Gast Geschrieben 18. August 2002 Melden Geschrieben 18. August 2002 Ich war letzten Montag mit der Freiwilligen Feuerwehr im Kamptal. Genauergesagt in Grafenwörth. Das ist dort, wo Kamp und Donau zusammenfließen. Ich kann nur sagen, dass ich so eine Katastrophe nicht einmal meinem ärgsten Feind wünsche. Die Menschen dort sind alle verzweifelt. Aussprüche wie "Das ist kein Leben mehr, ich will nicht mehr" stehen dort an der Tagesordnung. Das schlimmste aber war: Die Feuerwehren waren alle schon mit den Aufräumungsarbeiten von der ersten Flutwelle beschäftigt. Und dann erfahren die Leute, dass das ganze noch mal kommt. Und das ist das schlimme daran. Alle wissen genau was jetzt wieder (noch schlimmer) auf sie zukommt und man kann noch so viele Sandsäcke schaufeln, das Hochwasser kommt bestimmt wieder! Das einzig positive an diesem Hochwasser ist, dass die Menschen endlich wieder einmal an einem Strang ziehen, sie helfen alle zusammen. Irgendwie sind alle Vorurteile weggespühlt. Keiner denkt was er jetzt nicht besseres vorhaben könnte! Nein, alle wollen mithelfen und mitanpacken. Das finde ich echt toll.
Gast Geschrieben 18. August 2002 Melden Geschrieben 18. August 2002 Alle Parteien fordern, außer die PDS, einen einmaligen Pflichtbetrag für die Hochwasseropfer einzusammeln. Wäre eine gute Idee, v.a. wenn dadurch alle Schäden ohne riesige Schulden beseitigt werden könnten.
V8-RBJ Geschrieben 18. August 2002 Melden Geschrieben 18. August 2002 Wieso ist die PDS denn mal wieder dagegen?
Gast Boberger Geschrieben 18. August 2002 Melden Geschrieben 18. August 2002 ich find die grundidee gut, aber dennoch ist sie kaum durchsetzbar! erstmal muss das ganze geld schnell bekommen werden, dann ist ein einheitlicher betrag für einige deutlich zu niedrig, für andere deutlich zu hoch! halt das "klassengefälle" zwischen arm und reich! und was passiert mit den leuten, die schon für ihre verhältnisse viel geld gespendet haben?!
Gast Dreamair Geschrieben 18. August 2002 Melden Geschrieben 18. August 2002 Wie wärs wenn Airliners.de oder die Members selbst ein Konto einrichten???? Ich finde es besser das GEld zu sammeln und dann im NAMEN ALLER AIRLINERS.DE Mebers an Rotes Kreuz etc zu übergeben!! Wer würde sich denn bereit erklären solch ein Konto einzurichten?? See you Dreamair:-)
Moe Geschrieben 18. August 2002 Melden Geschrieben 18. August 2002 Könnte meine Mutter mal fragen, ob die das machen könnte.
TXLGuido Geschrieben 18. August 2002 Autor Melden Geschrieben 18. August 2002 Wie ich sehe, stösst meine Idee bei euch auf Zustimmung. Daher werde ich wohl am Montag ein Konto eröffnen und anfangen, auch die Airlines + Airports zu kontaktieren, um zu sehen, ob sie bereit sind uns zu unterstützen. Ich werde dann am Montag die Bankdaten posten. Ich würde vorschlagen, dass wir dann am nächsten Wochenende gemeinsam entscheiden, wohin das Geld gehen soll. Die Solidarität unter den Menschen in dieser Situation ist beeindruckend. Ich bin irgendwie ganz schön stolz auf unser Land und die Menschen.
Gast Geschrieben 18. August 2002 Melden Geschrieben 18. August 2002 Zitat von TXLGuido "...Die Solidarität unter den Menschen in dieser Situation ist beeindruckend. Ich bin irgendwie ganz schön stolz auf unser Land und die Menschen..." Da muss ich Dir recht geben. Ich hätte nie gedacht das das deutsche Volk so zusammenhalten kann! http://images.google.de/images?q=tbn:3wnLxJ2_3GAC:www.carofoto.com/images/fotografen/meyerb/M084614CARO.jpg
Gast Boberger Geschrieben 18. August 2002 Melden Geschrieben 18. August 2002 obwohl die leute dann schnell sagen "oh schau dir mal die deutschen an... die rechte einstellung werden sie nie los!" Ich finds aber gut, dass die Mehrheit, die große Mehrheit, trotz dieser "Gefahr" solidarität zeigt, wie die leute in amerika oder sonstwo!
