Gast Swissfighter Geschrieben 14. März 2002 Melden Geschrieben 14. März 2002 225'000 Franken Maximallohn bei Swiss -damit wird die zukünftige Schweizer Nationalairline im unteren europäischen Durchschitt liegen! -------------------------------------------------------------------------------- Die Swissair-Piloten bei der neuen Airline Swiss haben Lohn- und Spesenkürzungen akzeptiert. Speziell in den ersten zwei Swiss-Betriebsjahren verdienen sie weniger. Die Crossair-Piloten legten sich weiterhin quer. [TA/ap] - Die ehemaligen Swissair-Piloten haben mit Swiss einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) abgeschlossen, zu dem am Donnerstag erstmals Details bekannt wurden. Wie die Crossair mitteilte, ist der GAV eine faire Vertragsgrundlage für alle künftigen Swiss-Piloten, unabhängig von ihrer bisherigen Zugehörigkeit zu Swissair oder Crossair. Der Vertrag soll bis Ende 2005 gelten. Wichtigste GAV-Elemente seien die gemeinsamen Salär- und Karrieremodelle für das Pilotenkorps. So rasch als möglich würden auch einheitliche Ferien- und Pensionskassenregelungen eingeführt. Die Saläre der Swissair-Piloten werden, abhängig vom Dienstalter, um 15 bis 31 Prozent gesenkt, wie es an einer Medienkonferenz in Kloten hiess. Gekürzt werden auch die Spesen. Die Bandbreite der Löhne für die künftigen Swiss-Piloten beträgt neu 60’000 Franken für den jüngsten Co-Piloten auf Kurzstrecken bis zu 225’000 Franken für einen Langstrecken-Flugkapitän mit hohem Dienstalter. Die Personalkosten der zur Swiss stossenden Swissair-Piloten mussten gemäss dem Businessplan «Phoenix Plus» für die neue Airline um 35 Prozent gekürzt werden. Weitere Einsparungen stammen aus einer neuen Pensionskassenregelung und der Verjüngung des Aeropers-Pilotenkaders. Dagegen wird die Lohnsumme der Crossair-Piloten um 10 Prozent angehoben. Der gesamte Personalaufwand für die Crossair-Piloten steigt um 16 Prozent. Die Ferienregelung werde «stufenweise nach oben angepasst», sagte Crossair-Personalchef Kurt Renggli. Auch die Pensionskassenleistungen seien besser als unter dem geltenden GAV. Zudem könnten sie bis zum Langstreckenpiloten aufsteigen. Die Crossair will dem Crossair-Pilotenverband CCP ein identisches Angebot für einen GAV machen wie den Siwssair-Piloten. Der CCP legte sich aber am Donnerstag aber weiterhin quer. Die Crossair-Piloten sehen sich gegenüber den Swissair-Kollegen benachteiligt. Swiss würde kostengünstiger abheben, wenn die Vorschläge der Crossair-Pilotenschaft Gehör fänden, teilte der CCP mit. Er sei weiter der Ansicht, dass die Piloten der ehemaligen Swissair zu den alten Crossair-Konditionen des bis 2005 gültigen Gesamtarbeitsvertrages angestellt werden sollen.
WSSS Geschrieben 14. März 2002 Melden Geschrieben 14. März 2002 Ehrlich gesagt finde ich es eine Frechheit warum die ex SR Piloten nicht einfach in den LX Tarifvertrag eingeglidert werden. Die Jungs können froh sein überhaupt noche einen Job zu haben. Kann die Crossairpiloten verstehen, das sich da benachteiligt fühlen. Crossair geht ja auch mit der Übernahme ein enormes finanzielles Risiko, denn ob die Operation SWISS gelingt ist noch nihct sicher.
Gast Geschrieben 14. März 2002 Melden Geschrieben 14. März 2002 Naja, aber die meisten SR-Piloten sind deutlich fähiger als die LX-Piloten (ich erinnere nur mal an "kann man das fahrwerk eigentlich am boden einfahren?")
