PHIRAOS Geschrieben 20. März 2011 Melden Geschrieben 20. März 2011 Kann mir jemand sagen warum beim Schlepp eines A32X die APU läuft, bei der 737 jedoch nicht?
shortfinal25 Geschrieben 20. März 2011 Melden Geschrieben 20. März 2011 Mit so einer allgemeinen Frage, kann ich persönlich nicht viel anfangen. Evtl. kannst du noch etwas die Situation erklären bzw. worauf deine Beobachtung beruht.
PHIRAOS Geschrieben 20. März 2011 Autor Melden Geschrieben 20. März 2011 Mit so einer allgemeinen Frage, kann ich persönlich nicht viel anfangen. Evtl. kannst du noch etwas die Situation erklären bzw. worauf deine Beobachtung beruht. Flughafen Hamburg. Flugzeugschlepps von der Lufthansa-Werft rüber aufs Flughafenvorfeld über Taxiway Q. Kann auch die andere Richtung sein, wenn die Flugzeuge in die Werkstatt geschleppt werden. Mir ist dabei nur öfters aufgefallen, dass bei den Airbussen die APU lief und bei den 737 nicht.
PEOPLES Geschrieben 20. März 2011 Melden Geschrieben 20. März 2011 Zufall, bzw. eine technische Erklärung fällt mir auf die schnelle nicht ein. Üblicherweise sitzt bei einem Stangeschlepper ein Bremser an Bord der dann auch die APU laufen hat um das Bordnetz zu versorgen und auch so die Hydrauliksysteme versorgen kann. Beide Muster verfügen über Druckspeicher für die Bremse, so dass man auch ohne APU/Strom bremsen könnte. Oder aber es war ein Mechaniker an Bord und hat wärend des Schlepps etwas vorbereitet ect. pp. Wirklich technisch nötig ist die APU aber wohl nicht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.