AvroRJX Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Seit ich meinen Beitrag zum Thread über "welche Airlines zu welchen Zielen" geleistet habe, muß ich ständig an einen Flug von Mexico City nach Acapulco und vv. mit Aeromexico im Jahre 1978 zurückdenken. Ich war wegen des Timelag als Kind damals ziemlich groggy und erinnere mich nur noch, daß die Overhead Bins Netze statt Klappen hatten und ich bin der festen Ansicht, daß die Maschine Hecktriebwerke hatte. Das ist es dann aber auch schon..... Gibt es vielleicht hier jemanden im Forum der mir sagen kann, welche Maschinen 1978(!) bei Aeromexico im Einsatz waren und was ich damals wohl unterm Hintern hatte??? Danke!
IL62 Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Aeromexico hatte in den 70er Jahren schon eine große DC-9 Flotte. Einige der DC9-32 die heute noch fliegen wurden Mitte der 70er neu an Aeromexico geliefert. Weiter Jets waren damals meines Wissens nur noch DC8 und DC10.
sk Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Also ich würde sagen, Du hattest einen Sitz unterm Hintern. Also mir sind bekannt DC-9-15 und DC-9-32 sowie DC-8-5X und - allerdings mieneswissens erst später - DC-10. Die DC-8 und DC-9-15 existieren bei AM nicht mehr.
viasa Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Also ich weiss nicht genau, welche Flotte Aeromexico (die "Alte") 1978 gehabt hatte! Ich kann dir nur mit der Flotte von 1983 dienen! Douglas DC-8-51 (5 Stück) Douglas DC-9-15 (8 Stück) Douglas DC-9-32 (17 Stück) Douglas DC-9-82 (4 Stück) (waren 1978 noch nicht in der Flotte) Douglas DC-10-15 (2 Stück) Douglas DC-10-30 (2 Stück) Angaben aus dem JP 1983! [ Diese Nachricht wurde geändert von: viasa am 2002-08-19 23:03 ]
airlineaktuell Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Hallo, schön das es ein Forum gibt, ich weiß es nämlich ganz genau: Die Aeromexico-Flotte bestand 1978 aus folgenden Maschinen: 10 DC-9-15 davon 2 geleased, 7 DC-9-32 5 DC-8-51 2 DC-10-30 Sonst flog nur noch Konkurrent Mexicana mit Jetgerät: 9 B727-100 18 B727-200, dacon 4 mit N-Reg Ich hoffe, weitergeholfen zu haben!
AvroRJX Geschrieben 20. August 2002 Autor Melden Geschrieben 20. August 2002 @all Danke für die Antworten. Es war dann eine DC9; ob -15 oder -32 werde ich wohl nie erfahren Die Maschine ist in meiner Erinnerung aber wirklich SEHR klein, so daß es vielleicht eine -15 war??? An die Mexicana B727 kann ich mich noch gut erinnern. Die habe ich aus dem Fenster heraus gesehen und erkannt (B727 war damals das PanAm Workhorse in Berlin). Angesichts der Overhead-Netze fragte ich in meinem kindlichen Leichtsinn spontan ob wir nicht damit nach Acapulco fliegen könnten (die bekannte B727 schien mir wohl sicherer). Tja, Kindheitserinnerungen..........
sk Geschrieben 20. August 2002 Melden Geschrieben 20. August 2002 Tja, überlebt hast Du es ja anscheinend. Es gibt ja noch Airlines, die mit leibhaften DC3 oder C-47 fliegen. Und zwar nicht im Museumsbetrieb
AvroRJX Geschrieben 20. August 2002 Autor Melden Geschrieben 20. August 2002 @sk Mit einer afrikanischen DC3 hatte ich mal zwei Rundflüge über Berlin und Potsdam! War schon echt etwas Besonderes!!!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.