WSSS Geschrieben 14. März 2002 Melden Geschrieben 14. März 2002 Ich möchte nicht bezweifeln das die SR sicher exzellente Piloten ausgebildet hat. Aber Fakt ist nun mal das SR Pleite gegangen ist un d von LX übernommen wurde. Da liegt es eigentlich auf der Hand das die ex SR Piloten sich den LX Arbeitsbedingungen anpassen. Das letzte was Swiss gebrauchen könnte währe ein interner Konkurrenzkampf!
Air_Switzerland Geschrieben 14. März 2002 Melden Geschrieben 14. März 2002 Ich kann die Crossair Piloten verstehen. Die fliegen beispielsweise mit dem Jumbolino nach London, während die ex Swissairpiloten mit A 321 oder so dahin fliegen, aber mehr verdienen für die gleiche Leistung. Ich würde es gut finden, wenn man den Lohn umverteilen würde. Die ex Swissair Piloten erhalten etwas weniger, dafür die Crossair Piloten etwas mehr, damit es ausgeglichen wird und alle gleich viel haben. Beim der Swissair hatte man ja Traumlöhne von bis zu 300`000 CHF pro Jahr! Das sind umgerechnet € 210`000! Ich weiss nicht, wie die Löhne in anderen Ländern sind, aber sicher deutlich tiefer.
Gast Geschrieben 14. März 2002 Melden Geschrieben 14. März 2002 Hi zusammen Diesmal sind meiner Meinung nach eindeutig die Crossair-Piloten die Schuldigen: Sie haben Verhandlungen abgebrochen und glauben, sie können dann noch mitreden... irgendwann einmal ist der Zug abgefahren! Es ist auf der Hand dass Swissairpiloten besser sind... sicher sind die Crossairpiloten nicht schlecht aber sicher schlechter als Swissairpiloten! Ich erinnere nicht nur, wie bereits erwähnt, an den Gear-up-am-boden-Versuch sondern auch an den Wo-lande-ich-eigentlich-Approach im Wallis... Hinzukommt noch der Wieviele-flieger-können-auf-dem-gefrorenen-Pfäffikersee-landen!!! Ausserdem behaupte ich einmal, dass auch die Ausbildung an sich bei der SR besser ist... Natürlich wird jetzt ein Grossteil des Forums kein Verständnis für mein Postum haben, ich habe aber auch kein Verständnis mehr für den internen Streit im Hause Swiss! Und ausserdem immer zu behaupten, dass Crossair viel besser sei als Swissair und schliesslich sei es die SR die bankrott gegangen sei, ist einseitig: Crossair hat schon extreme Durststrecken hinter sich wo SR der LX kräftig unter die Arme greiffen musste... und ausserdem: wieso laufen nun alle Flüge unter SR und nicht unter LX??? Liebe Grüsse Capdan
WSSS Geschrieben 14. März 2002 Melden Geschrieben 14. März 2002 SR anstelle von LX liegt sicher daran das SR bekannter ist. Schließlich versteht sich Swiss ja als die neue Swissair. Die Diskussion über gute und schlechte Piloten,möchte ich an dieser Stelle vermeiden.
AA_772 Geschrieben 14. März 2002 Melden Geschrieben 14. März 2002 ich glaube das ist eher umgekehrt. SR Flüge werden immer mehr als LX Flüge durchgeführt. Europaflüge betrifft das jetzt schon. Zwar wird die Flugnummer auch mit SR bezeichnet aber es hat doch geheissen, dass auf den Flugplanwechsel nicht SR sonder LX Nummern zu finden sind. Aber das ist eigenlich ja das kleinste Problem. Beide Pilotengruppen sind in meinen Augen stur. Ich hab ja gesagt, dass es da nie Ruhe gibt und ich warte nur darauf, bis Swiss wieder Geld vom Staat braucht. Das wird sicher so werden wie bei der Expo. Immer und immer wieder ein paar Milliönchen mehr, dann merkt man dann am Schluss nicht mehr, dass es Milliarden sind.....
