Zum Inhalt springen
airliners.de

LH Cargo


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

LH Cargo reaktiviert eine B747-200F im September.(Zurzeit in Arizona geparkt)Der zweite geparkte Jumbo soll bald auch folgen.

 

 

Quelle:Handelsblatt

Geschrieben

D-ABZB soll nach Intranet LH wieder reaktiviert werden.

 

Übrigens werden nach selbiger Quelle 5 Airbus 330-200 und 2 Airbus 340-300 ab Januar geleast, bis die eigenen 330-300 ausgeliefert werden. Dem Vernehmen nach handelt es sich um ex Sabena / Swiassair Flugzeuge

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sk am 2002-08-20 09:38 ]

Geschrieben

sorry auch wenn ich jetzt vom thema ablenke....wann sollen denn dann die A332er in der flotte eintreffen ?? und werden die maschinen dann mit dem eintrefen der A333 ausgemustert ?? schön die LH wieder am expandieren zu sehen ! ich glaub das is eine der wenigen airlines die das im moment tun....

Geschrieben

Geklaut sind die Informationen aus dem Intranet. Ich meine der Kollege hätte irgendwo bei der Technik nachgeschaut. Leider ist der jetzt schon weg und für 3 Wochen im Urlaub. Ich kann diese Aussage also nicht verifizieren.

 

Die Maschinen sollten Januar 2003 kommen und mit Erhalt der 330-300 ausgetaucht werden (ab Januar 2004). Meines Wissens sollen aber die 340-200 verkauft werden. Evtl. ersetzen die ja auch nur die 340-200 kurzfristig.

Geschrieben

Das haben viele "gehört", da es schon Fakt ist! icon_smile.gif Nur dass die 342 über Airbus zur SAA gehen und diese schon 346 UND 343 als Ersatz bestellt hat.

Wieviele 332 betreibt LX denn gerade, bleiben da wirklich welche übrig? Und wo befinden sich die SN-332, die in Frage kämen im Moment?

Muß mich mal wieder in LH-Kreisen umhören gehen...icon_wink.gif

 

_________________

gruß olsen

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: olsen am 2002-08-20 18:36 ]

Geschrieben

Hier mein derzeitiger Wissensstand, wo sich die A330 aufhalten:

 

HB-IQL A330-223 c/n 305 stored Lemwerder

HB-IQN A330-223 c/n 308 stored Lemwerder

HB-IQM A330-223 c/n 312 stored Lemwerder

OO-SFP A330-223 c/n 230 stored Brussels

OO-SFT A330-223 c/n 322 stored Lemwerder

OO-SFU A330-223 c/n 324 stored Lemwerder

OO-SFX A330-322 c/n 96 stored Toulouse

Geschrieben

Da

* die A333 erst ab Januar 2004

* und die A346 erst im Spätsommer/Herbst diesen Jahres an LH ausgeliefert werden

* und gleichzeitig im Frühjahr die Abgabe der 6 A342 an SAA via Airbus beginnen soll

* und im Jahr 2003 anscheinend planmäßig "nur" 4 neue A343 an LH gehen werden

 

hätte LH im nächsten Jahr zunächstmal offensichtlich eine mehr oder weniger große Lücke in der Langstreckenflotte.

 

Weiterhin spielt noch eine Rolle, ob die beiden B742 auch im Sommer 2003 noch in der Flotte bleiben werden. Vor allem aber kommt es auf das geplante Wachstum im Sommer 2003 an (im vgl. zum Winter 4 weitere und damit 14 A343 nach MUC? Wachstum in FRA/neue Strecken?).

 

Durch diese Zusammenhänge würde das vorübergehende Leasing von 7 weiteren A343/A332 gut ins Bild passen und eigentlich unabdingbar sein.

Geschrieben

Die Frage wurde vermutlich schon hundert mal gestellt:LH hat einen A300-605R (c/n 701,ex A6-EKM) gekauft, der ab März 2003 als D-AIAZ zu Flotte stoßen wird.Was für einen Einfluss hat die A330-Bestellung auf die A306 Flotte? Übernimmt der A330 auch Strecken des A306? Die A310 will man ja anscheinend loswerden....

Geschrieben

Der A333 wurde meines Wissens nach eindeutig nicht als A306/A313-Ersatz auf Kurzstrecken bestellt, sondern um die Langstreckenflotte weiter aufzustocken und die Lücke, die durch die Abgabe der A342 entstehen wird, zu schließen.

 

Deshalb wird man ihn meiner Einschätzung nach zunächst auch nicht auf den klassischen A306-Strecken (innerdeutsche Trunkrouten, LHR, CDG) einsetzen, es sei denn, man will ihn auf den betreffenden Strecken testen. Das kann, auch mehreren Gerüchten zu Folge, wahrscheinlich passieren.

 

Für den A306 bei LH (unter Berücksichtigung deren Flottenzusammenstellung) gibt es zur Zeit keinen passenden direkten Ersatz (die Gründe und Alternativen wurden in diversen Threads in der tat schon oft diskutiert).

 

Zumindest der A306 und wohl auch der A313 werden noch einige Zeit in der LH-Flotte bleiben, so dringend ist eine Ersatzbeschaffung wahrlich noch nicht. Auch die Tatsache, daß LH zuletzt einige A306 neu eingeflottet hat, deutet auf eine weiteren längeren Fortbestand des A306 in der Flotte hin. Für die High-Density-Routen insbesondere von/nach dem slotknappen FRA ist er schlicht und ergreifend unverzichtbar.

 

Ob mittel- und langfristig der A333 ein Ersatz sein wird, ist gut möglich - da muß man aber noch abwarten.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...