tbal Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 Wobei sich die Frage stellt ,ob überhaupt jemand nach Palma in der Business Class fliegen will. Das war ja wohl eine rhetorische Frage, gell ??? Ohne vorherige Case Study würde aus meiner persönlichen Erfahrung mal spontan JA sagen. Gerade ex DUS, HAM und MUC ggfs. auch STR/FRA wäre eine Business Class, die aus einem freien Mittelsitz besteht, ein besseres Catering und Free Bar Service vorsieht, garantiert gut zu verkaufen. Da müsste kein großes BlingBling dabei sein. Der freie Mittelsitz ist ein ganz entscheidendes Kriterium. Sollen sie es ruhig Business Class nennen. Der Flex-Tarif wird -da Full Fare- als Business verkauft und ansonsten ist das Pricing -ähnlich wie jetzt- dynamisch. Analog zu dem, was AB auf der Langstrecke praktiziert. Müssen in den GDS eben noch ein paar Buchungsklassen her. Das Alphabet hat ja 26 Buchstaben. Bei Wochenendbesuchen in PMI habe ich oft mit Leuten gesprochen, die schon vor Beginn des Fluges genervt waren, da sie nicht wussten, welche überdrehten Urlauber ihnen die nächsten zwei Stunden wieder den letzten Nerv rauben. Manche griffen -gerade bei Aktionstarifen- zum Hilfsmittel des bezahlten Extrasitzes. Da war dann bissel Ruhe im Karton. Verstehen kann ich es. Zwei Stunden können lange sein..... Und DUS/HAM/MUC bietet wohl auch genügend Klientel für Premium. Auch auf der Mittelstrecke nach z.B. LPA/FNC/SSH würde sich sowas verkaufen. Innerdeutsch ist es weniger ein Ding, da Flüge kaum über 50mins kommen. Auch die Partner in wie BA fliegen Domestic Monoclass. Condor beginnt nächste Woche mit den zwei Klassen. Der freie Mittelsitz dienst dabei als Hauptargument. Ein gescheites Langstreckenprodukt wäre aber kein Luxus, da die blauen Lederdinger von LTU nun wirklich ausgelutscht sind und definitiv below Standard. Das IFE kann angesichts der Konkurrenz kaum noch als solches bezeichnet werden. Sicher, auch die DBA fing mal mit zwei Klassen an. Allerdings ging das innerdeutsch nicht so dolle, da der Tarifunter- schied im Vergleich zur Leistung zu groß war. Wenn die Oneworld Member werden, wird sich bei der Firma Achim ne Menge tun müssen. Für uns Paxe hat sowas viele Vorteile, aber leicht stelle ich mir das nicht vor. Momentan dreht sich bei AB ja noch alles um AB. Nur mit ein oder zwei Carriern besteht Codeshare. Später codeshared alles durch die Gegend. Dann fliegt AB plötzlich nach LHR.....wenigstens auf dem Ticket. Wieso eigentlich? BA könnte dann die Flüge BER-LHR an AB abgeben aus Kostengründen /vgl. TXL-LHR, derzeit optd. by BD. AB fliegt dann London-Strecken z.B. ex NUE/FMO/BER, die Zubringer ex BER/HAM nach FRA zu CX/QF/AA, zu AY nach HEL... OW wäre dann in PMI mal auf jeden Fall Marktführer ;) Nicht zu vergessen: durch TopBonus gibt es auf einen Schlag sehr viele Oneworld Vielflieger und auch Statuskunden in Deutschland. Momentan können wir aber nur spekulieren. Ich meine, es ist auf jeden Fall ein heißes Eisen, das AB da angepackt hat. P.S.: Das Thema "Lebensraum" ist unglücklich gewählt. Zwar denkt unsere Generation nicht sogleich darüber nach, aber man muss sich ja nicht ohne Not auf den großen Zeh treten. Es hat ein "Geschmäckle". Ist ein negativ besetzter Begriff erstmal publiziert, kann das auch publizistisch aufgeblasen werden. Nöö, muss nicht sein.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.