Zum Inhalt springen
airliners.de

Jetzt wird am Hahn geklotzt: Terminal für 5 Millionen Passag


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie gesagt, warten wir einfach mal ab.

 

New Economy und ein staatlicher Flughafen sind nicht gerade miteinander vergleichbar, bei dem einem steht der Gründer der Firma mit ein paar Cents in der Tasche dahinter, bei dem anderen ein Staat. Allein diese Tatsache macht den Vergleich etwas witzlos. Wenn die Deutsche Bundesbahn sich selbst finanzieren müsste, naja, ich denke dann gäbs die schon längst nicht mehr.

 

Kann es sein das Hahn schon Verträge mit Airlines aushandelt/ausgehandelt hat? Vielleicht nehmen die daher den Mut soviel Geld in den Flughafen zu stecken.

Geschrieben

Ryanair wird 2003 17 neue Routen bekannt geben, die lustigerweise schon bekannt sind.

Außerdem sind weitere Verhandlungen im Gange.

 

Wenn die Deutsche Bundesbahn sich selbst finanzieren müsste, naja, ich denke dann gäbs die schon längst nicht mehr.

Bitte was???

Es gibt doch seit Jahren keine Bundesbahn mehr, die ist privatisiert!

Geschrieben

JA, aber die Trassen liegen immer noch bei der Bahn AG. Da diese mit privaten Anbieter frei verhandeln kann, wird natürlich auf lukrativen Strecken mal eben der Trassenpreis hochverhandelt und die Länder bzw. der Bund schreiben Verkehrsleistungen aus, will heissen, wer Interesse an der Bedienung der Strecke hat muss blechen. Also Land und Kommune. Ist es nicht lukrativ, könnte ein privater Anbieter einsteigen, was dann um einiges billiger wird, da die Bahn kein interesse hat und - um den Schein zu wahren - keine hohen Trassengebühren verlangt.

Geschrieben

Die Bahn hat die Strecke ja lange betrieben. Dann wurde sie aufgegeben und an die RPE vermacht. Jetzt, wo es sich wieder lohnt nach HHN zu fahren, will die Bahn auf einmal alles sofort von der RPE zurück. Die weigerte sich bislang.

Wäre dieses Problem nicht, würde der Zug schon fahren!

Aber wenn man sich nicht beeilt, dann ist der Zug bald abgefahren...

Geschrieben

Ist die Bahn privatisiert worden???

 

Da war ich wohl grad nicht in Deutschland, a big sorry icon_wink.gif

Geschrieben

In einigen Punkten gebe ich Paddy ja recht.

BGY ist von Mailand etwa gleich weit entfernt wie MXP, wohin man fliegt ist Glaubens- bzw. Überzeugungssache.

Einen neuen Terminal dieser Größenordung wird man (hoffentlich) nicht bauen, wenn man nicht die entsprechenden Erwartungen hätte.(@Paddy: ich gönne dir ja deinen Flughafen und die FR, aber lass anderen auch ihre Flughäfen icon_smile.gif )

 

In anderen Punkten fordert Paddy aber Streit wieder einmal geradezu heraus (schöne Grüße an den Webmaster):

Das billigste Parkhaus in Köln kostet nicht 14 € pro Tag, sondern 11 €. (Auch wenn es jetzt wieder Krach gibt: hier arbeitet Paddy wider besseren Wissens mit falschen Informationen. Die Tagespreise für Köln habe ich ihm in einem anderen Thread schon einmal vor kurzem genannt.)

Dass Ryanair billiger ist, ist - so lange die Preise der Germanwings und andereer LCC ab CGN nicht veröffentlicht sind - eine reine Behauptung und durch nichts bewiesen.

(Eine freundliche Bitte an Paddy: Bitte in Diskussionen nur Sachargumente oder begründete Argumente, keine unbeweisbaren Behauptungen)

Geschrieben

Ich muss Paddy absolut Recht geben. Fraport baut mit Sicherheit nicht auf Vorrat bis 2020.

 

Die Situation in HAJ und in HHN ist m.E. nicht vergleichbar. In HAJ ist das Potenzial begrenzt, in HHN fast unbegrenzt. Denn HHN ist nicht der Airport des Hunsrücks, sondern Sekundärairport von Frankfurt.

 

Die Kritiker unter Euch werden jetzt wieder entgegnen, wie weit Hahn von Frankfurt weg ist. Ist es ja sogar, geb ich zu. Aber das spielt überhaupt keine Rolle, denn er wird als Frankfurt-Hahn vermarktet und die Leute akzeptieren das, sowohl im In- wie auch im Ausland.

