Zum Inhalt springen
airliners.de

El Al initiiert neue Allianz


grzzL

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

El Al hat mit Aerosvit, Armavia und UTair Absichtserklärungen über eine neue Allianz geschlossen. Sie soll den namen WE (=Western-Eastern) tragen.

 

http://www.panarmenian.net/eng/economy/new...irline_alliance

 

Lt. dem Artikel will LY endlich mal in eine Allianz. Das ging wg. Fluggesellschaften aus arabischen Ländern vorher nicht.

 

Eine Integration des ehem. Ostblocks in Allianzen ist ja nicht verkehrt. So viele Leute, die von TLV nach HMA fliegen gibts ja allerdings auch nicht. Welche Airline könnte denn da also noch dazukommen? Besteht gerade in Europa/Nordamerika noch Bedarf nach einer vierten Allianz?

 

[edit: typo]

Geschrieben

@thai: Deine Ironie stimmt nicht ganz. UT hat durchaus ein beeindruckendes Streckennetz, anders als die übrigen russischen Majors, setzen sie auch auf Regionalverkehr den sie vor allem über ihr wichtigstes Drehkreuz Moskau Vnukovo anbinden. An der Flotte müssen sie allerdings in der Tat arbeiten. Was den Service angeht, ist die Resonanz durchaus positiv.

In ihrem Heimatmarkt ist auch Aerosvit sehr stark vertreten, alle anderen Aspekte entziehen sich meiner Kenntnis. Und nana Armavia genießt die schützende Hand Armeniens.

 

Geschrieben

@gaviota: Grade Transaero finde ich für eine Allianz sehr ungeeignet, an Linienverbindungen kann sie UT nicht das Wasser reichen, an Frequenzen auch nicht, UN ist eher auf Charter und P2P ausgerichtet, UT versteht sich als Netzwerkcarrier.

Geschrieben

aber die Transportieren doch fast nur Touristen, oder? In HRG sind die regelmäßig mit der 742 über unser Hotel gedonnert und ich hab mal irgendwo gelesen, dass sie mit der 747 bis zu 4x täglich ab MOW nach AYT fliegen...

Geschrieben

Es ist in dieser unserer Zeit verständlich, dass Airlines sich um den Beitritt zu bzw. die Gründung von Allianzen bemühen, um Synergien zu nutzen und mehr Verkehr zu generieren. LY halte ich jedoch für einen schwierigen Allianzpartner. Diese Airlines hat in nahezu allen Bereichen "special procedures". Dies gilt auch für ihre Basis bzw. Hub TLV. Sofern sich eine dahingehende Allianz auf reciprocal FFP und Purchasing bezieht, wieso nicht? Was solche immanenten Allianzcharakteristika betrifft wie Through-Check von Paxen, Bags etc. halte ich dies für nur sehr schwer lösbar. Dafür ist LY m.E. zu sehr ein Solitär. Dann müssten sich die Partner in spe an die LY-Standards anpassen. Das wäre mit einem immensen Kostenaufwand verbunden, den zu leisten sich die anderen Airlines sicher genau überlegen werden.

 

Geschrieben

Ich könnte mir vorstellen, dass es einfach ein großes Passagierpotential für Juden gibt, die genau nach Russland/Armenien und Israel fliegen und vielleicht lieber auch die vertraute Umgebung beim umsteigen suchen, ob orthodox oder nicht. Einfach mal ne Vermutung.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...