Sickbag Geschrieben 30. Juli 2010 Melden Geschrieben 30. Juli 2010 Daran anknuepfend stellt sich mir die Frage, wie man an der Sicherheitskontrolle aus einer Massenangabe eine Volumenangabe berechnet. Bei einer Leberwurst mit hoher spezifischer Dichte waere moeglicherweise trotz der Masse von 150 g das zulaessige Volumen von 100 ml noch nicht ueberschritten. Es muss also entweder eine geheime Liste geben, in der die spezifischen Dichten von Massenvernichtungslebensmitteln (Roquefort!) verzeichnet sind, oder einen Versuchsaufbau fuer die sofortige Bestimmung der Dichte. ("Ihre Leberwurst ist untergegangen, die duerfen sie mitnehmen." - Hat ein bisschen was von einem Gottesurteil.)
wolkenreiter Geschrieben 30. Juli 2010 Melden Geschrieben 30. Juli 2010 naja, das Problem mit der Sicherheitskontrolle besteht ja leider darin, dass es zwar ein Bundesgesetz auf Grund einer EU-Verordnung ist, aber jedes Bundesland eine Durchführungsvorschrift zu eben jenem Bundesgetz erlassen hat (zwangsweise) und sich da die Bundesländer eben nicht abgestimmt haben und so einige Sachen auf mecklemburgischen Gebiet verboten sind, die auf Berliner Flughäfen erlaubt sind - aber das muß man auch verstehen die mecklenburgischen Großflughäfen müssen ja auch strenger kontrolliert und gesichert werden als die kleinen Berliner.... *ggg* Gruß wolkenreiter
Sickbag Geschrieben 30. Juli 2010 Melden Geschrieben 30. Juli 2010 ;-) Wobei, ganz ohne *ggg*: Eine die Mitnahme von leeren Flaschen verbietende Norm waere rechtswidrig.
Zugvogel Geschrieben 26. August 2010 Melden Geschrieben 26. August 2010 Sonst habe ich bisher zum Glück keine weiteren Probleme gehabt und habe eher das Gegenteil erlebt. Am PMI habe ich bereits dreimal (!) eine Dose Cola mit durch die Sicherheitskontrolle genommen und es hat niemand bemerkt. Bei mir ist es hin und wieder vorgekommen, dass noch irgendwelche Cremetuben in meinem Rucksack herumschwirrten, von denen ich selbst nicht mehr wusste, dass sie dort waren. Solche, die ich unabhängig von Reisen immer bei mir habe. Auf die Nachfrage, ob ich irgendwas derartiges bei mir hätte, habe ich dann natürlich (weil ich es nicht besser wusste), mit nein geantwortet und bin auch jedesmal anstandslos durchgekommen. Gut, mit 100 ml wäre ich ja auch so durchgekommen, aber ich hatte die Gegenstände halt nicht in einen Plastikbeutel gepackt. Dafür hatte ich einmal einen Zettel in meinem Koffer, er sei geöffnet worden. Offenbar hatten die meine zwei Tuben Haargel im Scan verdächtig gefunden. :rolleyes: Zugvogel
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.