Gast Geschrieben 18. August 2002 Melden Geschrieben 18. August 2002 was is da genau der unterscheid? nur dass man nen kleinen snack bekommt? weil es sind die gleichen sitze usw.... und nur für nen snack auf nem 25-55-min flug zahl ich doch keinen aufpreis...
Gast Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Du nicht.... aber genug andere Leute. Oder deren Firmen.
Gast Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Innerdeutsch: Bei LH gibt´s in der Business Class ein Sandwich (oder ähnlich) und es wird Dir ein Magazin angeboten. Ob dies den Aufpreis rechtfertigt, muß allerdings jeder selber entscheiden...
AC1984 Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 was ist denn der aufpreis zur business innerdeutsch ? und war da nciht mal was mit faltsitzen?
Twainmarx Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Ich würde sagen der Unterschied wäre dass die Business Passagiere den Flieger nehmen können den ihnen zeitlich am besten passt. Die Economy sind an bestimmte Flüge gebunden.
Gast Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Ich würde sagen der Unterschied wäre dass die Business Passagiere den Flieger nehmen können den ihnen zeitlich am besten passt. Die Economy sind an bestimmte Flüge gebunden.???? man kriegt den flug den man bucht!
Gast Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 @AC1984 Was meinst Du mit Faltsitzen???
AC1984 Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 ich meine das man zwischen platz a und c noch einen b hervozuabern kann
SteveCRJ Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Sowas gibt´s auf europäischen Flügen bei LH (Faltbare Sitze, aus drei mach zwei wg. größerer Sitzbreite). Die Unterschiede zwischen C und Y (innerdeutsch) sind bei LH: - C grundsätzlich frei umbuch- und stornierbar - Sitzplatz kann in C schon beim Ticketkauf festgelegt werden - Es gibt in C einen kleinen Snack - In C sind zwei Handgepäckstücke erlaubt Einfache innerdeutsche Flüge sind bei LH übrigens grundsätzlich nur in C verfügbar! _________________ Viele Grüße, "Steve" [ Diese Nachricht wurde geändert von: SteveCRJ am 2002-08-19 07:29 ]
Gast Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Es gibt aber innerdeutsch auch sog. Full-fare Y-Cl Tickets, die ebenfalls jederzeit umbuchbar ist und die günstiger sind als C-Cl Tickets! Dafür, dass ich HAARGENAU gleich sitze und ein Sandwich kriege, zahle ich doch keinen C-Cl. Tarif! LH sollte sich mal das Service von OS bzw. VO ansehen - DAS nenne ich Service, was die 2 Mädels in der C-Cl. aufbieten auf einem Flug von SZG nach VIE!
SteveCRJ Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Der Preisunterschied ist allerdings sehr gering: MUC-HAM-MUC C gegenüber vollflexibler Y etwa 25€ mehr. Dafür doppelte Status- und Prämienmeilen...
sk Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Ich glaube die meisten Business Paxe sind doch sowieso nur Umsteiger für Interkont Flüge. Und wenn ich Interkont in Business oder First fliege, kostet mich der Zubringer keinen oder nur sehr geringen Aufpreis zum Eco. Irgendow ist es ja blöd, wenn ich tausende Euros ausgebe für einen Langstreckenflug, und dann auf dem Zubringerflug neben den gleichen Touris sitzen muss, die nicht mal 10% in der Eco zahlen. (Bitte keine Proteste, sollte nicht abwertend gemeint sein). Ich glaube dass ist nur die Imagefrage.
Gast Beluga Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 @ CRJ100: Thema Faltsitze: http://www.airliners.net/open.file/061583/M/ vergleiche linke und rechte Seite. Fällt dir was auf?
coolAIR Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Die Brötchen werden wohl kaum einen wirklich interessieren, der C bucht und fliegt (Ausnahme wäre natürlich die gute alte Brötchen-Expertin Pia, ihres Zeichens Tänzerin mit Lebensmittelpunkt in Göttingen). Wie SteveCRJ erwähnte, ist der Preisunterschied zwischen vollflexiblen Y- und C-Class-Fare zu vernachlässigen. Für ein paar Euro bekommt man vgl.weise viel geboten: * die Möglichkeit noch eher an Plätze zu kommen (da sich logischerweise C immer am spätestens zubucht) * doppelte Statusmeilen * Loungezugang * i.d.R. wesentlich mehr Handgepäck (dadurch meistens keine Aufgabe von Gepäck notwendig, ergo dann keine Wartezeiten am Band) und ferner noch * exklusiver (schnellerer) Check-In * eine Auswahl an Magazinen * verbesserten Service Für Otto Normalflieger sind die genannten Punkte freilich meistens ohne große Bedeutung, für jemand der häufig beruflich fliegt, dagegen schon. Die innerdeutsche Business-Class wird sehr stark von Lokalpaxen (O&D) gebucht und nicht nur von Umsteigepaxen, die das Main-Leg auch in C (oder F) gebucht haben. Die C ist bei Geschäftsreisenden nach wie vor recht beliebt, auch wenn sich die Nachfrage bedingt durch den Konjunktureinbruch und den starken Rückgang in der Reisetätigkeit nach dem 11.9.01 spürbar abgeschwächt hat. Die stärksten Buchungsrückgänge und die größten Ertragseinbußen muß LH seit Herbst letzten Jahres im innerdeutschen Verkehr verzeichnen.
