Aixitus Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Auf Flugreisen kann man, ob im Flugzeug selber oder am Flughafen, immer jeder Menge interessante Phänomene beobachten. Klassischerweise natürlich das Klatschen nach der Landung aber auch z.B. das Aufstellen zu einer Warteschlage am Boarding Gate, obwohl auf dem Vorfeld das Flugzeug noch gar nicht eingetroffen ist. Oder das panische Aufspringen von den wenigen noch besetzten Warteraumstühlen, sobald nur ein uniformierter Flughafenmitarbeiter in die Nähe des Mikrofons tritt. Gibt es irgendwo vielleicht noch weitere Sammlungen solcher Massenphänomene, Erfahrungen oder vielleicht sogar echte psychologische Beschreibungen zu dem Thema? Für mich selber sind diese Dinge immer eine nette Belustigung. Aber mich würde ernsthaft mal interessieren, warum das so ist. Ist es einfach nur der Unterschied Geschäfts-/Vielflieger vs. Touri oder was steckt dahinter?
homer5785 Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Auch der Hintergrund für das obligatorische Tomatensaftgesaufe würde mich mal interessieren... Hier im Supermarkt will das kein Schwein haben...
Andy Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Gibt es irgendwo vielleicht noch weitere Sammlungen solcher Massenphänomene, Erfahrungen oder vielleicht sogar echte psychologische Beschreibungen zu dem Thema? Das ist kein selbständiges Phänomen, sondern ein Ausdruck des Verhaltensmusters "Bei Ungewißheit auf Nummer sicher gehen". In Deutschland übrigens extrem stark ausgeprägt (wir sind Weltmeister im Abschluß der Haftpflichtversicherungen). Eine plausible Begründung fürs Aufspringen/Drängeln beim Boarden gibt es allerdings auch: wer mit viel Handgepäck reist, will sicher sein, dass er noch genug Ablagefläche bekommt. Ansonsten gilt, dass ein durschschnittlicher Mensch nur etwa 7 Minuten Wartezeit gelassen aushält. Auch der Hintergrund für das obligatorische Tomatensaftgesaufe würde mich mal interessieren... Hier im Supermarkt will das kein Schwein haben... Wenn das Getränk kostenlos ist, dann kann man zum Austesten auch das nehmen, wofür sonst das Geld zu schade wäre.
ddner Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Ist es einfach nur der Unterschied Geschäfts-/Vielflieger vs. Touri oder was steckt dahinter? Unterschied zwischen Geschäfts/Vielflieger und Touris gibts nicht!
Sickbag Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Aber sicher gibt's die. Wer oft fliegt, optimiert seine Ablaeufe so, dass er dabei moeglichst wenig Lebenszeit verschenkt, dem einmal-im-Jahr-mit-Condorhapagltu-nach-Mallotze-Flieger ist das egal, ob er pro Flug eine Viertelstunde ansteht. Das selbe Phaenomen wiederholt sich dann im ICE, wo sich erwaehnter einmal-im-Jahr-mit-Condorhapagltu-nach-Mallotze-Flieger schon eine Viertelstunde vor Ankunft bei 300 km/h an die Tuer stellt aus Angst, den Ausstieg zu verpassen, waehrend ich mich so laaangsam gemuetlich erhebe, wenn der Bahnsteig anfaengt an meinem Fenster vorbeizuziehen. Das Tomatensaftgesaufe ist physiologisch bedingt (Lust auf kraeftigere Geschmackserlebnisse in der Luft), genauso wie die Tatsache, dass gute Flugzeugweine am Boden meistens voellig untrinkbar sind.
Toshiba Geschrieben 24. Juni 2010 Melden Geschrieben 24. Juni 2010 Auf dem Rückflug von Rom, der via Tegel ging also mit Umsteigen, habe ich auf beiden Flügen nix gegesssen und nix getrunken. Vor der Reise gut gesättigt und ordentlich getrunken, dann nur noch den Flug pur genossen. Das hat es wirklich gebracht. Kann ich nur empfehlen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.