 

CGN ist sicher eine gewisse Konkurrenz, aber m.E. nur für die Fluggäste aus NRW. Und die machen garantiert nicht mehr als 20% aus, ich schätze sogar, dass der Anteil unter 10% liegt. Klar, nach CGN kommt man ab 2004 von Frankfurt aus mit dem ICE in einer knappen Stunde. Aber welcher preissensible LCC-Benutzer wird den ICE nutzen? Keiner, weil das ICE-Ticket nämlich fast schon mehr kostet als der ganz Flug.

 

Insofern ist CGN für HHN keine Konkurrenz.

Wer als LCC den großen und sehr lukrativen Markt Rhein-Main erschließen will und in FRA selbst keine Slots bekommt (und das ist mittlerweile fast unmöglich!!), muss nach HHN ausweichen. Das weiß auch Fraport und deshalb investieren sie so enorm in HHN.

 

Und noch mal was zu CGN: Von den LCC, die ab CGN fliegen werden, wird keiner so günstig sein wie FR. FR hat mit Abstand die niedrigsten Ksotenstrukturen.

Es wird sicher super Schnäppchen als Einführungsangebote bei GermanWings, TUIair und VEX geben, aber über schon ziemlich bald wird das Preisniveau weit über das FR-Preisniveau steigen. Selbst die Flugtickets bei EZY sind im Durchschnitt fast doppelt so teuer wie bei FR.

 

Als letztes möchte ich auf London-Stansted verweisen, ebenfalls ewig weit von Toren Londons. Guckt Euch dort die Entwicklung an: Vor 10 Jahren war dort fast nichts, heute haben sie weit über 10 Mio Passagiere und derzeit wird bereits über den Bau drei(!!!) weiterer Landebahnen diskutiert.

 

Ich sage Euch: Wenn HHN eine schnelle Schieneverbindung bekommt (keinen ICE oder Transrapid, denn die Buakosten wären utopisch und die Ticketpreise anschließend auch, so dass die preissensiblen Fluggäste ohnehin nicht damit fahren würden, sondern ein einfacher, moderner, 160km/h schnell fahrender RegionalExpress reicht vollkommen aus) wird Frankfurt-Hahn ein zweites London-Stansted!

 

@Paddy:

- Soll das neue Terminal tatsächlich bis zum Sommer 2003 fertig gestellt werden? Dann klingt das mit den vielen neuen FR-Routen gar nicht mehr so ganz unrealistisch für mich. Vielleicht werden es nicht gleich in 2003 17 neuen Routen sein, aber auch noch mal 7-10 neue Routen wäre doch klasse!

- Was glaubst Du, welche Airlines möglicherweise noch den HHN anfliegen würden? BerlinJet - Studentraum und EZY-Jet (Bedingung: Schienen-anbindung) mal rausgenommen.

Ich halte Goodjet mit den Zielen Malmö, Göteborg und Stockholm für genauso möglich wie BMIbaby mit den Zielen Cardiff, Edinburgh, EMA und Beflast sowie MyTravelite mit Birmingham (zunächst) und später weiteren Zielen.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Torben am 2002-08-24 17:31 ]

Geschrieben

Ein 2. London-Stansted wird HHN nicht, denn LON ist einfach grösser als der Raum FRA.

Das HHN schon Sekundärairport ist, würde ich nicht unbedingt sagen, denn noch ist keine Paxairline von FRA abgewandert.

Das Paxaufkommen hängt natürlich auch von der Fertigstellung der Bahnverbindung ab.

Sollte HHN auch nicht mehr profitabel sein, ist es fraglich ob sich Hahn weiterhin den Ryanairbedingungen hingibt.

Ob HHN also wirklich der grosse Monsterport wird, bleibt zumindest aus Paxsicht abzuwarten, als Cargoairport wird Hahn wahrscheinlich irgendwann der grösste Deutschlands werden.

Geschrieben
Einen neuen Terminal dieser Größenordung wird man (hoffentlich) nicht bauen, wenn man nicht die entsprechenden Erwartungen hätte.

 

Vielleicht weißt du ja, dass das Terminal bereits im Bau ist.

Es gibt kein zurück mehr und es soll mit absolut höchstem Nachdruck fertiggestellt werden.

 

@Torben:

Unterstütze deine Überlegungen bzgl. weiterer LCC's.

Geschrieben

Frankfurt hat ja auch nicht 5 Airports!

 

Noch eine dritte Frage an Paddy (oder Mart):

Wo wird denn das neue Terminal gebaut? Direlkt neben dem bisherigen, so dass man da in einem durchgehen kann?

Geschrieben

Schade, jetzt war Paddy etwas schneller. mein obiger Kommentar "Frankfurt hat ja auch nicht 5 Airports" war auf den Kommentar davor bezogen, Frankfurt sei ja auch nicht London. (was ja durchaus stimmt!)

