Zum Inhalt springen
airliners.de

Jetzt wird am Hahn geklotzt: Terminal für 5 Millionen Passag


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grade hat der Aufsichtsrat der FFHG beschlossen, das Terminal im nächsten halben Jahr für weitere 8 Millionen € auf 5 Millionen Paxe zu erweitern.

 

Q: SWR-VT

 

Die Meldung kam erst vor 5 Minuten rein, sodass sich im Internet noch keine Artikel finden, auch bei der Kurznachrichtenübersicht des SWR.

 

Haben sich die Gerüchte wohl bestätigt, das riesige Loch an der Runway wird ein Terminal....

Geschrieben

Es rentiert sich schon.

Ende Mai hat man mit dem Bauarbeiten begonnen. Man hat die ganzen Shelter und Gebäuden an der Südseite ( in Richtung Trier)abgerissen! Nebenbei wird der (geplanten )Landebahnverlängung mit Bauschutt u. Füllmaterial aufgefüllt.

Geschrieben

Es rentiert sich.

 

@Berti:

Nanu, seit wann bist du den so positiv gegenüber dem Hahn eingestellt? das war doch schon mal anders, oder irre ich?

 

Beim riesigen Loch in Richtung Trier waren bisher nur Gerüchte über einen Bau des neuen Terminals. Aber wieso steht dann in der Nachricht, dass es der Aufsichtsrat heute beschlossen hat, wenn man doch schon dran ist?

Einfach mal auf gut Glück angefangen?

 

In den nächsten Tagen kommen noch ein paar Bilder von diesem riesen Loch.

 

Meine Fetstellung:

 

Als man T1 baute, hat man für eine Kapazität von 400.000 Passagieren im Hunsrück ein Drama draus gemacht, das das doch im Leben nicht auszulasten sei.

Ein Jahr später hatte man 400.000 Passagiere erreicht.

 

Als die Erweiterung gebaut wurde, baute man für eine Kapazität von 1,2 Millionen. Da hieß es dann auch wieder: zu überdimensioniert, zu teuer.

Nachträglich hat man es mittlerweile noch schnell auf 2 Millionen hochgedrückt, da mans noch schön eng zusammen rückte.

 

Jetzt baut man ein Terminal für 5 Millionen Passagiere und V8 fragt sich, ob es sich rentiert.

 

Das Ende der Geschichte soll sich jeder selber ausmalen, aber ich habe meine Gedanken, warum man es in nur einem halben Jahr baut...

Geschrieben

So, jetzt sind endlich die ersten Pressemeldungen vorhanden, SWR:

 

Lautzenhausen

Acht Millionen Euro für Flughafenausbau

Acht Millionen Euro werden im nächsten halben Jahr in den weiteren Ausbau des Flughafens Hahn gesteckt. Der Aufsichtsrat hat eine Erweiterung des Passagierterminals beschlossen. Dessen Kapazität solle auf fünf Millionen Fluggäste jährlich erhöht werden.

 

Gleich kommts wahrscheinlich auch auf RP Aktuell in 3 Minuten.

Geschrieben

@Paddy,

ich betrachte so manche Dinge über die Luftffahrt einschließlich HHN sehr selbst kritisch!

 

Ich habe das große Loch selbst gesehen! Das Loch ist zu groß/tief für en Parklatz oder Parkaus! Dann kam ich zur entschluß; Der Flughafen Hahn baut ne neues Terminal für 5. Mio Paxe, wie es angekündigt wurde.

 

"Aber wieso steht dann in der Nachricht, dass es der Aufsichtsrat heute beschlossen hat, wenn man doch schon dran ist? "

Strategie! Wegen die BI! Die BI könnte die Baustelle blockieren!

Geschrieben

Bzgl. zu tief für Parkhaus:

 

Hab aus zuverläsiger Quelle erfahren, dass da dran ein Parkhaus in Planung sei.

 

2003 gibt's wieder riesige Bauprojekte:

 

Baubeginn der Start/Landebahnverlängerung um 1 KM

-Bau eines neuen Airporthotels

-Bau eines ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof)

- Bei erfolgreichen Verhandlungen demnächst-

Bau eines Bahnhofs auf dem Hahn

 

 

Im übrigen sollte am Montag Spatenstich für den wichtigsten Teil der B50 sein, der Hochmoselbrücke via Hahn.

Und der beschi§§ene Mist-BUND hat den Bau verzögert, weil unter der Brücke derzeit e i n (!!!) Vogelpaar brütet!!

