dertino Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Dank eines netten Error-Fares und noch ein paar übrigen Urlaubstagen sollte Silvester diesmal in kurzen Hosen anstatt dicken Winterjacken gefeiert werden. Das Routing: ZRH-HNL via LHR und LAX mit British Airways, Zu- und Abbringer MUC-ZRH und LHR-MUC mit Lufthansa Auf dem Rückweg wollte ich mir den Umweg über Zürich ersparen und direkt in London nach München abbiegen. Los ging es völlig unspektakulär, dafür gut geschüttelt, mit dem LH Flug nach Zürich. 29.12.2009, 15:50 - 16:30 Uhr LH 3744 MUC-ZRH A319, Auslastung: 50% (C 2, Y 57) Um mir den morgendlichen CheckIn Stress zu ersparen versuchte ich noch am Abend meinen Koffer aufzugeben, was Problemlos funktionierte. Nur die Bordkarte für den AA Flug LAX-HNL konnte noch nicht ausgestellt werden. Gut ausgeschlafen ging es um 6 Uhr mit der Tram auf zum Flughafen. Der Vorabendcheckin war eine gute Entscheidung, denn die Warteschlange an den BA Countern war nicht gerade klein. Genf Airport: 30.12.2009, 07:30-08:05 Uhr BA 709 ZRH-LHR A319, Auslastung: ca 90% Im Terminal 5 gab es dann wieder das übliche Chaos, aber auch eine Bordkarte für meinen Flug nach Hawaii. Leider wurde trotz telefonischer Sitzplatzreservierung bei American Airlines eine Bordkarte mit dem grandiosen Sitzplatz 29D ausgestellt. Mit einer defekten und nicht verstellbaren Rückenlehne ging es dann in 10,5h nach Los Angeles. Da die Maschine zu 100% belegt war, konnte der Sitzplatz auch während des Fluges nicht getauscht werden. Allgemein war ich vom angebotenen "Produkt" nicht annähernd überzeugt wie auf meinem China Trip vor 2 Monaten. Durch die sehr interessanten und hoch effizienten zusätzlichen Kontrollen am Abfluggate gab es leider noch ein Delay von 1h. 30.12.2009, 11:58-14:33 BA 279, LHR-LAX B747 Dinner Vorher: Nachher: Die zweite Mahlzeit nach 9h Flugzeit, war die übliche Sandwichbox, welche es auf den China Flügen als Snack nach 5h gab. Das Wetter bei der Landung in L.A.: (es ist 13 Uhr und eine Sichtweite von weniger als 100m) Die Boeing 747 von Hinten aus dem Terminal 4 fotografiert: Die längere Warteschlange bei der Immigration mal ausgenommen verlief die Einreise absolut Problemlos diesmal innerhalb weniger Sekunden: Pass abgeben, die rechten 4 Finger scannen, 1 Frage beantworten, Stempel in den Pass, fertig. Wahnsinn, geht doch :-) Für AA Anschlussflüge gibt es im Internationalen Terminal kein Transit-Kofferband, sondern man muss den Koffer "manuell" ins benachbarte Terminal 4 bringen. Dank einer netten Mitarbeiterin von American Airlines gab es auf Nachfragen aber noch einen schönen Exit-Fenster Sitzplatz. 30.12.2009, 17:12 - 21:05 Uhr BA 5139 op. AA, LAX-HNL Boeing 757-200, Auslastung 100% + 8 Pax noch auf der StandbyListe Nach 6 zähen Stunden Flugzeit war nun auch der letzte Flug vorbei und es stand Sonne, Strand und Meer auf dem Programm. Vom Flug gibt es nicht viel zu berichten, mit Ausnahme dass er 100% gefüllt war und der Service nicht existierte. Warum man den zweiten Spielfilm erst 30 Minuten vor Landung gestartet hat, wird sich mir wohl nie erschließen, auch haben die FA's es verpasst, pünktlich mit den Landevorbereitungen zu beginnen. Beim der Landung saß die letzte Flugbegleiterin gerade 10 Sekunden auf Ihrem Sitz! Impressionen aus Oahu/Honolulu/Waikiki: Waikiki vom Diamond Head: In the middle of nowhere: Weihnachtsdekoration: