laudaair Geschrieben 16. August 2002 Melden Geschrieben 16. August 2002 Servus! Ist schon jemand mit Lauda Italy geflogen? Wenn ja, wie ist der Service, Essen, Inflight Entertainment, etc. der italienischen Lauda Air? Ist sie noch so wie die LDA oder merkt man schon, dass sie eine eigenständige Airline ist? Darf die LDI auch Linie fliegen?
Gast Geschrieben 16. August 2002 Melden Geschrieben 16. August 2002 Soweit mir bekannt ist, besitzt Lauda Air Italy Linienrechte ab Mailand-Malpensa. Ich bin mir nicht sicher, ob sogar ein Teil der Urlaubsflüge als Linienflüge durchgeführt werden. Im Großen und Ganzen gleicht Lauda Air Italy ihrer österreichischen Mutter. Mit der Zeit werden aber wohl immer mehr Dinge passieren, die die zwei voneinander unterscheiden. Rechtlich hat Lauda Air Italy nichts mehr mit der LDA zu tun. Man hat nur 3 B767-300ER offiziell von LDA geleast und lässt die Wartung in Wien durchführen.
laudaair Geschrieben 16. August 2002 Autor Melden Geschrieben 16. August 2002 Danke für die rasche Antwort. Ich denke mal, die gleiche Uniform haben sie auch, oder?
Gast LOWW Geschrieben 16. August 2002 Melden Geschrieben 16. August 2002 Ich weiss zwar dass ich im letzten Posting etwas anderes behauptet habe, aber LDI bekommt nun definitiv nach dem Auslaufen der Leasingverträge mit NG für die Langstrecke A330-200 und für Kurz- und Mittelstrecke A321-200. Auch wird sich Niki Lauda ganz aus der LDI verabschieden. Das Corporate Design an den Fliegern wird gleich bleiben.
Gast Geschrieben 17. August 2002 Melden Geschrieben 17. August 2002 Betreffend "Lauda Air Italy und Airbus" habe ich Ende Juli aus Italien gegenteiliges gehört und gelesen...
Gast Geschrieben 17. August 2002 Melden Geschrieben 17. August 2002 Lauda Air Italy wird erstmalig bei BOEING selber ordern. Das Thema "Airbus bei Lauda Air Italy" war eine Zeitungsente. Lauda Air Italy und Eurofly/Air Europe sind zwei voneinander unabhängige Airlines und so werden auch die zukünftigen Flotten gestaltet.
Gast Geschrieben 17. August 2002 Melden Geschrieben 17. August 2002 Genaue Typen sind derzeit Spekulation, werden aber wahrscheinlich auf B737-700/-800 und B767-400ER/B777-200 hinauslaufen. Zeitungen berichteten falsch über eine Bestellung von A321 und A330-200. Ich kenne im Moment die genaue Leasingfrist nicht, soweit ich aber weiß, wurde 2002 auf 3 Jahre unterzeichnet (also 2005).
laudaair Geschrieben 17. August 2002 Autor Melden Geschrieben 17. August 2002 andere frage: niki lauda hat sich doch nach der versöhnung mit dem neuen austrian airlines group vorstand, als werbeträger der lauda air wieder zu verfügung gestellt. aber seit seinem letzten flug mit der B777 nach Miami, hat sich niki lauda kein einziges mal mehr mit der LDA blicken lassen. hat der niki jetzt endgültig die nase voll von der aua-group?
Gast LOWW Geschrieben 17. August 2002 Melden Geschrieben 17. August 2002 Also nochmals, für alle denen meine Informationen zu ungenau sind. Nach einem Gespräch mit NL bestätigte dieser nach Auslaufen der Leasingverträge der B763 auf A332 und A321 umzusteigen. Das sei aber nicht mehr seine Entscheidung, den zu diesem Zeitpunkt wird NL nichts mehr mit LDI zu tun haben. Der jetztige Vorstand bereitet noch den Verkauf der letzten Anteile NL´s vor und dann wird sich die Airline mehrheitlich in Italienischem Besitz befinden. Und zum Wechsel zu Airbus: Diese Entscheidung liegt nicht mehr in der Hand von NL sonderen in den Investoren aus Italien. Schöne Grüße aus Wien.
Gast Geschrieben 17. August 2002 Melden Geschrieben 17. August 2002 Wo hat Niki Lauda das gesagt? Da würde er seinen (ehemaligen?) Flugbetriebsleiter in Mailand ja widersprechen...
Gast Geschrieben 17. August 2002 Melden Geschrieben 17. August 2002 Es kommt darauf an, beides hat positive Seiten. Zum einen werden vielleicht für Lauda Air Italy die verhandlungen leichter sein, wenn sie bei Boeing bestellen und es würde kein allzugroßes Umschulen, wenn sie B767 oder B777 bestellen. Aber ein neues Kapitel in der Geschichte wären die Airbusse. Es wäre eine neue Ära. Also was ist besser? Veränderung (Airbus) oder Modernisierung (Boeing). Das wird man bald auf der Airbus oder Boeingpage sein.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.