Zulu Geschrieben 18. August 2002 Melden Geschrieben 18. August 2002 Boberger, was ist den bitteschön rechts an dieser Einstellung? Wurde Zeit das die Deutschen auch mal an sich selber denken. Wenn sonst wo auf der Welt irgendwas passiert, sind wir auch immer die ersten mit dem Scheckbuch die herkommen.
Gast Boberger Geschrieben 18. August 2002 Melden Geschrieben 18. August 2002 ich hab keine ahnung, was für die rechts ist... aber wenn man mal ausländische zeitungen verfolgt (englische sind die schlimmsten) und viel kontakt ins ausland hat, wird man es schnell mitbekommen!
Zulu Geschrieben 18. August 2002 Melden Geschrieben 18. August 2002 Diese gottverdammten englischen Zeitungen a la SUN etc. sollten vom Erdboden verschwinden. Das ist nur Volksverhetzung was die betreiben. Und was uns deutschen angeht, werden die uns den 2.Weltkrieg noch in 100 Jahren vorhalten. Die Engländer an und für sich sind gar nicht so deutsch feindlich, zumindest die Jungen nicht mehr.
Moe Geschrieben 18. August 2002 Melden Geschrieben 18. August 2002 Die Engländer vielleicht nciht, aber die Niederländer.
A330-300 Geschrieben 21. August 2002 Melden Geschrieben 21. August 2002 @ TXLGuido: Was ist nun mit dem Konto???
TXLGuido Geschrieben 21. August 2002 Autor Melden Geschrieben 21. August 2002 Ich habe mich bei verschiedenen Banken erkundigt. Das Problem dabei ist, dass ich kein Konto ohne Gebühren bekomme, auch wenn es für einen guten Zweck ist. Ausserdem haben mich die Banken auch auf die Gebühren hingewiesen, die bei den Überweisungen für die meisten Spender entstehen dürfen. Nun soll unsere Aktion ja nicht den Banken zugute kommen, sondern in erster Linie den Flutopfern. Daher haben wir zwei Möglichkeiten: 1. Wir machen trotzdem ein eigenes Konto auf (das günstigste angebot, welches ich bekommen habe), sammeln dort das Geld und überweisen es dann an eine Fluthilfeinitiative 2. Wir spenden auf bereits existierende Konten der Hilfsorganisationen. Die 2. Alternative finde ich allerdings etwas unpersönlich. Wenn ihr euch für die 1. Alternative ausspreche, gehe ich sofort zur Bank und eröffne das Konto. Grüsse, Guido
DUS-Fan Geschrieben 21. August 2002 Melden Geschrieben 21. August 2002 Also von mir aus könnten wir das mit der Kontoeröffnung machen. Wie sind denn die Kosten?
Tupolev154 Geschrieben 21. August 2002 Melden Geschrieben 21. August 2002 Ich wäre auch dafür, daß wir ein eigenes Konto einrichten.
TXLGuido Geschrieben 21. August 2002 Autor Melden Geschrieben 21. August 2002 Hallo, es scheint in der Tat besser zu sein, wenn wir einer bereits existierenden Hilfsorganisation unsere Spenden zukommen lassen. Zum einen verlangen die Banken zu viel Gebühren und zum anderen, fast noch wichtiger, ist die Tatsache, dass ich eine Privatperson bin und keine Hilfsorganisation oder ein eingetragener Verein. Das heisst, ich darf keine Spendenquittung ausstellen (für den Fall, dass dies erforderlich wird) und bin auch nicht gemeinnützig. Daher mein Vorschlag: wir suchen uns eine Hilfsorganisation, die weiter oben gepostet wurden, und spenden dorthin.
Gast Boberger Geschrieben 21. August 2002 Melden Geschrieben 21. August 2002 das ist zu unpersönlich... wie wäre es denn mit nem girokonto... kostenlos... gut, spendenbescheinigungen sind unmöglich, aber bei so vielen spendenaffären kommt unsere kleine doch auch nicht mehr drauf an! girokonto darf soweit ich weiß, jeder kostenlos eröffnen oder?! ansonsten wäre bis 16 jahre, aber bin mir nicht sicher...