Beeindruckendes Silvesterfeuerwerk, bei 26 Grad und kurzen Hosen sehr angenehm (wie der Baum ins Bild gekommen ist, kann ich leider nicht mehr sagen): Waikiki Beach: Sandy Beach: Küstenabschnitt zwischen Sandy Beach und Hanauma Bay: Der geplante Besuch des Hanauma Bay viel leider ins Wasser: Aufstieg auf den Koko Head: Blick auf den Hanauma Bay: Wer genügend Zeit hat und gut zu Fuß ist, dem kann ich folgende kleine Wanderung empfehlen: Bus #20 bis Sandy Beach, dann entlang der Küste bis Hanauma Bay und als Highlight auf Koko Head. Wichtig: Viel Wasser mitnehmen, gerade der Aufstieg zum Koko Head hat es in sich! Mit dem auf der Hinfahrt erhaltenen Transferticket geht es dann mit dem Bus #20 zurück nach Waikiki. Diamond Head von Waikiki aus: Nach entspannten Tagen auf Honolulu ging es weiter auf die Inseln Maui und Kauai. 02.01.2010, 09:47 - 10:08 Uhr HA 520, HNL-OGG Boeing 717, Auslastung 100% Wartebereich des Inter Island Terminals: Hawaiin Air Boeing 717 das war einmal: die Boeings 737-200 gibts aber noch: Abflug aus HNL mit schönem Blick auf die ausgelagerte Runway: Airport von Kihue: CheckIn Bereich: Ziel war der Haleakala National Park und anschließend die Ostumfahrung der Insel über Hana und Piilani Highway. Aussicht auf 3055m: Einer der unzähligen und wunderschönen Strände: Aus meiner Sicht ein absolutes Highlight, der Pillani Highway: zum Glück musste ich den Mietwagen nicht putzen: Die 170 Meilen haben ungefähr den halben Tank und 8h Zeit verbraucht. Zweiteres war leider viel zu schnell vorüber, aber absolut einmalig. Über HNL ging es direkt Richtung Kauai. Direkt deshalb, da ich das Flugzeug nicht verlassen musste. Alle weiterfliegenden PAXe blieben einfach sitzen, gaben dem/der FA ihren Boarding pass und 25 Minuten später ging es im selben Flieger und den zugestiegenen Reisenden weiter. Dabei bleibt genügend Zeit mal ein paar Innenaufnahmen zu machen: 03.01.2010, 08:41 - 09:01 / 09:56 - 10:18 HA 155 / HA 513, OGG-HNL-LIH Boeing 717, Auslastung beider Flüge 100% die typische Onboard Verpflegung, Alternativ gibt es Kaffee oder Wasser: Anflug auf den Lihue Airport: Waimea Canyon Ausblick genau an der selben Stelle ca 1h später: Richtung Küste: Der heutige Mietwagen: Kauai Strandabschnitt im Südwesten kurz vor der riesigen Militärbasis: Die Insel hat, mal abgesehen vom Canyon, leider nicht so die Highlights zu bieten. Ist eine kleine nette Insel mitten im Pazifik. Der Weg nach Hause sollte diesmal mit einem kurzem Stopover in Los Angeles durchgeführt werden. Einen 28h Reiseplan wie auf der Hinreise wollte ich mir ersparen. So ging es bereits mittags mit American Airlines und einer 757 gen Kalifornien. Der Flug war 100% gefüllt und der Service war wieder nicht so richtig existent, dafür hat man aber den zweiten Film pünktlich gestartet :-) Airport Lihue: 04.01.2010, 11:37 - 11:58 HA 140, LIH-HNL Boeing 717, Auslastung 100% Eigentlich wollte ich die 3,5h Aufenthalt in Honolulu mit einem Besuch in Pearl Harbor überbrücken, bin aber dann in den Wohlfühloasen des HNL Airports hängen geblieben: 04.01.2010, 16:02 - 23:05 Uhr AA 284, HNL-LAX Boeing 757, Auslastung 100% und noch mindestens 5 Personen auf der Warteliste Der kurze Aufenthalt in Los Angeles wurde mit einem Spaziergang über den Walk of Fame genutzt. Auch das Wetter war voll auf meiner Seite: Meiner :-) Stern gerade in Vorbereitung und wurde 2 Tage