anbla Geschrieben 8. September 2010 Melden Geschrieben 8. September 2010 http://www.abendblatt.de/wirtschaft/articl...ets-massiv.html Laut Abendblatt will die Airberlin heute entscheiden, wie mit der Weitergabe der Luftverkehrssteuer an die Passagiere verfahren werden soll (siehe letzter Absatz im Artikel). Nachdem die AB die innerdeutschen Einstiegspreise für 2011 bereits vor dem 1.9.2010 von 29 auf 39 € angehoben hat (Tickets nach Österreich aber weiter für 29 € anbietet), ist dies meines Erachtens „DIE“ Frage des Jahres bei Airberlin. Unter Beachtung der Ankündigung der Lufthansa, dass es auch Innerdeutsch die 99 € Flüge in 2011 geben soll (inklusive Luftverkehrsabgabe), wäre dann die Airberlin mit 98 € genau so teuer. Germanwings bietet für 2011 innerdeutsche Returntickes einschließlich Luftverkehrsabgabe im Basistarif für 66 € an. Ich hoffe sehr, die AB entscheidet sich „für den Spatz in der Hand,“ und riskiert nicht den Wegbruch einer nicht unerheblichen Zahl von Paxen, welche Germanwings aufgrund der diversen vorzunehmenden Abstriche nicht buchen wollen, denen die Lufthansa aber zu teuer war. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Habe gerade diese Meldung gefunden: http://www.stern.de/news2/aktuell/air-berl...er-1601575.html Für mich ist dies der Abschied von den innerdeutschen Flügen mit Airberlin. :(
Reifel Geschrieben 12. September 2010 Melden Geschrieben 12. September 2010 Die Meldung sagt nicht klar aus, ob bei AB durch die LVA auch die "Einstiegspreise" steigen. Natürlich ist AB verpflicht die LVA in den Flugpreis zu inkludieren, denn als Steuer muss sie nun mal ausgewiesen und z.B. im Falle eines No-Shows erstattet werden. Das macht LH ja auch so. Im Gegenzug wird bei LH dafür der Kerosinzuschlag gesenkt, damit man am Ende wieder bei 89/99 EUR landet. Eine andere Lösung wäre den Flugpreis zu senken, damit man bei AB wieder auf den 33 EUR landet. In dem Artikel ist auch von "gloablen" Reservierungssystemen geredet. Auch das ist korrekt. Seit letzten Samstag ist z.B. in Amadeus die LVA für ALLE Airlines, die ab Deutschland fliegen, als OY-Taxe geladen. D.h. AB kann gar nicht anders - so wie alle anderen Airlines auch - als bei Flügen, die über Amadeus gebucht werden, die Steuer berechnen. Aber darum geht es ja auch gar nicht. Letztendlich ist die Frage vielmehr ob AB im Gegenzug bei den Einstiegspreisen dem Beispiel von LH folgt und im Gegenzug den Kerosinzuschlag und/oder den Flugpreis reduziert, und darüber schweigt sich der Artikel aus.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.