Gerrity Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Nach Moskau/SVO kommen nun die Bilder aus Domodedovo. Hier wird zum Landen fast ausschließlich die 14R bzw. 32L benutzt. Außerdem starten hier die Heavys, sprich alles ab B767. Morgens spotten ist schwierig, bei 32R Nutzung nicht möglich, bei 14R laut den russischen Spottern schon, haben wir allerdings nicht ausgetestet, da zum einen der Weg zu Fuß sehr lang ist und morgens auch nicht die Megakracher kommen, dass man es unbedingt ausprobieren muss. Ab so ca. 14:00 kann man dann nachmittags aufnehmen. Bei 32L Nutzung läuft man einfach ca. 20 Minuten ins Feld, es gibt zwar einen Weg, dieser ist allerdings kaum noch zu erkennen. Wenn man weiß, wohin man will, geht das aber. Bei 14R Nutzung ist es schon wesentlich komplizierter. Wir, ATmstein und meine Wenigkeit, haben bestimmt über eine Stunde gesucht. Man läuft in einen Wald hinein, wo es wirklich keinen Weg mehr gibt (Aber wer sucht, der findet auch). Also eine lange Hose würde ich empfehlen, obwohl wir keine Zecken gesehen haben. Also Fotoposition dient dann ein Baum, der ein wenig quer aus dem Boden wächst. Diesen muss man hochklettern, man sollte die Kamera aber nicht loslassen! Wenn man dann oben angelangt ist, liegt der Boden so ca. 5-6 Meter unter einem. Das Gleichgewicht zu verlieren könnte als äußerst schmerzhaft werden, da man nur auf Ästen steht. Zudem sollte man auf die Security achten, die auf dem Flughafengelände fährt. Gerade wenn El Al kommt, sind sie sehr aktiv. Also klein machen, dass man nicht gesehen wird. Ohne Mietwagen würde ich DME sein lassen, zumindest bei der aktuellen Temperatur in Moskau. Ich hoffe der eben beschriebene Baum überlebt die Brände, sonst war es das mit der Position... Fußmarsch ohne Auto müsste ca. 1 1/2 - 2h bei 32L Nutzung sein und 3 - 3 1/2h bei 14R. Habe ich aber nicht ausgetestet. Zum Fahrverhalten der Russen: Selbst als Beifahrer in Russland nimmt man viel mit, so dass der eigene Fahrstil in Deutschland erstmal anders ist. Ich will gar nicht wissen wie ATmstein jetzt in Deutschland fährt. :D Durch die Verkleinerung auf 90% wirken die Bilder ein wenig unscharf. Wen das stört, hier seht ihr die Bilder schärfer: http://www.aviation-community.de/forum-nor...f=12&t=7430 Nun aber die Bilder: Es näherte sich ein Gewitter: Wer russisch kann, darf gerne mal das Reg übersetzen ;) MfG Gerrity
Jubilee Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 Klasse Bilder. Hast sogar von mir zwei alte Bekannte abgelichtet. Danke dafür. ;) Die obige Y40 ist schon (bald) Geschichte. Zumindest hat AK Bars Aero fünf CR2 übernommen. :(
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.