Geschrieben

Sorry, auch wenn´s unsachlich ist:

 

Mir fällt dazu nur ein:

"Wer hoch steigt, wird tief fallen."

 

Abwarten, und nicht gleich bei jedem Boom

einsteigen.

Der Hype um die Billig- Carrier in HHN wird sich auch wieder legen, v.a. wenn andere Carrier auf dem Markt kommen und die großen Airports anfliegen.

Dann muß man nicht mehr 1 Std. fahern, um überhaupt in die Nähe der angepriesenen Stadt zu kommen.

Geschrieben

Freut mich für den Flughafen, dass er wächst! Allerdings muß diese Kasernenruine vor dem jetztigen Terminal schnell weg. Das wirkt unseriös. Wenn es genug Geld für das neue Terminal gibt, dann gibts auch Geld für den Abriß.

Geschrieben

Wenn die DB fährt, was man annimmt, muss der Bund zahlen.

Fährt RPE, muss das Land zahlen.

 

@flaps:

Das sagst du als LHer.

Den selben Spruch verwendet die BI nämlich schon seit 10 Jahren....

 

@Sven:

Kommt noch, eine zweite Tranche Abriss ist bereits in den Startlöchern, aber im Moment muss sich auf die Bahn und das Terminal konzentriert werden, was wieder dutzende Millionen kosten wird.

Geschrieben

@SvenM-

Dein Studiengang is was für Bonzen! Hab die Preise schon vor einigen Wochen gesehen- Mann O mann! icon_cry.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: EDDL am 2002-08-23 22:51 ]

Geschrieben

Die Diskussion ging an mir etwas vorbei, aber Paddy - nach Deiner Logik, braucht man in Hahn nur ein Terminal für 150 Mio PAXe bauen und in spätestens zwei Jahren werden die dann auch befördert?!? icon_wink.gif

 

Mal ehrlich: ich gönne es dem Flughafen Hahn, aber es ist doch wirklich tiefste Provinz (nicht böse gemeint). Und wenn der Anreiz eines LCC für das Ruhrgebiet weg ist und das Rhein-Main Gebiet dank der neuen Bahntrasse schneller in CGN als in HHN ist, wer soll denn alles ex HHN fliegen?!? Ich sehe das noch nicht so optimistisch.

Geschrieben

@Paddy

Nur weil ich zukünftig bei LH fliege, ist LH nicht der Nabel der Welt für mich. Manche Dinge gehen mir da genau so gegen den Strich wie dir.

Nee, Paddy, das o.g. sag ich nicht als LHler, sonder als vernünftiger Mensch!

 

Würdest du z.B. aus CGN 2 Std. nach HHN fahren, Mit Ryan nach Miland-Bergamo fliegen, wenn es von CGN eine "richtige" Verbindung nach Malpensa gibt?

Also!

So werden es die Leute auch machen!

 

Ich habe nichts gegen HHN und FR gesagt, meinte jedoch nur, man solle keine Schnellschüsse machen, denn die Konurrenz zu FR kommt- und zwar nicht zu knapp!

Geschrieben

Sorry, ist eine off-topic Antwort auf eine off-topic Frage:

 

@EDDL: Verglichen mit anderen Unis im Ausland, die diesen Studiengang in dieser Form anbieten sind die Preise niedrig. Die Hausbank kann bestimmt eine Finanzierung anbieten, wie dies bei der Pilotenausbildung, die ein Vielfaches kostet, auch der Fall ist.

Geschrieben

Mir sind die Preise im Ausland durchaus geläufig. Ein Freund fängt jetzt mit seinem Studium an einer Privatuni auf Hawaii an und das ist geldlich gesehen absolut kein Zuckerschlecken.

Aber auch in B.H. ist es eine Menge Kohle, und die ist im voraus zu entrichten, wenn ich das richtig gesehen habe (?).

Geschrieben

@all: Ich denke jeder der gegen den Flughafen Frankfurt Hahn spricht sollte erstmal abwarten wie sich die ganze Sache dort entwickelt. Einige von euch meinen das sich der neue Terminal nicht lohnt und das mit Zunahme der Lowcost Airlines bald der Standort Hahn fragwürdig wird. Mag ja alles richtig sein, aber ich denke die Verantwortlichen dort werden bestimmt nicht einen neuen Terminal für zig Millionen bauen wenn sie nicht genau wüßten das sich das nicht lohnt. Wer investiert denn Geld in was, wovon er nicht überzeugt ist? Und was noch entscheidener ist, wer gibt denn Geld für irgendein Projekt, ohne Fakten und Vorteile darüber zu erfahren? Also muss dort doch irgendwas dran sein, dass sich dieser Standort, für wen auch immer, lohnt. Ich bin sehr gespannt wie sich das entwickelt.