später übergeben: (Sam Waterston = Oberstaatsanwalt in Law & Order) Union Station: Das Wahrzeichen von LAX: TBIT: (rechts hinten das BA CheckIn Chaos) Völlig überraschend ging mein Flieger mit nur 30 Minuten delay auf Reisen, die zwei folgenden BA Flüge hatten mindestens 1h Verspätung. Das TBIT in LAX ist aus meiner Sicht auch nach der Rekonstruktion nicht viel hübscher geworden, auch die Platzverhältnisse lassen sehr zu wünschen übrig, ganz zu schweigen von der nicht vorhandenen Akustik im Gatebereich Buntes Programm im TBIT: Flug war wieder voll ausgebucht, da ich als letzter das Flugzeug besteigen durfte hatte ich das Recht gut überblicken können. Landung in London absolut pünktlich, was sogar den Kapitän überraschte, welcher durch den Schnee mit einer größeren Verspätung rechnete. Leider begann dann die kleine Odyssee in Heathrow: denn es fehlten freie Stellplätze. Nach einer 30 minütigen Rundfahrt wurde dann ein freier Felck zum Abstellen der Boeing 747 gefunden. Leider fehlte jegliches Equipment, so zum Beispiel eine Treppe zum Aussteigen. Die weiteren 40 Minuten Wartezeit bis zur Ankunft der Treppe wurden durch Entertainer Marc (dem Purser) in Abwechslung mit dem Kapitän überbrückt. Irgendwie mussten die Leute ja bei Laune gehalten werden, was durch die teilweise sehr ironischen Ansagen auch recht gut funktionierte. Da ist sie, die Treppe: Mit dem Tranfer-Connection Bus ging es anschließend als einziger Fahrgast ins Terminal 1 zur Lufthansa. Zwar hatte die Maschine nach München 1h Verspätung, aber ich war am Abend in München. Ein Kumpel von mir musste leider die Nacht in London verbringen, für Ihn ging es erst am nächsten Nachmittag mit BA Richtung Zürich weiter. Der Airbus 321, welcher mich zurück nach München brachte: Mein (subjektives) Fazit: USA: Wie immer ein Erlebnis... im komme wieder ;-) Hawaii Airports: cooles Frischluftgefühl gepaart mit amerikanischem Charme der 70er Hawaii: Landschaftlich einfach genial, nur wegen den Stränden würde ich nicht wieder nach Hawaii kommen, da gibt es schönere welche auch mit kürzeren Flügen erreichbar sind Waikiki: Überteuertes Urlaubsgebiet und fest in Japanischer Hand American Airlines: Naja mit etwas mehr Service Absolut in Ordnung Hawaiin Airlines: Professionelles Busfahren mit leckerem Juice British Airways: ich bin Sicher von A nach B gekommen, Schade dass sich die Langstreckenprodukte von BA so sehr unterscheiden Hostels: wir werden wohl keine Freunde mehr ;-) Aber das ist eine lange und ganz andere Geschichte. Es gäbe noch unzählig viel zu berichten, aber ich Glaube das würde den Rahmen hier sprengen ;-) Alles in allem einmalige Tage in Hawaii, welche am Ende sogar noch mit einem Blick auf die Air Force One gekrönt wurden
fly ham Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Wunderschöner Trip Report mit wunderschönen Bildern, besonders die einsamen Strände und die Vulkanlandschaft haben es mir angetan, das muss echt traumhaft sein *schwärm*
flieg wech Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 ich war Sylvester 1999/2000 in Hawaii und fand das Feuerwerk damals ziemlich peinlich und mikrig...das hat sich mittlerweile geaendert. Kahaui ist im uebrigen mit Maui die schoenste Insel...allein der Napali Coast Walk ist eine Reise wert. Und mit der Vulkanwanderung klappt es leider sehr oft nicht, weil eine dicke Wolkenschicht den Spass verdirbt.