Gast Swissfighter Geschrieben 15. März 2002 Melden Geschrieben 15. März 2002 Ich finde auch dass die Crossair Piloten hier die grössere Schuld tragen, denn schliesslich sind sie es, die die ganzeh Verträge blockieren. Ich kann verstehen, dass man sauer ist, dass ide Swissair-Piloten mehr verdienen, aber mit einem Streik un sie sich selber nichts zuliebe. Es ist nun mal so, dass SR-Piloten deutlcih fähiger sind als Crossair-Piloten. André Dosé droht ja damit, wenn die Crossair Piloten den Vertrag nicht unterzeichnen werden, die Airline in zwei Teile zu spalten, als wieder in die ehemalige SAir und in die Crossair und eine Swiss und eine Swiss-Regional zu machen. Das finde ich nicht so eine besonders gute Idee!
nabla Geschrieben 15. März 2002 Melden Geschrieben 15. März 2002 Tach, sag mal ist Euch eigentlich klar, was für einen Müll ihr hier schreibt? Ich muss das heute leider mal in dieser krassen Form sagen! Solche Aussagen wie: "die meisten SR-Piloten sind deutlich fähiger als die LX-Piloten" oder "Es ist auf der Hand dass Swissairpiloten besser sind" können mich echt zur Weißglut bringen! Wie ist denn Eure Begründung dafür? Die Incidents bei der Crossair? Daraus ableiten, daß die einen Piloten "fähiger" als die anderen sind? Waren die SR-Piloten die vor Canada ins Meer plumpsten auch heimliche Crossair-Piloten, weil eigentlich unfähig? Sicherlich - im Endeffekt waren es immer die Piloten, die für einen Un- oder Vorfall verantwortlich sind, aber wenn man sich mal mit der Materie ein wenig näher beschäftigt wird GANZ schnell klar, daß hinter einem Unfall sehr, sehr viel mehr steckt. Ein Manager bei LH, der als Pilot angefangen hat, sagte mal: Ich bin ins Mangament gegangen, um was für die Sicherheit zu tun. Vorher war er als Pilot in vielen Arbeitsgruppen für Flugsicherheit - ein Widerspruch? Nein! Das Management ist die Stelle, die die Regeln für die Operations mit beeinflusst und das ist mit einer der Sicherheitsrelevantesten Punkte überhaupt! Es ist nunmal ein Unterschied, ob das Unternehmen seine Mitarbeiter als maschinengleiche Subjekte ansieht (geringe Bezahlung, schlechte Arbeitsbedingungen, keine / kaum Nebenleistungen, ständige Strafandrohung) oder als das Fundament, das Kapital des Unternehmens ansieht (gute [motivierende] Bezahlung, faire Arbeitsbedingungen, nette Nebenleistungen, non-punitive Unternehmenskultur). All diese Faktoren werden mit vom Management beeinflusst und haben einen ungeheuren Einfluss auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Operation - auch wenn nicht so augenscheinlich ist. Wenn also die Bezahlung kein Mittel zur Beurteilung der 'Fähigkeit' der Piloten ist - sondern eher der des Unternehmens als solches - was dann? Es ist schwer zu sagen! Die Güte eines Piloten umfaßt eine ganze Menge Punkte, die ich hier nicht alle erläutern kann. Es ist nicht die weiche Landung, es ist nicht der Turbulenzfreie Reiseflug - es ist viel, viel mehr. Die Frage des Verdienstes ist also im Grunde mehr eine Frage des Managements und der Tarifpolitik, die dann wiederum ihre eigenen Gesetze, Anforderungen und Parameter haben. Und das dann zu verhandeln ist Aufgabe der Tarifpartner - die die 'Fähigkeit' der Piloten weder bewerten können noch wollen.
nabla Geschrieben 15. März 2002 Melden Geschrieben 15. März 2002 Nachsatz: Warum verdienen die Piloten bei CLH weniger als bei LH? Mangelnde Fähigkeiten? Die Einstellungstests sind die selben, die Schule ist die selbe - wo sind die Unterschiede, die eine unterschiedlich Bezahlung rechtfertigen???
