Hammett Geschrieben 2. April 2010 Melden Geschrieben 2. April 2010 Hallo, war heute auf einem Flug von Lufthansa in einem A320 (D-AIQS). Bin schon mehrfach LH A320 geflogen aber der Sitzabstand kam mir ziemlich eng vor. Saß auf 8F und hatte mit 1,80m zu kämpfen, dass ich mir die Knie nicht am vorderen Sitz anstoße. Letzten Sonntag war ich in einem LH A321 auf 22F und da gab es viel mehr Sitzabstand. Jedenfalls kam mir auch auf den sonstigen A320 der Sitzabstand nie so eng vor, auch nicht 735 oder 733. Gegen den A320 heute ist ja LOT 734 oder Embraer 170 wahrer Luxus. Hat die Lufthansa teilweise eine so enge Bestuhlung oder sollte das nur ein Test sein? Flug war jedenfalls ausgebucht, Sitze waren aber nicht neu, also können nicht die dünneren, neuen gewesen sein.
berlinflyer Geschrieben 4. April 2010 Melden Geschrieben 4. April 2010 na dann scheinst Du seit Deinem letzten LH 320 Flug gewachsen zu sein :-) Es gibt weder einen Testlauf mit verändertem Sitzabstand noch ist die von Dir genannte Reihe enger als andere. Im Gegenteil.... der A320 hat 2 Sitzabstandzonen seit dem die NKS Sitze eingebaut wurden..... bis kurz hinter den Notaustiegsfenstern hat es den komfortabelsten (glaube 83cm), dann wird es ein wenig enger aber immernoch bequeme ~80cm. Im A319 und A321 sind dagegen 3 Zonen eingebaut. Die letzten 20% der Sitze sind am engsten. Wenn ich mich richtig erinnere sind es 78cm ... demnach war Dein emfinden unbegründet und hätte genau anders sein müssen- bequem im 320 und eher unbequem im hinteren Teil vom A321 ! Ich sitze, egal in welcher Zone, mit meinen 1.90m jedoch bei LH auf Kont immer noch bequem und deutlich bequemer als in den Air Berlin B737-600/800. Am Check In wurde mir mal gesagt dass versucht wird eine Art Steuerung der Buchungsklassen durchzuführen. 99Euro Tickets hinten = weniger Komfort und die teureren Tix weiter vorne = mehr Komfort. Bin jedoch sehr auf die neue Bestuhlung gespannt. Sie soll mehr Beinfreiheit bieten (jedoch soll dann auch unter anderem die Toilette an der 2er Tür vom A321 verschwinden). Warten wir es ab.... .
Daniel_DUS Geschrieben 5. April 2010 Melden Geschrieben 5. April 2010 Bin jedoch sehr auf die neue Bestuhlung gespannt. Sie soll mehr Beinfreiheit bieten (jedoch soll dann auch unter anderem die Toilette an der 2er Tür vom A321 verschwinden). Warten wir es ab.... . Gespannt bin ich auf die neue auch. Ärgerlich macht sie mich aber schon jetzt. Denn wenn es etwas zu tun gäbe, dann in der steinzeitlichen Economy in der 744. Bin vor kurzem DUS-FRA-IAH geflogen und dass ich auf dem kurzen Zubringer in 733 (hin) und 735 (zurück) wesentlich bequemer Sitze als auf dem 10 Stunden Flug nach IAH kann einen schon sauer machen und hat in direkter Konsequenz dazu geführt, dass Lufthansa für mich auf Strecken mit der 744 aus dem Wettbewerb ausscheidet und nicht mehr gebucht wird. Über das fehlende PTV wurde schon viel geschrieben und es ist nicht mal mein drigenstes Anliegen, auch wenn es natürlich ganz nett wäre. Schlimmer aber, dass der Sitz kein Netz am Rücken hat um Bordmagazin und Co. zu verstauen sondern eine Tasche die oben ein Metallbügel hat. Der drückt natürlich schon schön gegen die Knie. Und die Belüftung über einem ist auch nicht so gut regelbar wie in 737 und A320. Das letzte mal eine so katastrophale Economy wie in der 744 von LH hatte ich nur 1996 auf der MD-11 der LTU erlebt. Und der schon untergegangene Ferienflieger hatte ja wohl einen etwas anderen Anspruch an sein Produkt als eine LH (hoffe ich mal).
berlinflyer Geschrieben 5. April 2010 Melden Geschrieben 5. April 2010 Gespannt bin ich auf die neue auch. Ärgerlich macht sie mich aber schon jetzt. Denn wenn es etwas zu tun gäbe, dann in der steinzeitlichen Economy in der 744. Ja. Kann ich verstehen. Die 747 braucht wirklich langsam mehr als nur frischen Lack. Aber ab Mai wird eine 747 (versuche mal die Reg rauszubekommen) auf Strecke geschickt mit PTV .... dann wird entschieden ob es sich bis zur Einführung der 747-8 noch "lohnt" die Flotte umzurüsten. Es kommen aber Flachbildmonitore anstelle der alten Röhrenbildschirme. Fand den Sitzkomfort in der KLM 747 und AF aber noch mangelhafter.... Back to the topic: Die LH 320 Flotte finde ich jedenfalls sehr bequem zu sitzen....
Hammett Geschrieben 5. April 2010 Autor Melden Geschrieben 5. April 2010 Wann wurden denn diese NKS Sitze eingeführt? Ich war nicht der einzige Passagier, der es ziemlich eng fand und hatte auch sofort beim einsteigen, noch bevor ich gesessen habe, den Eindruck, dass die Sitze ziemlich eng an einer aneinander stehen. hatte eigentlich noch nie den Eindruck, dass es irgendwie eng wäre, egal welches Flugzeug, aber da wars definitiv enger als woanders.
Austrian Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Gerade eben ist mir etwas komisches passiert : In der A 340-300 der AF ist der Sitzabstand wesentlich kleiner als in einer alten A 320-100 der AF.
Shawn-Weeder Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Aber ab Mai wird eine 747 (versuche mal die Reg rauszubekommen) auf Strecke geschickt mit PTV .... Soll die D-ABVK werden - laut einem Schreiben bzgl. der Änderungen im IFE ;-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.