addipilz Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 schöner bericht aber irgendwie frustrierend zu lesen ;)
joBER Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 schöner bericht aber irgendwie frustrierend zu lesen ;) Glaub ich dir gern^^ Schöner Bericht - aber Respekt dafür, dass dur dir das für fünf Tage gibst. Ist ja flugtechnisch doch auch eher anstrengend :) Bei uns im September war die Crew lustigerweise hochmotiviert - auf dem Rückweg hat die eine CA sogar noch Süßigkeiten verteilt, wenn man brav war :D
Snappy Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Ich war zwar gerade erst vor 8 Monaten da, aber wenn ich die Bilder sehe, könnte ich gleich wieder hin. :) Danke für den Bericht!
Andre_N Geschrieben 9. Januar 2010 Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Schöner Bericht, ABER das: Die Insel hat, mal abgesehen vom Canyon, leider nicht so die Highlights zu bieten. Ist eine kleine nette Insel mitten im Pazifik. kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Sicher, Kaua'i ist klein und hat nur wenig Straßen zum rumfahren, aber gerade für Surfer, Wanderer und auch Strandliebhaber gibt es da jede Menge. Z.B.: Kauai Strandabschnitt im Südwesten kurz vor der riesigen Militärbasis: Wärst du da mal weitergefahren, hättest du das gehabt: Einen der wohl einsamsten und meiner Meinung nach schönsten Strände der Hawai'i-Inseln (nach Moloka'i). Und dazu kommen noch die ganzen Trails an der Na' Pali Coast, z.B. Kalalau etc. Zusätzlich sind die Insulaner längst nicht so amerikanisiert wie auf Maui, Hawai'i oder O'ahu...aber das sind sicher subjektive Eindrücke, die nur relevant sind, wenn man sich ein wenig mit dem eigentlichen Wesen von und der Kultur auf den hawaiianischen Inseln befasst. Für mich sind gerade die unüblichen Inseln Kaua'i und vor allem Moloka'i mehr Hawai'i als Honolulu oder Kona... Trotzdem schön, das du dem geneigten Leser an deinem Urlaub teilhaben lässt.
dertino Geschrieben 9. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Danke erstmal an alle für das Feedback. Fangen wir mal von unten an :-) Wärst du da mal weitergefahren, hättest du das gehabt: Hätte ich gerne gemacht, die Strasse gen Polihale State Park war aber nur für 4x4 Fahrzeuge freigegeben und kein Emergency Service. Klar hätte ich mit dem Ford Focus da langfahren können, aber getraut habe ich mich das, trotz ausreichend OffRoad Erfahrung nicht wirklich. Die Insel hat, mal abgesehen vom Canyon, leider nicht so die Highlights zu bieten. Ist eine kleine nette Insel mitten im Pazifik. Ist meine absolut subjektive Ansicht und es ging ja hier nur um die "Highlights" auf der Insel. Klar das Gesamtpaket ist schon nett schlecht, vielleicht lag es auch nur am nicht perfekten Wetter oder dem nicht vorhandenen 4x4 Mietwagen ;-) Schöner Bericht - aber Respekt dafür, dass dur dir das für fünf Tage gibst. Ist ja flugtechnisch doch auch eher anstrengend Ich fand es super entspannend, lag auch daran dass wirklich alles zu 99% funktionierte. Hätte bestimmt auch sehr stressig werden können.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.