Struppel Geschrieben 8. September 2010 Melden Geschrieben 8. September 2010 Ich werde im Oktober eine Reise nach Hawaii unternehmen. Die Flüge sehen so aus: TXL-LHR-SFO-HNL / HNL-LAX-LHR-TXL. Alles ist auf ein Ticket gebucht, alle Strecken Economy. TXL-LHR-SFO und LAX-LHR-TXL fliegt British Airways, SFO-HNL und HNL-LAX fliegt United Airlines. Wie sollte ich einchecken? Sowohl bei BA als auch bei UA öffnet der Online-Checkin 24 Std. vor Abflug. Für den BA-Teil wäre das kein Problem. Ich nehme allerdings an, dass ich bei BA nicht auch für die von UA durchgeführten Anschlussflüge mit einchecken kann. Allerdings kann ich den Online-Checkin von UA eventuell nicht nutzen, weil ich mich etwa 23 Stunden vor Abflug der Strecke SFO-HNL auf dem Weg zum Flughafen begeben muss. Kommt dann noch irgendwas dazwischen oder die Technik streikt usw., kann ich bei UA nicht vorab einchecken. Bliebe noch, bei BA am Schalter einzuchecken, in der Hoffnung, dass BA die Bordkarten für UA mit ausstellt (realistisch, da verschiedene Allianzen?) Das wäre mir aber nicht so recht, weil wir zu fünft reisen und ich gerne die Sitzplätze der Transatlantik-Strecke vorher festlegen würde, um nicht am Schalter die übrig gebliebenen zu bekommen. Das geht aber bei BA nur beim Online-Checkin. Falls ich nun nur bei BA elektronisch einchecke, bei UA aber nicht und bei der Gepäckabgabe am BA-Schalter in TXL keine Bordkarten für die UA-Strecke erhalte, wie komme ich dann in SFO zu meinen Bordkarten? In SFO sind nur 2 Stunden Zeit zum Umsteigen. Wie sollte ich vorgehen, wie wann, wo einchecken? Habt Ihr Tips? Dann habe ich noch ein weiteres Problem: UA erhebt für Flüge innerhalb der USA Gepäckgebühren. Werden die bei der Konstellation, wie sie hier vorliegt, auch berechnet? Falls ja, wo soll man die für den Hinflug dann bezahlen – beim Umsteigen in SFO?
StrudelBude Geschrieben 8. September 2010 Melden Geschrieben 8. September 2010 Wenn alles auf ein Ticket gebucht wurde fallen keine Gepäckgebühren an, normalerweise entfallen die bei so einer Konstellation nämlich.
Webber Geschrieben 8. September 2010 Melden Geschrieben 8. September 2010 Also das Gepäck dürfte durchaus durchgecheckt werden bis HNL. Problematisch wirds mit den Boardkarten, da dürfte es wohl nur bis SFO gehen. In SFO kannste dann ja einfach zum Transferschalter gehen und Dir die Boardkarten ausdrucken lassen für den Weiterflug, dass sollte dann auch in 2h machbar sein.
Reifel Geschrieben 13. September 2010 Melden Geschrieben 13. September 2010 Das ist eigentlich ganz easy: Wie schon erwähnt: Gepäck geht durch, aber Du musst es ja in SFO ohnehin vom Band nehmen und an den Transferschaltern nach Passieren der Einreisekontrolle wieder abgeben. Da Du da auch Deine Bordkarten für den Weiterflug abholen kann ist das ja nicht mal ein Umweg. Letztendlich ist das so wie es früher war (und heute oft noch ist). Das funktioniert auch zu Zeiten von Online-Check-in noch alles. Bezüglich des Gepäcks kann man nicht pauschal sagen "wenn alles auf einem Ticket ist, dann kostet es auch nicht". Es ist rein theoretisch denkbar dass die buchende Agentur im Prinzip zwei "Tickets" auf ein Ticket gepackt hat, also ein Flug TXL-HNL-TXL und ein Flug HNL-SFO-HNL, das erkennt an an den verschiedenen Farebasis für die entsprechenden Segmente. Dann gelten für jeden "Ticketabschnitt" auch separate Bedinungen (z.B. für Storno, Umbuchung, aber auch für Gepäck). Aber gerade das mit dem Gepäck MUSS auch nicht sein. Wenn man z.B. LH und UA auf o.g. Weise in einem Ticket zusammenwürfelt und verschiedene Farebasis nutzt, bekommt man oft für alle Strecken ein freies Gepäckstück. Aufgrund der Komplexität würde ichr raten: Schau auf den Passenger Itinerary Receipt, den Dir die buchende Agentur geben muss. Den sollte man sowieso dabeihaben und da steht klar drauf wieviel Du auf welchen Flügen mitnehmen darfst.