BU662 Geschrieben 21. August 2002 Melden Geschrieben 21. August 2002 Hallo, Ich bin gerade nach 5 Tagen in Dresden wieder zurück in Berlin. Die Idee, zu helfen, ist wirklich dringend notwendig. Ich habe dort 5 Tagen jeweils 18 Stunden gearbeitet und kann nur einen Versuch starten, euch ein wenig die Zerstörungen nahezubringen. Es gibt viele Menschen in Dresden, die in der Altstadt wohn(t)en, die zum Sandsackschippen gegangen sind, als die Flut kann, und die jetzt in Zelten wohnen, weil ihre Häuser immernoch nicht bewohnbar sind. Diese Menschen besitzen jetzt noch soviel, wie sie am Leibe tragen. Auch wenn diese Menschen jetzt im wahrsten Sinne des Wortes nichts mehr haben, so nutzen Ihnen auch die vielen Sachspenden wenig, denn damit kann man momentan nichts anfangen. Nur ein Beispiel, es werden wahnsinnig viele Möbel gespendet, aber es gibt z.B. keine Gummistiefel in Dresden. Manche der Menschen, die dort ihre Wohnung verloren haben, essen seit 4 Tagen nur Tomatensuppe und Würstchen. Die Schäden in der Altstadt sind enorm, hinzu kommt ein unerträglicher Gestank durch den Schlamm und all die mitgeschwemmten Dinge. Die Hilfsorganisationen wie THW, ASB und DRK brauchen händeringend jeden Cent, den sie kriegen können. Denn jetzt geht man daran, nachdem das Wasser deutlich gesunken ist diesen Menschen, die alles verloren haben, zu helfen. Und dazu ist, so blöd das auch klingen mag, vor allem auch ne Menge Geld nötig. Die Menschen müssen z.B. komplett neu eingekleidet werden. Darum mein Rat: Spendet es auf ein Sammelkonto. Ich weiß, das es nicht gerade toll ist, wenn man nicht sieht, wo das Geld bleibt, aber jeder Cent kommt dort an und ist wirklich bitter nötig.
Gast Boberger Geschrieben 21. August 2002 Melden Geschrieben 21. August 2002 im endeffekt wollte wir doch eh alles zu einer organisation geben... aber so, dass man auch sieht, eine community hält zusammen und versucht zumindest den leuten beizustehen und zu helfen! nich umsonst habe ich vorsichtshalber am wochenende bei terminen und feiern (verlobung meiner cousine) abgesagt, weil die flut nach norddeutschland kommt und ich hier definitiv helfen werde! zum barriere aufbauen muss man nicht der hellste sein und jeder kann/sollte helfen! auch wenn ich davor erstmal die halbe stunde mit öffentlichen verkehrsmitteln zur elbe zurücklegen muss, oder 1 1/2 stunden mit dem fahrad fahre.... sie brauchen jeden! zurück zum konto... hilft da auch gut zureden bei den banken nichts? dabei wäre sowas doch die beste eigen´werbung... und ansonsten sollte sich mal jemand dahinterklemmen, der beziehungen hat... ich persönlich kenne den ehemaligen direktor einer sparkasse... zur noct frage ich den sogar! einzelspenden geben keinen anreiz mehr... da bin ich schon viel los geworden... zusammen in der airliners.de gemeinschaft ist das aber was anderes... das schweißt doch irgendwie zusammen und zeugt von gutem, wenn man sowas zusammen hin bekommt! und wenns zur not noch ein paar tage dauert... das geld ist zwar nötig und wird auch relativ dringend gebraucht... aber rom wurde auch nicht an einem tag erbaut!
Gast Karthago Airlines Geschrieben 21. August 2002 Melden Geschrieben 21. August 2002 @paddy: Schau mal in den Videotext verschiedener Tv-sender. Ich hab da was gesehen, da sollte dann per telefonrechnung 10 Euro abgebucht werden!
Gast Geschrieben 21. August 2002 Melden Geschrieben 21. August 2002 Bei ARD, ZDF, Sat.1, RTL und MDR habe ich bei den Hochwasser-Themengebieten noch nichts gefunden. ZDF hat jetzt allerdings eine dauerhafte Spendenhotline.
Gast Geschrieben 22. August 2002 Melden Geschrieben 22. August 2002 Die Spenden-Hotline mit der Nummer 01802 15 15 15, die weiter oben schon mal erwähnt wurde, gilt immer noch! Ich habe übrigens aus beruflichen Gründen das Hochwasser fotografieren "müssen". Das Bildhonorar habe ich natürlich ohne zu zögern gespendet.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.