Zum Inhalt springen
airliners.de

Neues Ungemach für die *Alliance


huschi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier gilt glaube ich das gleiche wie bei UA. Erst mal drohen! Das Problem ist natürlich, dass Südamerika in einer heftigeren Wirtschaftskrise steckt, als der Rest der Welt.

 

Frage die sich mir stellt ist, ob man bei LH nicht irgendwann auf einen stabileren Partner wechselt z.B. Lan Chile. Die Lan's bauen ja gerade kräftig mit modernstem Fluggerät südamerikanische Verbindungen aus. Im Cargobereich wurde auch mit LH Cargo ein Abkommen getroffen. Und das LAN Chile bei Oneworld dabei ist und VARIG bei LH ist kein Hinderungsgrund. Siehe LH und Finnair bzw. SAS.

 

Bleibt auf jeden Fall spannend in Südamerika, insbesondere vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Situation in den jeweiligen Ländern.

Geschrieben

Brasilien schliddert im Zuge der Argentinienkrise selbst ins Ungemach icon_cry.gif Die Entwicklung des Real an den Finanzmärkten macht zudem Leasing- und Spritzahlungen schwierig. Auch Ersatzteile und alles andere muß gegen USD bezogen werden. Insofern sind die Probleme aber schon lange bekannt. Die Rückgabe von geleasten maschinen verbietet sich wegen der Strafzahlungen und Verkauf ist angesichts der Marktpreise bilanziell völlig unattraktiv.

 

Also müssen wohl mal wieder Jobs wegfallen icon_cry.gif

Geschrieben

also ich bin der meinung das man die TAM mit der varig tauscht.es ist eine aufstrebende airline die schon jetz eine ansehnliche flotte/verbindungen hat.ist zwar noch nicht so international wie VARIG aber ich denke das wird sich ändern.

Geschrieben

Aber wie finanziell solide steht eine TAM - auch im Vergleich zur Varig - im Moment da? Vor noch nicht allzu langer Zeit flogen die ja noch nach FRA und haben dieses Abenteuer schnellstens wieder beendet. Ich erinnere mich noch gut an JJ's Büro hier in AMS, alles niegelnagelneu und schick und teuer und das Personal sass da in Uniform - bei einer Offline station! Ich weiss aber nicht, ob es das Büro noch gibt (war ja die Europazentrale) oder ob sie es aus Sparmassnahmen nicht auch gestrichen haben. Von Paris fliegen sie ja weiter tapfer nach SAO. Wären sie für Star wirklich ein seriöser Partner, evtl. sogar Ersatz für Varig?

Geschrieben

TAM hat vor einiger Zeit erst begonnen sein Netz und seine Flotte auszubauen - viel zu schnell für meine Begriffe. Anscheinend wollte man mehr vom Kuchen, als man bewältigen konnte ---> siehe das Experiment FRA !!! Ich hoffe nur es endet nicht so, wie bei all den zu schnell aufstrebenden Airlines, egal in welchem Markt weltweit. Soll sich die *Allianz wirklich einen Partner anlachen, der noch nicht so richtig auf eigenen Beinen stehen kann ?

Geschrieben

ich meine ja nicht das TAM sofort in die SA aufgenommen werden soll.ich meine nur das man sich anschauen sollte wie sie sich entwickeln....und es gut für TAM ´läuft und sie international etwas etablierter sind sollte die SA mal über einen beitritt nachdenken

Geschrieben

Varig mußte kürzlich geleaste 737 Maschinen zurückgeben, da verpflichtungen nicht mehr eingehalten werden konnten. So hat man nun dort bereits abgestellte B737-200 reaktiviert.

 

Zur Zeit verhandelt man mit einigen Star-Partnern die Varig gerne mit B737-3/4/5 aushelfen würden, zumal die Maschinen sonst wohl nur rumstünden. Die Gespräche laufen wohl gut und ich vermute mal, daß Varig bald wieder genügend Kurz- und Mittelstreckensmaschinen hat.

 

Es ist doch interessant, welch Füchte eine funktionierende Allianz tragen kann. Ach so, Varig wird bei Star nie ausgetauscht, denn es ist Brasiliens offizieller Carrier mit entsprechenden Verflechtungen in Staat und Gesellschaft!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...