Zum Inhalt springen
airliners.de

Warum kann man keine Studententarife bei den Airlines direkt buchen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich in diesem Jahr einiges an Fernflügen vor mir hab greife ich gerne auf die Studententarife zurück. Aber warum kann ich diese nicht bei den Airlines direkt auf den HPs buchen? Haben die Airlines Angst, dass diese günstigen Flüge populärer werden?

Geschrieben

Bei Finnair gibt es einen Tarif für 16 bis 25-Jährige. Dieser Tarif bietet größere Flexibilität verglichen mit dem "normalen" Economy-Tarif; allerdings ist er nicht immer günstiger als der "normale" Economy-Tarif. Vergleichen lohnt sich deshalb. Nach meinen Erfahrungen ist er jedoch bei kurzfristiger Buchung (~1 Woche vor Abflug oder später) auf jeden Fall günstiger.

Geschrieben

Auf der Luxair Homepage zum Beispiel geht das ziemlich easy. Also ich würde da nicht pauschalisieren. Dass die Studententarife nicht so populär sind, liegt wahrscheinlich daren, dass es meist einen besseren Tarif gibt. Ich habe zum Beispiel trotz häufigen Vorhandenseins eines Studententarif diesen noch nie gebucht, da es immer einen günstigeren Tarif gab. Ich bin aber auch flexibel, aber das sollte eigentlich jeder Student sein.

 

Wenn man feste Zeiten und Routen hat, sieht das wahrscheinlich anders aus, dann kann sich der Studententarif bestimmt auch lohnen.

 

Gruß

Geschrieben

Meiner Erfahrung nach sind Studententarife deutlich günstiger als normale. Nun gut, ich habe auch fest Flugdaten und kann nicht auf Sonderangebote warten und fliege One-Way. Aber da spare ich gut und gerne 50% zu anderen Angeboten.

 

Aber die Frage ist doch wieso ich diese Tickets bei den meisten Airlines, wie EK oder LH nicht direkt auf der HP buchen kann.

Geschrieben

Hm, warum fliegst du denn One-Way? Du musst doch meistens wieder zurück, oder? Die Erfahrung lehrt, dass zwei separat gebuchte One-Way Flüge deutlich teurer sind, als ein Return-Flug mit offenem Rückflugdatum, der flexibel umgebucht werden kann.

 

Also, keine Ahnung, warum die nicht direkt auf der Airline-Webseite auftauchen.

 

Vielleicht liegt es daran, dass bei der Buchung der Studenten-Status überprüft werden muss, was online ja schlecht geht und am Check-In höchstwahrscheinlich auch selten Tarifinformationen vorliegen, so dass der Agent weiss, dass er den Studentenausweis checken soll. Deswegen Buchung im Reisebüro, da dort der Mitarbeiter direkt den Ausweis checken kann, um Missbrauch zu vermeiden. Online buchen kann den ja jeder.

Geschrieben

Weil ich vom Zielort aus eventuell nicht wieder zurück nach Deutschland fliege. Das macht die günstigen oneways ja auch so attraktiv. Und 430€ Oneway nach Australien ist kein Preis wo ich mecker.

 

Der Punkt ist allerdings der, dass ich die Flüge über unabhängige Onlineanbieter wie STAtravel oder Skyways problemlos buchen kann. Dort steht dann, dass ich eventuell am Check-In den Studentenausweis vorlegen muss.

Geschrieben
Weil ich vom Zielort aus eventuell nicht wieder zurück nach Deutschland fliege. Das macht die günstigen oneways ja auch so attraktiv. Und 430€ Oneway nach Australien ist kein Preis wo ich mecker.

 

Das ist wirklich ein guter Preis! Kannst du mir Details nennen? China Airlines?

 

Der Punkt ist allerdings der, dass ich die Flüge über unabhängige Onlineanbieter wie STAtravel oder Skyways problemlos buchen kann. Dort steht dann, dass ich eventuell am Check-In den Studentenausweis vorlegen muss.

 

Okay, das relativiert dann wieder meine Vermutung. Also, keine Ahnung...Frag doch mal bei STA nach.

 

Geschrieben

Flug mit EK DUS-DXB-SIN-BNE. Gebucht circa einen Monat vor Abflug und an fast jedem Tag verfügbar. Habe aber auf anderen Langstrecken ähnliche Angebote gefunden (merkwürdigerweise immer um die 400€, fast egal welche Strecke)

Geschrieben

Studententarife tauchen auf den Airline-Websites aus dem gleichen Grund nicht auf, aus dem man dort auch viele andere Sondertarife nicht finden oder buchen kann.

 

So gibt es bei vielen Airlines Ethnic Fares, es gibt Tarife nur für Ausländer auf Urlaubsreise (so genannte VAC-Tarife), es gibt Negofares für ausgewählte Reisebüros, Package-Deals (z. B. Fly&Drive) mit fixem Endpreis, die von Reisebüros nicht öffentlich beworben werden dürfen und die oft günstiger sind als reguläre Tarife ohne Zusatzangebot, es gibt Last-Minute-Tarife (die bei LH zum Beispiel lturfly.de verkauft), verhandelte Firmentarife für bestimmte Unternehmen und so weiter.

 

Jeder dieser Tarife hat bestimmte Zielgruppen, deshalb werden sie nur über solche POS verkauft, die diese Zielgruppen jeweils ansprechen. In diesem Fall eben Reisebüros, die sich unter anderem auch auf Studenten spezialisieren, wie zum Beispiel Travel Overland.

 

Die weit verbreitete Ansicht, den "billigsten" Flug fände man stets in allgemeinen Online-Buchungsmaschinen, ist leider falsch – und angesichts der zahlreichen Sondertarife auch recht einfältig.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...