Geschrieben

Man verfolgt aber hier das Ziel, Frankfurt-Hahn in den nächsten 5 Jahren zu einem zweiten London-Stansted auszubauen.

 

Das neue Terminal wird an der Runway in Richtung Trier, etwas abseits vom aktuellen, gebaut. Wenn du über die B327 kommst, die parallel zur Bahn läuft, kannst du es zum Teil auch erkennen und beim Starten einer Maschine gleich mit Gas geben *lol*

Geschrieben

Solange es nur FR in HHN gibt, stelle ich mir es aber mit der Abwicklung schwierig vor, wenn die Terminals so weit auseinander liegen. Soll ein Teil der Flüge in dem einen, der andere Teil in dem anderen Terminal abgewickelt werden. Wäre ja sehr irreführend für den Kunden.

 

Wenn man keine Aufteilung nach Airlines machen kann, könnt Ihr Euch vorstellen, dass im bisherigen Terminal nur der Abflug stattfinden wird und in dem anderen Terminal nur Ankunft? Oder umgekehrt, im "alten" Terminal nur noch Ankunft? (Letzteres wäre natürlich sehr schade für die vielen neuen Läden im Terminal und die ganzen Check-In-Schalter).

Geschrieben

Ich könnte mir das sogar sehr gut vorstellen, dass in 1 nur Abflug und in 2 nur Ankunft wäre, denn insgesamt sollen beide 5 Millionen Kapazität haben, derzeit gibt es 2 Millionen, d.h. das neue Terminal wird nur etwas größer.

Geschrieben

Ja- und nur wenig entfernt wird das neue Terminal stehen...

 

Zeichnungen davon ahbe ich noch keine, aber ie werden wohl demnächst auf der HHN-Website veröffentlich- genau wie beim neuen alten Terminal.

Geschrieben

@Torben:

Klar, nach CGN kommt man ab 2004 von Frankfurt aus mit dem ICE in einer knappen Stunde.

 

Ähm - habe ich jetzt zwei Jahre geschlafen? Ich bin erst letzte Woche in einer knappen Stunde vom Flughafen FRA bis nach Köln gefahren. Zwischenstop in Limburg. Zugegeben kostet ein ICE-Ticket mehr als ein Ticket selbst bei FR icon_wink.gif

 

Insofern ist CGN für HHN keine Konkurrenz.

Wer als LCC den großen und sehr lukrativen Markt Rhein-Main erschließen will und in FRA selbst keine Slots bekommt (und das ist mittlerweile fast unmöglich!!), muss nach HHN ausweichen. Das weiß auch Fraport und deshalb investieren sie so enorm in HHN.

Ich sehe in FRA eigentlich regelmäßig die Germania und Buzz fliegen, sind beides LCC wenn ich mich nicht vertue.

 

Und noch mal was zu CGN: Von den LCC, die ab CGN fliegen werden, wird keiner so günstig sein wie FR. FR hat mit Abstand die niedrigsten Ksotenstrukturen.

Pressetext FR oder MOL? Woher weisst Du das? Hast Du schon mal die Kostenstruktur einer germanwings geprüft? Also dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen.

 

Und das sich die LCC der untersten Service und Preiskategorie in HHN ansiedeln ist klar, Länder und Komunen zahlen ja kräftig dazu.

Geschrieben

@sk:

Der Flughafen CGN wird erst ab 2004 bedient!

Kannst du mir mal verraten, wie viele in Limburg ein- und ausgestiegen sind?

Rein interessehalber.

 

Ich sehe in FRA eigentlich regelmäßig die Germania und Buzz fliegen, sind beides LCC wenn ich mich nicht vertue.

Sind nur Schweineteuer icon_razz.gif

 

Pressetext FR oder MOL? Woher weisst Du das?

Ganz einfach:

CGN hat höhere Standzeiten, höhere Gebühren, germanwings muss mehr für das Personal blechen, etc.

 

Wenn sie dauerhaft für 10€ fliegen wollen, dann wird ein anderer ganz kräftig zulegen müssen.

 

Deine Frage kannst du dir für den letzten Satz ebenfalls stellen.

Geschrieben

Was macht ihr eigentlich immer den armen Paddy fertig? Er ist schon gestraft genug damit dass er in HHN wohnt und schon zum Ryanair-Fan mutiert ist...

 

Mein beileid, Paddy icon_cry.gif

Geschrieben

Schade ist das du dich nicht sachlich bei der Diskussion beteiligen kannst, ILS.

 

So wie ich das hier lese scheint sich Hahn wirklich zu machen, hätte ich vorher nie gedacht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...