mart Geschrieben 22. August 2002 Melden Geschrieben 22. August 2002 Frankfurt, 22. Aug (Reuters) - Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport ist eigenen Angaben zufolge in Gesprächen mit weiteren Billifluglinien über die Nutzung des bislang von der irischen Ryanair angeflogenen Flughafens Hahn. "Wir sind in Gesprächen mit einigen anderen Fluglinien", sagte Fraport-Chef Wilhelm Bender am Donnerstag in einer Telefonkonferenz. "Wir hoffen, dass auch sie von Hahn aus tätig sein werden." Es sei aber noch keine Enscheidung dazu gefallen, ergänzte er. Fraport hält 75 Prozent an dem ehemaligen Militärflughafen Hahn im Hunsrück, der bislang von der irischen Billigfluglinie Ryanair als Start- und Landebasis genutzt wird.
Gast Geschrieben 22. August 2002 Melden Geschrieben 22. August 2002 Hört, hört, weitere Billigfluglinien. Ist wohl BerlinJet, EZY und vielleicht noch irgendeiner. Auf alle Fälle wäre ein Erfolg der Verhandlungen sehr von Vorteil, damit unsere nunmehr 99% Abhängigkeit von Ryanair auf evtl. 70% fallen könnte und damit auch mehr Passagiere nach HHN kommen, HHN zügiger ausgebaut wird und mehr Druck auf die wahnsinnig eilige Bahn ausgeübt wird. 2004 wird jetzt ein Bahnanschluss anvisiert, bei dem u.g. Treffen soll das Gutachten vorgelegt werden (zur ICE-Nutzung). @Martin: Weißt du den genauen Termin, wann im September wieder so ein Treffen von Koch, Beck, Bauckhage, Helfer und Co. über den Hahn ist? Irgendwo habe ich jetzt kürzlich erfahren, im September wäre wieder ein Treffen, könntest du als Freund von Bauckhage wissen
Gast Geschrieben 22. August 2002 Melden Geschrieben 22. August 2002 @Paddy: Jetzt hör ich schon seit langem immer den Flughafen Frankfurt Hahn. Sag mir doch mal was das für ein Flughafen ist, im Internet find ich nicht sooo viele Infos darüber. Wenn dort nur FR landet, haben die denn dann überhaupt die ganze Logistik dafür wenn mal ein paar mehr Flugzeuge da landen? Wo liegt der Hafen, wieviele Passagiere pro Jahr, welche Gesellschaften außer FR landen dort?
mart Geschrieben 22. August 2002 Autor Melden Geschrieben 22. August 2002 @united nur kurz, patrick wird dir dann bestimmt alle details nennen. infos gibts unter http://www.hahn-airport.de 1. pax fliegt vorallem fr, sonst gibt´s noch charter u.a. nach mallorca und in die türkei, für dieses jahr werden ca. 1,2 mio. passagiere erwartet 2. weiterhin wird cargo geflogen, firmen u.a. air france und aeroflot, zahlen findest du auf der homepage 3. vorteil: 24-stunden-betriebsgenehmigung 4. terminal kann bis zu 2 mio. passagiere verkraften, erweiterung bzw. neubau ist schon in planung 5. weitere dinge wie vorfeldflächen und startbahn wurden bzw. werden erweitert, es wäre somit kein problem weitere linien (cargo und/oder paxe) schon jetzt ab hhn zu eröffnen. 6. verkehrsanbindung wird z. zt. zügig ausgebaut, nur die bahnanbindung verzögert sich leider, kommt aber !