Geschrieben

Naja, genau da bin ich mir nicht immer so sicher. Was kann es für einen Mini-Airport (sorry, aber das ist HHN nun mal) besseres geben, als einen MOL, der mit grossen Versprechngen ankommt. Habt Ihr alle die Zusammenbrüche der New-Economy vergessen? Das gleiche Prinzip. Große Versprechen, ehrgeizigste Ziele, die in den ersten Perioden erfüllt werden, aber wenn es darauf ankommt und Gewinn gemacht werden sollte, ist ein Haken im Geschäftskonzept, da man nicht an die gleichzeitig einsteigende Konkurrenz gedacht hat. Also ich mahne nur zur Vorsicht. Ich bin in der "new-economy", ganz ohne IPO oder ähnlichem, sondern mit einem ganz soliden Geschäftsmodell. Die Unternehmen, die mich gestern noch ausgelacht haben, finde ich heute mit Insolvenz-Anträgen in Wirtschaftszeitungen wieder. Und das wird auch in Luftfahrt nicht anders sein.

Geschrieben
Würdest du z.B. aus CGN 2 Std. nach HHN fahren, Mit Ryan nach Miland-Bergamo fliegen, wenn es von CGN eine "richtige" Verbindung nach Malpensa gibt?

Ja

 

1. Ist Hahn in allen Umfragen freundlicher als CGN

2. Ist HHN übersichtlicher

3. Muss ich nicht täglich 14€ für ein billiges Stellplätzchen bezahlen

4. Ist Ryanair billiger

5. Ist HHN in spätestens 2 Jahren nahezu genauso gut zu erreichen (Zug, Autobahn)

6. Fährt man von Malpensa genauso lange nach Mailand City wie von BGY

7. Will nicht jeder nach Mailand, sondern hat auch die Möglichkeit, insbesondere im Sommer, schneller am Gardasee zu sein.

 

Was kann es für einen Mini-Airport (sorry, aber das ist HHN nun mal) besseres geben, als einen MOL, der mit grossen Versprechngen ankommt.

Wie viele Passagiere hat denn für dich ein "Mini-Airport"?

Miniairports fallen wenn schon unter die Kategorie weniger als 500.000 Paxe p.a.

 

Hahn wäre wohl eher als Klein- oder Sekundärflughafen zu bezeichnen.

 

Habt Ihr alle die Zusammenbrüche der New-Economy vergessen?

Jetzt vergleichst du Äpfel mit Birnen.

In der New Economy ging es nicht um schnellwachsende Billigfluglinien, die durch Netzwerke von ihren Basen alleinig schon in den nächsten Jahren expandieren können.

Geschrieben

Ist ja gut Paddy, ich habe auch nicht vermutet, dass Du die Analogien verstehst. Natürlich ist die New-Economy keine Neue LC-Airline. ABER in den New-Economy war vor zwei bis drei Jahren die gleiche Stimmung wie bei den LCC und den "Klein-Flughäfen" heute. Mehr ist damit nicht ausgesagt. Was hälst Du davon, wenn wir mal ausführlich im Rentenalter nochmals über das Thema sprechen. Dann wissen wir beide mehr icon_wink.gif

Geschrieben

Es gibt Airports in Deutschland wo ganz einfach zuviel gebaut wurde, bestes Beispiel HAJ: Mit einem Terminal weniger und ohne Vorfelderweiterung wäre der Airport immer noch nicht an seine Grenzen gegangen. Die jetzigen Flächen braucht man vielleicht im Jahre 2020, aber vorher mit Sicherheit nicht.

Diese Investitionen waren überflüssig und somit kann HHN ein ähnliches Schicksal blühen. Solange HHN nicht Ersatz für FRA wird, sollte man nicht zuviel erwarten, speziell im Paxbereich. HHN hat vielleicht das Potential ein grosser Frachtairport zu werden, aber die 5.000.000 Paxe werden, gerade bei der zu erwartenden Konkurrenz sehr schwierig werden. Wenn ein Airport in den letzten Jahren wächst, darf man nicht davon ausgehen das das anhält!

Geschrieben
Diese Investitionen waren überflüssig und somit kann HHN ein ähnliches Schicksal blühen

In Hahn baut man nicht auf Vorrat.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...