Gast Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 ...jetzt geben die aber vollgas! Die alte Homepage wurde durch eine professionell gestaltete, airlinekonforme page ausgewechselt. ...hebt die Geister-Airline doch noch ab???
sk Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Sieht ja ganz nett aus, außer dass die seit letzem Oktober bereits Langstrecke fliegen wollten (selbt im neuen Webauftritt). Man darf gespannt sein, was passieren wird.
D-ABVF Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Ras Al Khaimah?? Wer fliegt denn dahin?
Gast Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Fakt ist,dass eine Do328 immer noch in Zürich an der Piste steht und die Betriebsbewilligung immer noch nicht erteilt ist.... [ Diese Nachricht wurde geändert von: LSZH am 2002-08-19 12:37 ]
vincent Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 wollen die eigentlich wie auf der website gezeigt die SQ Sitze behalten oder ist ein Austausch geplant?
Gast yakfreak Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Ras Al Kaimah ist gar nicht mal so blöd find ich. Da ist man in nicht einmal einer Stunde in Dubai und billiger als DXB ist es dort sicher auch. Platz haben die dort auch genug am Vorfeld. Bei meinem letzten Besuch gabs 6 Il76 und ein paar An12, Yak40 und Tu154 anwesend.
Thomas_Jaeger Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Die Website sieht schön aus, im Hintergrund läuft weiterhin einiges falsch. BTW, sie wissen offenbar noch nicht das Hong Kong nicht Singapur heisst und Ras Al Khaimah in den Vereinigten Arabischen Emiraten liegt und nicht in Somalia: http://www.air-switzerland.net/DE/inter/service.htm Peinlich ist aus das Interview von Ecklin mit Ritter. Zudem werden Leute noch in der Geschäftsleitung geführt, die im Juli aufgegeben haben. Markus Seiler wird die Firma auf Oktober wieder verlassen, weil er nicht daran glaubt, dass die Airline abhebt.
GeDo Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Was soll ich sagen? Ich freue mich, endlich neue Destination, insbesondere Mexico City, zu sehen, welche neu ab ZRH direkt angeflogen werden können. Die Seite sieht ansprechend aus. Ich sage mal: gebt dieser Airline eine Chance. Es braucht schon Mut, in der heutigen Zeit so ein Unterfangen anzupacken. @SK: was meinst du genau mit "Sieht ja ganz nett aus, außer dass die seit letzem Oktober bereits Langstrecke fliegen wollten". Oktober 2002 intepretiere ich immer noch als "nächsten Oktober", nicht "letzten Oktober". Oder habe ich 'was übersehen? Gruss Gerardo ___________________________________________ Impressions@ZRH: http://fly.to/zrh
A346 Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 die neue webseite sieht zeimlich gut aus.was mich gewundert hat ist,wie jung dieser mario ritter ist,ich schätze ihn auf 30 jahre oder n bisschen älter ein.ausserdem denke ich das air switzerland doch bald abheben wird,núr geduld leute.....
Thomas_Jaeger Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Mario Ritter ist 22 und nachdem ich gehört habe, was einer der Leute aus seinem Management über das ganze Unterfangen erzählt, glaube ich noch weniger als vorher, dass das irgendwann was wird.
Gast Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Also wenn ich mir ihren Flugplan so ganz genau anschaue wundert mich was! Die flieger kommen alle nach dem ersten Routing wieder zurück um ung. 10 Uhr aber raus gehen sie erst wieder um ung. 17 Uhr! 7 Stunden stehen dir nur rum! ist das normal?
Thomas_Jaeger Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Das ist bei vielen kleineren Regioairlines durchaus normal, das Problem ist das regionale Strecken jeweils meist nur morgens und abends einen Flug rechtfertigen. Schlauer wäre natürlich den Flieger den ganzen Tag einzusetzen, wobei natürlich der Mittagsflug dann auch ökonomisch Sinn machen muss. Wenn man damit mindestens die variablen Kosten reinholen kann, kann man sicherlich auch mittags mit weniger Passagieren planen, wenn dies nicht möglich ist, lässt man es besser bleiben. Viele Regioairlines versuchen dann die Maschinen tagsüber anderweitig, z.B. mit Charterflügen (sowohl Charterketten als auch Einzelcharter) zu beschäftigen.
vincent Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Wenn swiss die neuen Routen betreiben würde, würde es sicher wieder Kommentare über die Überkapazität geben.
Gast Geschrieben 20. August 2002 Melden Geschrieben 20. August 2002 schade währe auch wenn sie den direktflug nach vegas, den sie ja so sehr angepriesen hatten, nicht im programm hätten
Gast Geschrieben 21. August 2002 Melden Geschrieben 21. August 2002 Die ganze Geschichte lässt wohl noch auf sich warten....... http://www.nzz.ch/2002/08/19/wi/page-newzzD52ITTNX-12.html
Gast Geschrieben 21. August 2002 Melden Geschrieben 21. August 2002 Irgendwie schon komisch. Erst geht es los, dann wieder nicht. Jetzt aber doch und ein paar Tage später: Kommando zurück! Nur mit großen Ankündigungen gewinnt man keine Fluggäste. Was bedeutet eigentlich "wenn die notwendigen Unterlagen vorliegen" (steht in dem NZZ Artikel)??? Haben die bei Beantragung der Zulassung etwa nicht alles eingereicht? So wie das für mich aussieht dauert es wohl noch ein ganzes Weilchen und ob es dann ein Kracher wird... Wer weiß, welche Unterlagen als nächstes fehlen???
ILS Geschrieben 21. August 2002 Melden Geschrieben 21. August 2002 Auch in Bern steht eine Switzerland DO328 an der Piste. Die Seite kann noch so schön sein, aber die Kiste hebt nicht nur wegen der Internetseite ab. Auch wenns nicht zu 100% gut aussieht hoffe ich dennoch dass in den nächsten 2 Monaten was passiert! Air Switzerland hat eigentlich eine recht schöne Bemalung, finde ich.
Thomas_Jaeger Geschrieben 21. August 2002 Melden Geschrieben 21. August 2002 So wie mir zugetragen wurden, ist unter anderem noch anderem noch der Nachweis ausstehend, dass man drei Monate ohne Einnahmen überleben und den Betrieb mind. zwei Jahre aufrecht erhalten werden kann, oder mit anderen Worten, Air Switzerland kann nicht nachweisen, woher sie denn das Geld zu nehmen gedenkt, um den Flugbetrieb zu finanzieren. Zudem gibt es offenbar noch Probleme mit den Wartungsverträgen der Do328.
Gast Geschrieben 21. August 2002 Melden Geschrieben 21. August 2002 Wartungsvertragsverhandlungen bezüglich der A340,laufen mit LH technik und SRTechnics
Gast Geschrieben 21. August 2002 Melden Geschrieben 21. August 2002 Wie sieht das mit den Wartungsverträgen für die Do328 aus? Ist bekannt, mit wem verhandelt wird???
Thomas_Jaeger Geschrieben 21. August 2002 Melden Geschrieben 21. August 2002 Mit Naysak, die sollten dann jeweils Leute von Köln nach Bern schicken und dort die kleineren Checks machen. Wurde vom BAZL offenbar zumindest anfangs nicht genehmigt, keine Ahnung, ob diese Bedenken inzwischen vom Tisch sind.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.