Gast Geschrieben 22. August 2002 Melden Geschrieben 22. August 2002 @United: Lustigster Link über Hahn: http://www.fluglaerm.de/hahn (Die BI-Penner) Bester: www.buergerfuerhahn. de (noch nicht fertig, die Unterstützer vom Hahn) Hahn selbst liegt 100KM westlich von Frankfurt/Main. Wenn du von FRA über Mainz fährst, ist der Hahn bereits ausgeschildert. Hahn ist weiterhin Deutschlands schnellst wachsender Flughafen (2001: 450.000 Paxe, 2002: 1.200.000 , 2003: 3.000.000) und wird zu 99% von FR angeflogen. Praktisch der ganze Hunsrück steht hinter der ehemaligen amerikan. Airbase (müsstest du doch kennen *g*), außer so ein kleines, unbekanntes, unwichtiges und den ganzen Tag Quatsch laberndes Völkchen namens "Bürgerinitiative gegen den Flughafen Hahn". Von denen solltest du dich nicht irritieren lassen, da die 5 Mitglieder noch fast gar nichts in ihren 10 Jahren bewirkt haben, weil sie sowieso immer überstimmt werden. Bei keinem Projekt herrscht zwischen drei Parteien übrigens so ein Streit darüber, wer sich um Hahn am besten kümmert. SPD, CDU und FDP, alle wollen ausbauen. Weitere Punkte hat zudem Martin schon genannt. Auf http://www.hahn-airport.de findest du auch im Newsarchiv massig Infos über die letzten zwei Jahre. Die Grafiken sind auch ganz interessant. Bald wirst du auch noch mehr Bilder über Hahn zu sehen kriegen, so viel kann ich schonmal verraten.
Phantom_der_Ope Geschrieben 22. August 2002 Melden Geschrieben 22. August 2002 Ein wenig Off-Topic, aber auch ganz nett: Interessant zu lesen war die Anzeige in LHR am Gate von SW: Da ging der Flug nach "Frankfurt Windhoeck"... *g* Mein erster Gedanke war, seit wann wir jetzt einen 3. Frankfurter Airport haben... *g*
Gast Geschrieben 22. August 2002 Melden Geschrieben 22. August 2002 Da könnte Fraport das Manila-Projekt ja auch Frankfurt-Manila nennen Naja: Ein bisschen Spaß muss sein *rofl*
TomCat Geschrieben 22. August 2002 Melden Geschrieben 22. August 2002 Hab auch mal wieder auf der HHN Seite vorbei geschaut und habe da dieses Bild gefunden: War die LH Maschine auf dem Bild irgendein Charterflug oder sowas? Linie fliegen die da ja nicht hin, oder? [ Diese Nachricht wurde geändert von: TomCat am 2002-08-22 21:02 ]
sk Geschrieben 23. August 2002 Melden Geschrieben 23. August 2002 Das war wohl eher ein versehen Übrigens Paddy0: Ohne wieder auf Diskussionen einsteigen zu wollen, ein aktuelles Beispiel, wie wenig man "offiziellen" Zahlen glauben darf: FR berichtet auf Ihrer Homepage im ersten Jahr 1,5 Mio PAXe ex Hahn. This new Continental base will result in the creation of over 200 new jobs in Frankfurt Hahn, and will result in over 1,500,000 new passengers being carried through the airport by Ryanair in the first 12 months of this new base operation. Während Hahn für das Jahr 2002 1,2 Mio erwartet (inklusive der Charter Flüge). Ich will nicht diskutieren, was jetzt richtig ist oder nicht. Ich will nur deutlich machen, dass man nicht einfach jede Zahl oder Aussage glauben sollte und bis aufs Messer verteidigen (gilt natürlich für beide Seiten). So dass war das Wort zum Freitag
Gast Geschrieben 23. August 2002 Melden Geschrieben 23. August 2002 Also jetzt muss ich wirklich Respekt zollen: Ich hab die ganze Zeit gedacht Frankfurt Hahn sei irgendein Mini Flughafen, der gerne mehr wäre als er eigentlich ist. Aber hier auf dem Foto das sind schon alles etwas professioneller und größer aus als ich mir das vorgestellt habe. Vielleicht wird der Flughafen ja in der nahen Zukunft bald eine größere Rolle spielen als bisher... PS: Einen Jumbo sieht man selbst in Düsseldorf selten. _________________ [ Diese Nachricht wurde geändert von: United am 2002-08-23 13:24 ]
Gast Geschrieben 23. August 2002 Melden Geschrieben 23. August 2002 @Tom: LH flog diesen Flug als Charter von Arvidsjaur für Touristen und Autoleute. @sk: Wundert mich auch ein wenig. FR verkündet 1,5 Mio. Paxe, HHN 1,2 bzw. in der Grafik auf der Seite 1,3. An der Auslastung liegt es garantiert nicht, drei Routen ab Hahn faben in der Sommersaison die höchstens Auslastungszahlen von FR insgesamt gehabt. @United: Als das Foto gemacht wurde, flog FR nur 5x ab Hahn, heute ist es dreimal so oft. Auch haben die Frachtflüge wieder enorm zugenommen, sodass du jetzt immer eine große Maschine auf dem Hahn siehst. Die Bilder auf der Hahn-HP sind leider nur schwach ausreichend, bald bekommt ihr als Startkapital mal mindestens 30 vom Hahn aus allen Sparten (Terminal, Flugzeuge, Baustellen) Zudem werden die Bilder allesamt aus dem Frühjahr/Sommer 2002 sein und keine alten Schinken. In diesem Sinne, lasst euch überraschen.
