Zum Inhalt springen
airliners.de

SCL nach Erdbeben wieder offen


HC-AVT

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

nach dem verheerenden Erdbeben am letzten Samstag war SCL geschlossen.

Nach Angaben von Tercera.cl, einer der wichtigsten Tageszeitungen Chiles, öffnet der Flughafen von Santiago de Chile wieder für den normalen Flugverkehr.

 

Auch die Webseite des Flughafen Santiago bringt in einem Communiqué heraus, dass der Flughafen wieder offen ist.

 

Dort wird erwähnt, dass der Flughafen teilweise seine Dienste wieder aufnimmt. Der Flughafen operiert wieder 24 Stunden. Nationale Abflüge und Ankünfte werden in einem Zelt östlich des ehemaligen Terminalgebäudes abgefertigt. Internationale Abflüge und ein Teil der nationalen Abflüge erfolgen im ehemaligen nationalen Teil des Flughafens. Internationale Ankünfte erfolgen über ein Zeilt im westlichen Teil des Flughafengebäudes.

 

Das würde bedeuten, dass der westliche internationale Terminalteil sehr beschädigt ist. Wenn man nach der LA705 aus FRA sucht, dann steht lediglich SIN CONF an den Anzeigentafeln, ohne Bestätigung.

 

Wer mehr Infos hat, kann gerne antworten senden.

 

 

Gruß dahaam

 

HC-AVT

Geschrieben

Da kann ich ausnahmsweise mal mit Wissen aus erster Hand aufwarten:

 

Bin gestern/vorgestern mit LH929 NUE-FRA, dann JJ8071 FRA-GRU und dann LA759(Codeshare JJ8214) GRU-SCL geflogen (so zumindest geplant)

 

Nachdem mir das Callcenter versichert hatte, dass der LAN Flug stattfinden würde und der Agent der TAM mir in FRA sogar ne Bordkarte ausgedruckt hatte(allerdings 26L in nem A320??? waren da die Flügelplätze mitgezählt?), stand ich um 4:00 morgens ungläubig vor dem Monitor in GRU, der keine Info über LA759 ausspucken wollte. Weder gestrichen, noch verspätetet noch irgendwas. Nach Durchstreifen beider Terminals fand ich eine TAM Mitarbeiterin, die eiligst darauf hinwies, dass es ja ein LAN Flug sei und sie deshalb nix machen könne... Nunja Boarding war um 6:00, Abflug um 7:00, bis dahin tat sich wenig und ich saß am Gate von JJ8026, der 8:55 gehen sollte, um mich notfalls mit reindrängeln zu können ;-)

 

Am Gate vom Flug Sao Paulo-Lima fand ich dann auch endlich eine LAN Mitarbeiterin, die mich in letzter Sekunde auf den JJ8026 umbuchte, den ich als Vorletzter betrat. Leider hatte ich dann keinen Fensterplatz, sodass die Aussicht auf die Anden im Landeanflug auf SCL entfiel. In SCL wurde mit Treppe deboarded, was eine ganz schön schwankende Angelegenheit war.

Abgefertigt wurde meiner Meinung nach trotzdem im internationalen Terminal, da Passkontrolle, Exchange-Bank und "Duty Free" Laden geöffnet waren. Man sah aber noch deutlich die Schäden des Erdbebens: zerborstene Fliesen, herabgefallene Deckenplatten...

Insgesamt bemühte man sich aber redlich, die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten. Nur die Flugstreichungen könnte man etwas eher vornehmen und vielleicht auch etwas deutlicher an den Abflughäfen kennzeichnen...

 

MfG Andreas

 

P.S. das was da gefilzt wird, sind übrigens Früchte/Pflanzen/Tiere, da hat man sich hier extrem eklig, keine Ahnung warum. Nichtmal der Apfel im Handgepäck wird gestattet, geschweigeden Drogen. Naja sie werden ihre Gründe haben...

Geschrieben

Hey Homer,

 

interessanter Bericht! Mit was biste denn letztendlich von GRU nach SCL geflogen? mit einer A320 oder höher?

 

Jo, die Chilenen sind durch ihre geographische Lage wie eine Insel. So sind viele Pflanzenkrankheiten, die in anderen Regionen Gang und gäbe sind, in Chile nicht bekannt. Auch die Reblaus kennt Chile nicht. Auch deshalb ist chilenischer Wein so gut, weil man hier nicht spritzen muss wie in Europa. Auch einige Apfelkrankheiten kennt Chile nicht, deshalb dürfen keine Äpfel mit ins Land gebracht werden. Das kann ziemlich teuer werden.

 

Homer, viel Spaß in Chile!

 

Gruß dahaam

 

\Vic :)

Geschrieben

Bin dann letztlich mit einer 777-300 der TAM geflogen. Vom ganzen Ambiente und Raumgefühl natürlich eine Aufwertung. Sonst war es eher ein ereignisloser Flug, da ich eigentlich nur noch gepennt hab, nach dann ca. 24h Gesamtreisezeit...

 

Das mit den scharfen Kontrollen bei Pflanzen/Tieren ist wohl gar nicht so dumm, sollte man bei uns wohl auch mal etwas verschärfen. Eingeschleppte Eichhörnchen, diese ekligen braunen Schnecken.... machen unserer Flora und Fauna ja auch tüchtig zu schaffen (die Schnecken insbesondere den Hobbygärtnern)

 

Leider hab ich hier nicht viel Zeit für den touristischen Teil... bin hauptsächlich der Arbeit wegen hier, aber egal, allemal besser als in Deutschland arbeiten gehen ;-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...