Gast Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 WIESBADEN (dpa-AFX) - Die Passagierzahlen in der Luftfahrt sind im Sinkflug. In der ersten Hälfte 2002 starteten 21,6 Millionen Flugpassagiere von deutschen Flughäfen ins Ausland und damit 8,1 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte. Im innerdeutschen Flugverkehr gab es ein Minus von 8,4 Prozent auf 9,6 Millionen Passagiere. Einen besonders starken Rückgang verzeichneten Flüge nach Amerika mit einem Minus von 16,1 Prozent auf 2,3 Millionen Fluggäste. Nachdem die Zahl der Passagiere im innerdeutschen Bereich im ersten Quartal 2002 noch um 11,3 Prozent gesunken war, reduzierte sich das Minus nach Angaben des Bundesamtes im zweiten Quartal auf 5,1 Prozent. Die Zahl der Fluggäste in die USA ging um 15,5 Prozent auf 1,6 Millionen zurück. Nach Kanada flogen 300.000 Gäste und damit 7,8 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. Nach Afrika reisten 1,1 Millionen Gäste und damit 18 Prozent weniger als im Vorjahr. Tunesien verzeichnete den größten Einbruch mit einem Minus von 35,2 Prozent auf knapp 300.000 Passagiere. Im April waren bei einem Terroranschlag auf der tunesischen Ferieninsel Djerba mehrere deutsche Touristen getötet worden. Zuwächse verzeichneten die Flughäfen nur bei den Zielen China (18,4 Prozent), Indien (16,5) und Hongkong (11,3) sowie Südafrika (14,1). Ein leichtes Plus von 0,8 Prozent gab es auf deutschen Flughäfen im ersten Halbjahr 2002 auch bei der Auslandsluftfracht mit 1,1 Millionen Tonnen ein- und ausgeladenen Gütern.
Gast Geschrieben 19. August 2002 Melden Geschrieben 19. August 2002 Es geht also l a n g s a m aber sicher wieder aufwärts... Als unverbesserlicher Optimist habe ich sowieso nie daran gezweifelt. Der Markt hat sich bereinigt und viele künstlich am Leben erhaltene Patienten habe es nicht überlebt. Ich hoffe die Herren Airline-Manager (und auch die Politiker) haben jetzt ihre Hausaufgaben gemacht, dann wird diese Krise auch schnell vorüber sein. Langfristig ist doch gerade im Regionalmarkt ein großes Wachstum prognostiziert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: CRJ100 am 2002-08-19 16:37 ]
Gast Karthago Airlines Geschrieben 20. August 2002 Melden Geschrieben 20. August 2002 irgendwann erholt sich die Wirtschaft, ich denke gegen ende 2003 dann auch wieder die Luftfahrt und dann werden wir mit extremem Wachstum zu kämpfen haben!
Gast Geschrieben 20. August 2002 Melden Geschrieben 20. August 2002 Gibt es eigentlich Infos, wie innereurop. ohne die Billigen ausgesehen hätte? Wahrscheinlich noch schlechter...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.