Struppel Geschrieben 13. September 2010 Autor Melden Geschrieben 13. September 2010 Danke für die Antworten, insbesondere an Reifel für die ausführlichen Erklärungen. Bei meinen bisherigen USA-Flügen bin ich noch nie innerhalb der USA umgestiegen. Mir war zwar klar, dass bei der Einreise das Gepäck abzuholen und nach der Zollkontrolle wieder abzugeben ist,allerdings nicht, dass das an einem Transferschalter passiert. Wenn das so ist, dürfte das Bordkartenproblem tatsächlich schnell zu lösen sein. Zum Gepäck: Es ist tatsächlich so, dass die Flüge TXL-LHR-SFO / LAX-LHR-TXL und SFO-HNL-LAX auf einem Ticket sind, aber verschiedene Farebases haben. Wenn ich mir den Passenger Itinerary Receipt anzeigen lasse, stehen darauf sämtliche Informationen zu den Flugsegmenten, nur keine Informationen zum Gepäck. Für die Flüge existieren zwei verschiedene Reservierungsnummern – eine von BA, bei der ich mir auf deren Website und unter checkmytrip.com die Reservierung ansehen kann, die andere von UA zum Einsehen der Reservierung auf der UA-Website bzw. unter viewtrip.com. Logge ich mich unter viewtrip.com ein, kann ich alles einsehen, außer Informationen zum Gepäck. Der einzige Hinweis zum Gepäck, der bei jedem Segment auftaucht, ist: „*Contact airline to confirm baggage allowance.“ - mit einem Link auf die entsprechende Webseite der Fluggesellschaft. Beim Einloggen auf der UA-Seite ist es ähnlich. Es werden alle Informationen zu den Segmenten angezeigt, aber keinerlei Angaben zum Gepäck. Bei checkmytrip.com erhalte ich genau das gleiche Ergebnis, auf der Website von BA werden auch bei den von UA durchgeführten Flügen die Gepäckregelungen von BA angezeigt, allerdings mit dem Hinweis: „Wenn eine andere Fluggesellschaft Ihren Flug durchführt, können die Gepäckfreigrenzen von denen von British Airways abweichen. Bitte wenden Sie sich für Informationen zu Ihren Gepäckfreigrenzen an die durchführende Fluggesellschaft.“ Nun habe ich mich bei UA noch mal durch die FAQs gehangelt und bin auf zwei interessante Passagen gestoßen: Do I have to pay additional baggage fees for my baggage when I am flying on United but connecting to another carrier? If you are flying on United and connecting to a flight on another airline, United will collect the first and/or second bag fee for United. If you are traveling with more than 3 checked bags, United will collect the excess bag fees on behalf of United and the other carrier which will be two separate transactions. In other words, you would pay excess bag fees on United, and separate excess bag fees in addition to United's when 3 or more bags are carried. I have an itinerary that includes travel on more than one airline. One flight is with a codeshare or Star Alliance partner and the other flight is with United. Whose baggage policy will apply? If, as part of your itinerary, you will travel on different airlines each way on a roundtrip ticket, the baggage policy of the first flight in each direction will apply. Es trifft zwar nicht zu, dass die „andere“ Fluggesellschaft zur Star Alliance gehört, aber ich nehme an, dass für den Hinflug keine Gepäckgebühren zu bezahlen sind, für den Rückflug aber schon, da die erste durchführende Fluggesellschaft UA ist. Ich werde mich überraschen lassen.
Struppel Geschrieben 17. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2010 So, bin nun wieder zurück von Hawaii und kann über meine Erfahrungen berichten. Für den Hinflug konnte ich sowohl bei BA als auch bei UA online einchecken und die Bordkarten ausdrucken, so dass die Reise beruhigt angetreten werden konnte. In Berlin ging es dann ganz schnell. Gepäck abgeben, der Angestellte am Check-in sah sofort in seinem System, dass das Ziel Honolulu ist und checkte das Gepäck durch. Für den Rückflug konnte ich ebenfalls online bei beiden Fluggesellschaften einchecken, aber mangels Drucker keine Bordkarten ausdrucken. Die etwas genervte und relativ unfreundliche ältere Dame am Check-in in Honolulu war wohl etwas überfordert mit der Flugkonstellation und brauchte, obwohl ich den Online-Check-in schon durchlaufen hatte, eine Ewigkeit, ehe sie die Gepäcklabels und die Bordkarten ausdrucken konnte. Ich hatte den Eindruck, dass sie nur den Teil HNL-LAX im System sehen konnte. Die anderen Angaben (Flugnummern, Fluggesellschaft und Uhrzeiten) übernahm sie von einem von mir vorgelegten Ausdruck, stellte hin und wieder, teilweise sinnlose Fragen, z.B. ob wir einen Tag Aufenthalt in LAX haben (sie hatte die Ankunftszeit in Londen mit der Abflugzeit in Los Angeles verwechselt), ob das Kind keinen eigenen Sitzplatz hätte, obwohl es ein eigenes Ticket mit eigenm Sitzplatz hatte usw. und hämmerte endlos auf ihrer Tastatur herum. Das ganze Prozedere dauerte etwa 10 bis 15 Minuten. Am Ende hat dann aber alles geklappt und das Gepäck wurde bis Berlin durchgecheckt. In Los Angeles sind wir dann zum BA-Checkin gegangen wegen der Bordkarten für den Weiterflug. Dort wurde gleich gecheckt, ob alle unsere Gepäckstücke im BA-System auffindbar waren. Das war glücklicherweise so und wir erhielten die Bordkarten für die Strecken LAX-LHR und LHR-TXL. So hat alles, trotz teilweise sehr knapper Umsteigzeiten, gut geklappt. Gepäckgebühren sind übrigens weder auf dem Hin- noch auf dem Rückflug angefallen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.