Airbus330_200 Geschrieben 15. März 2002 Melden Geschrieben 15. März 2002 Ich finde, dass nabla völlig Recht hat. Die Ex-Swissair-Piloten sind jetzt in einer neuen Airline, in der die gleichen Bezüge für alle Piloten gelten sollten. Ausserdem ist das Argument schon ziemlich blöd, die Swissair-Piloten seien "fähiger" als die Crossair-Piloten. Letztendlich wuden Piloten für beide Unternehmen sogar noch in der selben Flugschule geschult... Na, merkt ihr was?
Air_Switzerland Geschrieben 15. März 2002 Melden Geschrieben 15. März 2002 Wo sind wir heute eigentlich? Früher hat jeder sein Bestes gegeben und seine Firma unterstützt, aber heute...? Zudem behauptet sich die Crossair Gemeinschaft sehr bei der neuen Swiss, obwohl sie eigentlich zufrieden sein müssten, mit dem was sie haben. Crossair wäre pleite auch gegangen, wenn Swissair Anfang der 90er nicht geholfen hätte. Also sollten diesmal die Crossair Piloten ein bisschen toleranter sein. Sie verdienen ja nicht weniger, im Gegenteil noch 10% mehr als vorher! Warum diese Aktionen?
Gast Swissfighter Geschrieben 15. März 2002 Melden Geschrieben 15. März 2002 Die Swissair-Piloten haben mehrere Schulungen gemacht als die Crossair-Piloten. Den glechen Lohn zu verlagen, wäre auf keinen Fall gerechtfertigt. Zu sagen die SR-Piloten müssen doch froh sein, dass sie noch eine Job haben, zählt nicht. Klar sind die SR-Piloten nicht direkt fähiger als die LX-Piloten. Sie sind aber anders geschult und verdienen einen deutlcih besseren Lohn. Wie wäre das auch wenn ein Manager einer kleinen Firma mit einem Manager einer grossen Firma verglichen wird? Fähig sind beide, aber der in der grossen Firma verdient einfach mehr und das soll auch so sein!
Gast Geschrieben 16. März 2002 Melden Geschrieben 16. März 2002 @ Nabla ich habe bewust nicht auf die schwerwiegenden Unfälle hingewiesen. So ist nämlich was in Halifax passierte genau so unklar, wie dasjenige, das in Nassau oder vor der Piste 28 diesen Winter geschah... Ob es Pilotenfehler waren oder nicht kann nicht gesagt werden, da der Unfallbericht noch nicht vorhanden ist. Ebenso weiss man nicht ob da die Ausbildung versagte... Aber wenn ein Pilot am Boden das Fahrwerk einzieht, und ihn die Airline (da hat der Flottenchef sowie der Chefpilot sicher auch ein Wörtchen mitzureden) wieder einstellt, dann frag ich mich manchmal schon...!!! ein schönes Wochenende Capdan
AA_772 Geschrieben 16. März 2002 Melden Geschrieben 16. März 2002 @capdan was meinst du mit Nassau??? ist mir neu, dass die lx nach nassau fliegt. du meinst sicher nassenwil, oder???
Gast Geschrieben 16. März 2002 Melden Geschrieben 16. März 2002 ...oh sorry! : ) Natürlich Nassenwil... Capdan
Gast Swissfighter Geschrieben 16. März 2002 Melden Geschrieben 16. März 2002 Die Crossair-Pilotengewerkschaft CCP hat sich immer noch nicht mit Aeropers und der Geschäftsleitung geeinigt. André Dosé hat nochmals seine Drohung bekräftigt, die Swiss in eine Langstrecken und in eine Regionalstreckenairline zu trennen, wenn CCp nicht sofort den Gesamtarbeitsvertrag unterschreibt. CCP hat bei den Löhnen schon zugestimmt, jedoch kritisiert man immer noch, dass bei einem Pilotenabbau zuerst die Crossair-Piloten entlassen werden, weil sie weniger geschult seien ( nicht meine Worte, sondern von Häderle, Präsident CCP). Dies will die Crossair-Piloten-Gewerkschaft nicht. Ihrer Meinung nach sollen nicht nur Crossair-Piloten entlassen werden. Meiner Meinung nach sollen die sich nicht so arrogant und rechthaberisch verhalten, denn ohne neue Swiss hätten alle von Ihnen keinen Job mehr!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.