Gast Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 @Beluga Danke für das Foto. Diese Sitze habe ich "live" noch nie gesehen. Sind die immer noch eingebaut? Werde bei meinen nächsten Flügen mal drauf achten.
Gast Beluga Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 @CRJ100: die sind auch nur im vorderen Teil der Maschinen hier gut zu sehen: http://www.airliners.net/open.file/245061/M/ so erklärt sich bei den Sitzplänen auch die Angaben: max. XX C-Sitze/min. XX Y-Sitze bzw. umgekehrt hinten kann man den einen Sitz nicht wegklappen, dort bleibt immer eine gewisse anzahl Y
vincent Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Es gibt auch einige PAXE die C buchen, da sie da schneller die Maschine verlassen können besonders beim AB6
capsuel Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 jau, und dann gibt es diese wunderschönen momente, in denen der arm nicht an den flieger paßt. so bei mir passiert in lhr. leider kann der arm nicht an unserer maschine andocken und deshalb bitte ich sie hinten über die treppe auszusteigen. einfach dumm gelaufen für die ganzen eiligen c-paxe.
nabla Geschrieben 20. August 2002 Melden Geschrieben 20. August 2002 Wenn ich innereuropäisch C fliege, dann in der Regel auf Dienstreisen (DR). Die Dienstreisen sind oft bei mir so gelegt, daß es zeitlich recht eng ist, so daß die Zeitersparnisse schon mit ins Gewicht fallen (kürzere Check-In Zeiten, weniger Wartezeit, schelleres Aussteigen [in der Regel klappt das schon mit dem vorne aussteigen]). Darüberhinaus können die anderen Annehmlichkeiten wie z.B. Snack/Essen + Zeitschrift + Erfrischungstuch an Bord und auch der WAP oder Telefon CheckIn dafür sorgen, daß man morgens mal 30 min mehr Zeit zu Hause hat.
Gast Geschrieben 20. August 2002 Melden Geschrieben 20. August 2002 Durch das dumme und undisziplinierte Verhalten der meisten Paxe ist der Vorteil mit dem schnellen Ein- und Aussteigen doch meistens dahin. Sobald die hinteren Zonen zum Boarding aufgerufen werden, strömt alles Richtung Gate und der Flugsteig wird zum Bahnsteig. Beim Aussteigen ist es doch genauso. Da strömen Deppen aus den hinteren Reihen nach vorne (womit ich nicht sagen will, daß Deppen immer hinten sitzen!!!) und beschweren sich lauthals, daß es nicht weiter geht. Dabei haben sie noch nicht mitbekommen, daß die Tür noch zu ist. Das ist jedenfalls meine Erfahrung in Bezug auf "schnelles Ein- und Aussteigen.
sk Geschrieben 20. August 2002 Melden Geschrieben 20. August 2002 Das Problem ist bekannt. Läßt sich interessanterweise aber nicht abstellen. Hat was mit Psychologie zu tun. Ich habe es mal auf einem Flug erlebt, da ist ein im Alterungsprozess weit fortgeschrittener Herr (:-P) noch auf der Landebahn direkt nachdem die Räder den Boden berührt haben aufgesprungen und wollte seine Sachen aus den Gepäckfächern nehmen. Ich habe nie gedacht, dass Flugbegleiterinnen so fluchen können.
Gast Geschrieben 20. August 2002 Melden Geschrieben 20. August 2002 Ist echt erstaunlich, was da so abgeht!!! Ich saß mal in FRA in einer A300 auf einer Warteposition. Trotz Lautsprecherdurchsage, daß dies noch nicht die Parkposition sei, ließ sich gut ein drittel der gut gefüllten Maschine nicht beirren, ihre Klamotten zu raffen und richtung Ausgang zu laufen. Erst die energische Aufforderung des Captains hat sie eines besseren belehrt. Ist ein schräges Phänomen, das einem manchmal die Sprache (und gute Laune) verschlägt...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.