember 2009 Durch die dusselige "Flüssigkeiten-im-Handgepäck"-Regelung kann man leider kein Sonnenschutzmittel mitnehmen und muss sich eben vor Ort etwas kaufen. (Komisch, dass die vor Ort gekaufte und noch halbvolle Flasche beim Rückflug garnicht bemängelt wurde..) Danke für den TR; klingt nach nem schönen Kurzurlaub :) Noch ein Tip von mir: Ich hab mal in nem Hotel diese ganzen Shampoos in den kleinen Fläschen mitgehen lassen. Da passen vl 30 bis 50 ml Flüssigkeit rein; und in die hab ich jetzt alles abgefüllt, was auf solchen Reisen nötig sein könnte. Also auch sonnencreme - sieht zwar ein bisschen gewöhnungsbedürftig aus, ist aber ganz sinnvoll. Ab in den Plastikbeutel - und man ist gerüstet für jede Destination! fand ich ganz praktisch bei meinem ausflug nach ACE, wenn man ankommt und gleich gegen die fiese Äquatorsonne gerüstet ist^^ Ein Schmunzler zum Schluss: Die Lautsprecheransage in LPA zum Flug FR 6119 hörte sich an wie "Duseldorf-Wihzih". An dem Feixen umstehender Engländer konnte man sehen, dass die auch an die Toilette von Düsseldorf gedacht haben... Jaja, diese Aena-Ansagen. Die sind echt süß. Auch die Aussprache von Ryanair ist eher wie "Riiianair". Mein Favourite ist immer noch Fridrix-affen ;)
Marobo Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Geschrieben 8. Dezember 2009 Sonnencreme gibt es durchaus in 100ml-Tuben, sogar beim Aldi oder dm, wenn auch vielleicht nicht im Winter (das weiß ich nicht). Ich war übrigens auch am Samstag Morgen auf dem Flug NRN-LPA und bin dann mit dem Bus um 11:20 Uhr (effektiv sogar etwas früher) Richtung Playa del Ingles gefahren :-) Zurück ging es für mich allerdings schon am Sonntag Abend, ebenfalls mit FR 6119. "Riiianair" ist aber nur im Spanischen und da dürfte die Aussprache sogar richtig sein. Im englischen und deutschen Ansagen heißt es - ebenfalls korrekterweise - "Ryanair".
DrKimble Geschrieben 11. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 @marobo: Glückwunsch zu den über 1000 Flügen, da scheint es ja eher selten zu sein, dass Du NICHT mit an Bord bist bei meinen Flügen? :)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.