Zum Inhalt springen
airliners.de

Was ist "Abflugszeit" und "Ankunftszeit"?


mangrove.fly

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier im richtigen Unterforum.

 

Momentan beschaeftige ich mich ein bisschen mit Fluggastrechten, da im vergangenen Dezember fuenf meiner Fluege annulliert wurden und zwei eine deftige Verspaetung hatten. In den meisten Faellen bin ich korrekt behandelt worden, aber nicht jedes Mal und ich wuerde gerne genauer wissen, wann ich z.B. Essensgutscheine fordern kann.

 

Fuer Fluege unter 1500 km gibts ja ab 2 Stunden Verspaetung Essensgutscheine. Aber welche zwei Stunden? Boarding Time? Und was ist, wenn die Airline das Boarding um 1:45 nach hinten verlegt und dann den Flieger auf dem Rollfeld noch eine dreiviertel Stunde stehen laesst? (so geschehen) Dann koennte ich doch im Flieger etwas zu trinken verlangen (bei FlyBe gibts nichts kostenlos)? Und wie sieht es mit Essen aus?

Und in welcher Hoehe sind Essensgutscheine auszustellen? Ich hatte mal einen 6 Pfund-Gutschein bekommen, aber damit bekommt man gerade mal eine halbe Mahlzeit. Und wieviele Gutscheine sind bei 9 Stunden Verspaetung faellig? Oder anders gefragt, wieviel darf ich auf Kosten der Airline zu mir nehmen?

 

Als zweite Frage noch: Was ist die Ankunftszeit? Airlines nehmen ja gerne den Touchdown weil es gut aussieht, aber da fehlt Taxiing, die Aussteigezeit, evtl. Passkontrolle und evtl. Gepaeckausgabe, was alles seine Zeit dauern kann.

Ein LH-Flug (FRA-LHR) von mir wurde 60min vor Abflug annulliert und ich kam gleich auf den naechsten eine Stunde spaeter. Ich habe dann im Flieger noch 50min am Gate gestanden bevor es endlich losging. Schliesslich war die Landung in LHR 100 Minuten spaeter als meine urspruengliche Ankunftszeit des annullierten Fluges. Mit Taxiing usw. sind die 2 Stunden natuerlich ueberschritten. Aber wie wird das nun wirklich gezaehlt? Haette ich in diesem Fall Anspruch auf Ausgleichszahlung?

 

Ich habe nicht vor noch irgendetwas von LH einzufordern, aber ich wuerde das doch gerne prinzipiell wissen, wie man genau die Laenge der Verspaetung ausrechnet. Es kann ja auch mal sein, dass ich auf Grund der Verspaetung einen Zug/Flug verpasse, was mir zusaetzliche Kosten bereitet.

 

Sorry fuer die vielen Fragen, ich hoffe, sie sind verstaendlich :-)

 

Gruesse

mangrove

Geschrieben

Ich bin nicht der Experte - aber deine Argumentation mit der Ankunftszeit ist nicht gerade sehr logisch in meinen Augen

Ein LH-Flug (FRA-LHR) von mir wurde 60min vor Abflug annulliert und ich kam gleich auf den naechsten eine Stunde spaeter. Ich habe dann im Flieger noch 50min am Gate gestanden bevor es endlich losging. Schliesslich war die Landung in LHR 100 Minuten spaeter als meine urspruengliche Ankunftszeit des annullierten Fluges. Mit Taxiing usw. sind die 2 Stunden natuerlich ueberschritten. Aber wie wird das nun wirklich gezaehlt? Haette ich in diesem Fall Anspruch auf Ausgleichszahlung?

 

Wenn du deinen ursprünglichen Flug genommen nicht annuliert gewesen wäre, hättest du dann bei Ankunft nicht Taxiing, Gepäck und Immigration gehabt? Also wenn du das dazurechnen möchtest, müsstest du das bei dem ursprünglichen Flug ja auch tun. Wenn man davon ausgeht, dass dies durchschnittlich gleiche lange dauert*, dann bist du wieder bei 100 Minuten Differenz. Warum sollte man bei deinem ursprünglichen Flug die Landezeit, beim neuen aber die 'aus dem Flughafen' Zeit nehmen?

 

*klar ist nicht immer gleich viel los am airport - aber da wird es schwierig das objektiv darzulegen. Kommt ja nicht nur auf die generelle Uhrzeit an, sondern auch ob dann 2 Flugzeuge miteinander landen etc.

