ChiefT Geschrieben 18. August 2002 Melden Geschrieben 18. August 2002 Habe aus der Waschküche der Gerüchte aus gut informierten Kreisen erfahren, das nicht Germania sondern Hamburg International und der TUI-eigene Carrier Hapag Lloyd Flug den LCC formen wird. 3 B737-700 der HHI und B737-800 und -400 der HLF. Sinn würde es machen, beide Carrier haben sehr niedrige Kosten und ein gutes Management. Germania ist den TUI Herren, speziell vom Management, zu schillernd. Das mag man nicht so. Bis denn ChiefT [ Diese Nachricht wurde geändert von: ChiefT am 2002-08-18 17:19 ]
sk Geschrieben 18. August 2002 Melden Geschrieben 18. August 2002 Hat HHI Ihre Flieger nicht sowieso z. Zt. ungenutzt. Gabs da nicht auch noch einen südamerikanischen Ableger der HHI ?
ATmstein Geschrieben 18. August 2002 Melden Geschrieben 18. August 2002 Hamburg Chile gibts nicht mehr und HHI soll ganz gut ausgelastet sein.
Iberia Geschrieben 18. August 2002 Melden Geschrieben 18. August 2002 @ChiefT: Das stimmt. Ich habe heute den Berlinspotter-Newsletter bekommen. Dort stand das auch drin.
coolAIR Geschrieben 18. August 2002 Melden Geschrieben 18. August 2002 Folgende Nachricht gab´s vor 4 Wochen an dieser Stelle: siehe www.airliners.de/community/frame.php?redirect=%2Fcommunity%2Fviewtopic.php%3Ftopic%3D3708%26forum%3D1 Eine Kopie meines Postings "TUI LCC: HHI rein/ST raus?" von damals: "In der aktuellen Ausgabe des "Touristik Reports" steht ein Beitrag über die Entwicklung bei TUI in Bezug auf den geplanten LoCo-Carrier. Das Magazin erwähnt Infos aus der Chefetage bei TUI, nach denen eine Zusammenarbeit mit der Germania nie echte Chancen gehabt haben soll. Diese Spekulationen seien gezielt in die Öffentlichkeit getragen worden. In einer anderen zurückliegenden Ausgabe des selben Branchenblattes wurde auch von ausfallenden Auftritten des offenbar etwas cholerischen ST-Eigners Bischoff bei der TUI berichtet, nachdem er erfahren hatte, daß TUI die Aufträge an ST auf Null zurückfahren will, obwohl angeblich noch Verträge exsistieren, die der Germania eine langfristige Beschäftigung garantieren sollen. Auch die Drohung ST´s dann mit Billigflügen ans Mittelmeer zu starten, entstand wohl aufgrund dieser Ereignisse. Desweiteren wird im aktuellen Heft von neuen Plänen des TUI-Vorstandsmitglied Garussa berichtet, nach denen Hamburg International der neue Partner für eine LowCost-TUI-Airline sein könnte. Danach könnte die Flotte von derzeit 3 B737 der HHI kurzfristig mit 3 weiteren Boeings von HF aufgestockt werden. Doch ob aus diesen Plänen nun was werden könnte, sei fraglich und bliebe abzuwarten, so in dem Artikel. " Bei dem Thema geht´s immer hin und her, doch nach allem was man jetzt hört sind die TUI-Verträge mit ST wasserdicht, so dass ST-Bischoff keine Handhabe gegen den Verlust der TUI-Charter-Aufträge hat. So soll nun auch Bischoff wieder zur Ruhe gekommen sein, bei TUI hat man die Aufgeregtheit und Drohungen angeblich eh nicht so ganz für bare Münze genommen. Deswegen ist auch eine Zusammenarbeit beim LCC wieder sehr wahrscheinlich geworden, auch wenn nich nichts fix ist (siehe anderen Thread/Tuoristik Report-Artikel). --> Aktuell gibt´s noch weitere Infos zu HHI: Laut einer Meldung einer der letzten Ausgaben von Touristik-Aktuell (nicht -Report!) soll HHI nach wie vor auch an einer Zusammenarbeit mit TUI in Bezug auf einen LowCostCarrier interessiert sein, doch will man auf alle Fälle am Chartergeschäft festhalten. Sämtliche 4 B737 hat HHI im Winter fest unter Vertrag (u.a. auch bei TUI), der Einstieg ins LoCo-Geschäft könnte somit nur mit zusätzlichen Kapazitäten erfolgen.
Gast Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 ChiefT, ob die "gutinformierten Quellen" da so aktuell informiert sind...
Gast Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Wäre es nicht sinnvoller, HHI und Hapag zu einer Airline zu machen? Oder habe ich was übersehen?
airlineaktuell Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Die Ausführungen von ChiefT decken sich mit meinen Informationen. Demnach ist GMI als LowCost-Partner draußen! Die Beziehungen zwischen TUI und GMI sind zur Zeit nicht die besten.
Gast Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 aus welchem grund sollte man hlf und hhi zu einer airline machen? wo sollte da der sinn liegen? wachsen kann hapag alleine besser, der witz an der operatorlösung ist doch die niedrigere kostenstruktur die man mit einer fusion direkt zunichte macht. ob hhi hier ein geeigneter partner wäre oder nicht dreht sich u.a. um die frage ob das ganze für hamburg nicht eine nummer zu gross ist. ausserdem ist der bestehende vertrag mit st für TUI immer noch ein thema.. wait&see! raus sind die noch lange nicht
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.