mart Geschrieben 23. August 2002 Autor Melden Geschrieben 23. August 2002 @sk bevor man hier mal wieder die große klappe aufreist, sollte man sich mal richtig informieren. wenn fr von 1,5 mio. passagieren im ERSTEN jahr nach eröffnung der neuen routen ab hhn und der flughafen frankfurt-hahn von 1,2 - 1,3 mio. passagieren im jahr 2002 spricht, dann stimmt das schon, denn fr hat die neuen linien erst ende februar 02 bzw. weitere linien anfang märz 02 eröffnet. die fr-rechnung geht dann also von 02/02-02/03 und der flughafen rechnet vom 01.01.2002-31.12.2002. verstanden???
sk Geschrieben 23. August 2002 Melden Geschrieben 23. August 2002 @mart bevor man hier mal wieder die große klappe aufreist, sollte man sich mal richtig informieren Ich bin ganz Deiner Meinung, nur hat FR nach eigener Webseite im November 2001 HHN ins Streckennetz aufgenommen, also November 2001 bis November 2002. Passt also nicht. Versuch's noch mal - aber beim nächsten Versuch bitte etwas sachlicher und freundlicher, OK?
mart Geschrieben 23. August 2002 Autor Melden Geschrieben 23. August 2002 @TomCat und paddy die von patrick angesprochene schweden-route, die im winterflugplan als charter durchgeführt wurde, ist aber in der regel von eurowings oder aero lloyd durchgeführt worden. ich denke eher das die lh-maschine für pilotenschulungen/platzrundenflüge oder zur wartung (in der großen amg-halle) in hhn war. genauso kann man ab und an ups-frachter in hhn sehen, die sind dann auch zur wartung dort.
sk Geschrieben 23. August 2002 Melden Geschrieben 23. August 2002 22nd November 2001 Frankfurt (Hahn) Airport was chosen to be our second Continental European base. Starting on the 14th February 2002 Ryanair will allocate up to four aircraft to its new base in Frankfurt Hahn, operating over 30 flights each day from Frankfurt on ten international routes to Milan, Pisa and Pescara in Italy, London, Glasgow and Bournemouth in the UK, Perpignan and Montpellier in France, Shannon in the West of Ireland and Oslo in Norway. This new Continental base will result in the creation of over 200 new jobs in Frankfurt Hahn, and will result in over 1,500,000 new passengers being carried through the airport by Ryanair in the first 12 months of this new base operation. These passengers will save over DM200,000,000 compared to the high fares currently being charged by Lufthansa, the high fares airline from Frankfurt Main. @mart: Ich nehme alles zurück - bis auf die Höflichkeit. Da habe ich mich verlesen: Im November wurde die Entscheidung getroffen, Einsatz erst ab Feb. 02. Trotzdem: wenn mal die beiden Monate draufrechnet kommt man zwar (fast) genau auf die 1,5 Mio. Da fehlen mir aber immer noch die Charter Flieger. Oder ist das so wenig, dass es nicht ins Gewicht fällt. Läßt LH wirklich Flieger in HHN warten, kann ich mir gar nicht vorstellen. Das machen die doch alles in eigenen Hallen quer durch D-land.
