aleph0 Geschrieben 23. April 2010 Melden Geschrieben 23. April 2010 Hallo, ich habe schon öfters beobachtet, dass es für Langstreckenflüge günstiger ist, zum Beispiel bei Lufthansa diese als Stuttgart -> München bzw Frankfurt -> Endziel zu buchen anstatt von München, Frankfurt -> Endziel. Mir wurde erklärt, dass sich dieses Konzept Hub Premium nennt. Es leuchtet mir so halbwegs ein, auch wenn es natürlich eine Umweltsauerei ist. Daher meine Frage, warum benutzt man dieses Konzept, obwohl der Fluggesellschaft durch den weiteren Flug höhere Kosten entstehen. Um eine bessere Auslaustung für Verbindung und Infrastruktur zu erzielen, die sowieso besteht? Gespannt auf Antworten und schon vielen Dank im Voraus!
Pedersoli Geschrieben 23. April 2010 Melden Geschrieben 23. April 2010 Nonstopflüge sind zeitlich und hinsichtlich Bequemlichkeit deutlich attraktiver. Mit Umsteigeflügen tritt man zudem gegen diverse Konkurrenten an, die auch Paxe via ihre Hubs absaugen wollen. Zwei Gründe, warum Direktflüge teurer sind.
Gast Michael Tantini Geschrieben 23. April 2010 Melden Geschrieben 23. April 2010 Nonstopflüge sind zeitlich und hinsichtlich Bequemlichkeit deutlich attraktiver. Mit Umsteigeflügen tritt man zudem gegen diverse Konkurrenten an, die auch Paxe via ihre Hubs absaugen wollen. Zwei Gründe, warum Direktflüge teurer sind. Blah, blah, blah... Da labert wieder einer was von dem er keine Ahnung hat. Diesen Müll lässt jeweils Lufthansa und Swiss raus. Der Tatsche entspricht es aber nicht und Sinn macht es sowieso nicht. Also: Der OP hat davon gesprochen z. B. STR-MUC-USA ist günstiger als MUC-USA. Von STR in die USA gibt es aber keine Direktflüge, die eine Konkurrenz günstiger anbietet! Also: MXP-ZRH-NYC ist mit LX günstiger als ZRH-NYC. Wenn man deiner Erklärung oben folgt, dann müsste ZRH-MXP-NYC (mit Alitalia) ebenfalls günstiger sein als MXP-NYC. Das ist es aber nicht! --> Hier in Mitteleuropa praktieren fast nur LH und LX diese idiotische Praxis! Warum sie das machen? Weiss man natürlich nicht? Vermutlich weil die Leute das einfach so akzeptieren und bezahlen. Somit ist es schlicht und einfach Skimming Strategie die solange funktioniert wie der unmündige Kunde das mitmacht !!!
aleph0 Geschrieben 24. April 2010 Autor Melden Geschrieben 24. April 2010 Vielen Dank für die Antworten. Allein am Direktflug kann es denke ich auch nicht unbedingt nur liegen. Es macht ja nun nicht wirklich einen Unterschied, ob man die ICE-Strecke STR -> FRA als Lufthansaflug bucht oder zur normalen Anreise nach Frankfurt mit denselbem ICE anreist und dann erst von Frankfurt erst losfliegt. Und selbst wenn man gar nicht interessiert ist z.B. von Stuttgart loszufliegen, kann man ja trotzdem einen in Stuttgart startenden Flug über Frankfurt buchen, bei dem das erste Segment mit dem ICE befahren wird, dieses einfach verfallen lassen und dann erst in Frankfurt einsteigen. Und auch mit DUS habe ich schon ähnliche Effekte erlebt als ich einen Flug nach Toronto Pearson YYZ gesucht habe. Von Frankfurt startend war die billigste Möglichkeit FRA -> DUS -> YYZ, spaßeshalber auch mal mit DUS als Abflug gesucht, was mir zum selben Preis als billigste Möglichkeit damals DUS -> FRA -> YYZ produziert hat. Die Strecke FRA -> YYZ ist abgesehen von den allianzinternen Alternativen mit Air Canada und ein paar Flügen mit Air Transat als Direktflug konkurrenzlos. Daher würde das Konkurrenzargument beim Direktflug auch hier nicht so wirklich greifen (mit KLM/Air France bei Flug über AMS bzw CDG kann man u.U. deutlich günstiger wegkommen auf dieser Strecke). Ich denke da müssen noch weitere betriebswirtschaftliche oder organisatorische/logistische Überlegungen dahtinerstecken.
Sickbag Geschrieben 24. April 2010 Melden Geschrieben 24. April 2010 >>>--> Hier in Mitteleuropa praktieren fast nur LH und LX diese idiotische Praxis! Und LH ist die erdolgreichste Airline in Europa. Was fuer ein Zufall *augenroll* >>>Es macht ja nun nicht wirklich einen Unterschied, ob man die ICE-Strecke STR -> FRA als Lufthansaflug bucht oder zur normalen Anreise nach Frankfurt mit denselbem ICE anreist und dann erst von Frankfurt erst losfliegt. Aber ja doch. Der ZWS-FRA-USA-Flieger ist fuer LH ein Stuttgarter, der Stuttgart-Frankfurt-Fahrer und FRA-USA-Flieger ist ein Frankfurter, der den Nonstop-Zuschlag zahlt. >>>Und selbst wenn man gar nicht interessiert ist z.B. von Stuttgart loszufliegen, kann man ja trotzdem einen in Stuttgart startenden Flug über Frankfurt buchen, bei dem das erste Segment mit dem ICE befahren wird, dieses einfach verfallen lassen und dann erst in Frankfurt einsteigen. Naja, dass solche Tricks funktionieren, ist die absolute Ausnahme, das funktioniert sonst nirgends und ist der Einzigartigkeit des AIRail-Setups geschuldet. >>>Von Frankfurt startend war die billigste Möglichkeit FRA -> DUS -> YYZ, spaßeshalber auch mal mit DUS als Abflug gesucht, was mir zum selben Preis als billigste Möglichkeit damals DUS -> FRA -> YYZ produziert hat. Die Strecke FRA -> YYZ ist abgesehen von den allianzinternen Alternativen mit Air Canada und ein paar Flügen mit Air Transat als Direktflug konkurrenzlos. QED - Direktflug ist konkurrenzlos und damit teurer.
Pedersoli Geschrieben 26. April 2010 Melden Geschrieben 26. April 2010 @Sickbag: Danke für Deine Antwort, wollte mir selbst nicht die Mühe machen, mich mit dem kleinen zornigen Mann aus dem Berliner Speckgürtel anzulegen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.