Geschrieben
Wenn du deinen ursprünglichen Flug genommen nicht annuliert gewesen wäre, hättest du dann bei Ankunft nicht Taxiing, Gepäck und Immigration gehabt? Also wenn du das dazurechnen möchtest, müsstest du das bei dem ursprünglichen Flug ja auch tun. Wenn man davon ausgeht, dass dies durchschnittlich gleiche lange dauert*, dann bist du wieder bei 100 Minuten Differenz. Warum sollte man bei deinem ursprünglichen Flug die Landezeit, beim neuen aber die 'aus dem Flughafen' Zeit nehmen?

 

Ja, ich habe da ein bisschen viel mit reingenommen :-)

Allerdings ist es so, dass man meistens vor der geplanten Ankunftszeit landet. Eben weil die Fluggesellschaften zumindest das Taxiing mit einberechnen. Ich vermute, dass mit Ankunftszeit der Zeitpunkt gemeint ist, an dem die Parkposition erreicht wird.

 

Wenn ich verspaetet bin, kann ich die Verspaetung nur korrekt quantifizieren, wenn ich weiss, an welchem Ort (Landung, Gate, Verlassen des Flugzeugs, ...) ich die aktuelle Zeit mit der geplanten zu vergleichen habe. (Das klingt jetzt sogar fuer mich selber verstaendlicher :-) )

 

Geschrieben

Guten Abend,

 

Abflugzeit: Verlassen der Parkposition (Push Back bzw. abrollen) (OFF - Block)

 

Ankuftszeit: Erreichen der Parkposition am Zielflughafen (ON - Block)

 

Natürlich kann eine Verspätung, aus den verschiedensten Gründen, auch noch nach verlassen der Parkposition entstehen!

 

Gruß,

HAMfly

Geschrieben

Was ist ganz einfach mit warten auf einen freien Slot? Manchmal kommt eins zum anderen. Fluggast Rechte sind schön und gut aber teilweise hab ich das Gefühl einige Leute hoffen auf Verspätungen oder Streichungen um sich daran zu bereichern. Ich verklage ja auch nicht das Verkehrs Ministerium weil ich lange im Stau stehe oder meinen Autohersteller weil ich eine Panne hatte.

 

Geschrieben
Was ist ganz einfach mit warten auf einen freien Slot? Manchmal kommt eins zum anderen. Fluggast Rechte sind schön und gut aber teilweise hab ich das Gefühl einige Leute hoffen auf Verspätungen oder Streichungen um sich daran zu bereichern. Ich verklage ja auch nicht das Verkehrs Ministerium weil ich lange im Stau stehe oder meinen Autohersteller weil ich eine Panne hatte.

 

War klar, dass diese Unterstellung irgendwann kommt. Darum geht es mir aber nicht.

Ich will einfach nur wissen, was ich erwarten kann. Kann sein, dass meine Beispiele etwas gierig wirken, aber es geht mir schlicht darum zu *wissen*, was mir zusteht.

Und wenn ich mal wirklich pingelig sein sollte, dann waere ich damit garantiert nicht der erste. Denn auch die Airlines nehmen sich meistens, was sie kriegen koennen.

 

Ich habe schon bei so mancher Verspaetung/Annullierung Sachen gezahlt, die eigentlich auf Kosten der Airline gingen. Beschwert habe ich mich aber nicht.

 

Ich bin kein Pfennigfuchser. Ich moechte nur meine Rechte kennen, damit ich wenigstens weiss, wenn ich veraeppelt werde.

Und wenn ich weiss, was mir zusteht, dann faellt es einfacher zumindest die Haelfte durchzusetzen, als wenn man denkt, man operiert schon am Limit.

 

Ok? :)

 

PS: Schade, dass man sich fuer juristische Wissbegierde fast immer rechtfertigen muss.

Geschrieben

Das sollte jetzt auch kein Angriff gegen dich sein, nur ich versuche es auch immer aus Sicht der Airlines zu sehen. Und da habe ich das Gefühl dass die teilweise auch für Dinge zur Kasse gebeten werden, die sie nicht selbst direkt verschuldet haben.

Kann es evtl. sein, dass die ganze Sache früher kein Problem war, weil ein Ticket für eine Verbindung gleichermaßen für alle Airlines galt die dort flogen? Wenn eine Airline Verspätung vermeldete ging man zum Schalter und wurde ohne murren auf eine andere umgebucht.

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...