mart Geschrieben 23. August 2002 Autor Melden Geschrieben 23. August 2002 @sk du brauchst mir nicht erzählen wann fr von wo und wann welche linie ab hhn aufgemacht hat. "Ich bin ganz Deiner Meinung, nur hat FR nach eigener Webseite im November 2001 HHN ins Streckennetz aufgenommen, also November 2001 bis November 2002. " ????? STIMMT NICHT: fr fliegt seit april 1999 den flughafen hahn an, die erste linienverbindung ging nach london-stansted. "Versuch's noch mal - aber beim nächsten Versuch bitte etwas sachlicher und freundlicher, OK?" dito
sk Geschrieben 23. August 2002 Melden Geschrieben 23. August 2002 Aufgepasst, sonst gemeinden wir Euch wieder aus Achso, seit April 1999, na denn wird das ja noch komischer? [ Diese Nachricht wurde geändert von: sk am 2002-08-23 14:28 ]
mart Geschrieben 23. August 2002 Autor Melden Geschrieben 23. August 2002 @sk zum thema wartung in hhn empfehle ich dir http://www.amg-company.de übrigens wurden schon ganze lh-maschinen in hhn verschrottet. tja, hhn ist halt der friedhof für lh *g*
sk Geschrieben 23. August 2002 Melden Geschrieben 23. August 2002 Jaja, es sind viele ex-LH Maschinen in HHN zu sehen. Die tragen fast alle die Aufschrift "Ryanair" Ich gehe wegen des Standplatzes beim Terminal aber eher von der Charterversion aus, als von der Wartung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: sk am 2002-08-23 14:33 ]
mart Geschrieben 23. August 2002 Autor Melden Geschrieben 23. August 2002 @sk tut mir leid wenn ich dich schon wieder korrigieren muß, die 3 in hhn stationierten fr-maschinen sind alle neu.
sk Geschrieben 23. August 2002 Melden Geschrieben 23. August 2002 Mag ja sein, dass die drei neu sind, aber FR fliegt einige der alten LH 737-200. Ich kann Dir die Reg's gerne mal raussuchen (hab's gerade nicht zur Hand).
mart Geschrieben 23. August 2002 Autor Melden Geschrieben 23. August 2002 @sk is ok, das ist mir natürlich auch bekannt, ich wollte halt nur sagen das die in der regel nicht in hhn eingesetzt werden, da in hhn nur neue maschinen stationiert sind und ausschließlich 737-800 eingesetzt werden.
Gast Geschrieben 23. August 2002 Melden Geschrieben 23. August 2002 So ist es, FR fliegt nur mit 738 nach Hahn. @Martin: Muss dir widersprechen bzgl. Arvidsjaur! Sie wurden zwar überwiegend von Eurowings oder Aerolloyd durchgeführt, aber an diesem Tag flog LH, es stand sogar auf der etwas unaktuellen Videotexttafel 530/531 auf SWR RP. In den daraufffolgenden Tagen flog LH noch 2-3 Mal die Route.
Gast Geschrieben 23. August 2002 Melden Geschrieben 23. August 2002 Hier noch der Beweis dafür, dass LH in HHN warten lässt: This maintenance provider in the world marketplace of commercial airlines is now well established at Frankfurt-Hahn Airport. As a JAA 145 licensed maintenance company, AMG has received awarm welcome and has successfully contracted customers like UPS, TNT, Farnair Europe, MK Airlines, Airfreight Express, Ryanair, Lufthansa, a.o. for base maintenance services. Zu finden in den News auf der AMG-Seite.
sk Geschrieben 23. August 2002 Melden Geschrieben 23. August 2002 Jo, bereits gesehen, danke. War mir neu! Aber vermutlich eher wenig Wartung oder? Macht ja kaum Sinn einen Flieger nach HHN zur Wartung zu schicken, wenn man die Wartungsmöglichkeiten - zertifiziert vom Hersteller - direkt an den eigenen Flughäfen und im eigenen Konzern hat. Ihr wohnt doch nahe dran, wie oft seht Ihr denn 'ne LH in HHN?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.