Oldie46 Geschrieben 4. April 2011 Melden Geschrieben 4. April 2011 Ich bin gerade in Moskau und habe diesen interessanten Artikel in der Moscow Times gefunden: http://www.themoscowtimes.com/business/art...ng/434322.htmle
Micha Geschrieben 4. April 2011 Melden Geschrieben 4. April 2011 Den Artikel hab ich in vor ein paar Tagen in der Komsomolskaja Pravda auf Russisch gelesen. Im wesentlichen bringt er die Probleme auf den Punkt: selbst die jüngste Generation TU 204/214 kann im Vergleich zu einer Boeing oder einem Airbus nicht wirtschaftlich betrieben werden ... Was die Idee einer staatlichen Airline für benötigte aber unprofitable Routen angeht: Ich kann nicht verstehen warum man erst alle staatlichen Airlines unter das Dach der Aeroflot tut um dann eine für Sozialstrecken zu gründen. Mit SU hat man eine erfahrenen und zuverlässige Airline für solche Dienste. Mit der Gründung oder Umfunktionierung einer Tochter könnte man auch die Lohnkosten für solche Sozialrouten senken.
DM-STA Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 aviaport.ru: Airbus rechnet mit einem jeweils 5,2-prozentigen Wachstum des Luftverkehrs in Rußland während der nächsten 20 Jahre. Bis Jahresende glaubt Airbus dort "bis zu" fünf Neukunden zu bekommen, darunter Jamal, Sky Express und KavMinvodyAvia. Derzeit fliegen in Rußland 170 Airbus-Maschinen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.