HighFlyer Geschrieben 10. April 2011 Melden Geschrieben 10. April 2011 So, nach langer Zeit mal wieder ein Tripreport von mir. Diesmal gehts bzw. gings für zwei Wochen in die USA. Viel Interessantes haben wir gesehen und viel sind wir auch geflogen. Aber ganz von Anfang an. Im November letzten Jahres gabs eine United Errorfare auf Expedia. Voraussetzung diese zu ergattern war, irgendwo im europäischen Ausland los zu fliegen und als letzte Flugstrecke New York-Frankfurt zu buchen. Relativ spontan entschieden wir uns für die Kombination AMS-FRA-LAX und zurück JFK-FRA für 316 Euro pro Nase. Flüge alle durchgeführt von Lufthansa. Dann begann natürlich das grosse Überlegen, wie man wohl am besten von der West- an die Ostküste kommt. Und da irgendwie jeder von uns auch noch nach Florida wollte, versuchten wir auch dieses noch mir einzubauen. Und so fanden wir bei United noch die Flugkombinationen LAX-IAD-MCO und MCO-IAD-JFK für insgesamt 168 Euro pro Nase und bauten uns diese in unsere Route ein. Noch fix die Hotels und Mietwagen dabei und der Urlaub war fertig. Und so machten wir uns dann zu viert einen Tag vor Abflug auf den Weg mit der Bahn nach Amsterdam, wo wir die Nacht im Courtyard in der Nähe des Airports verbrachten bevor wir uns am nächsten Morgen in aller Frühe zu selbigem aufmachten. Zum Flug von Amsterdam nach Frankfurt sei nicht viel gesagt, pünktlich gestartet, pünktlich gelandet und ein ruhiger Flug. Hier die Flugdaten. Flug LH 1003, AMS-FRA, durchgeführt von Lufthansa Freitag, 11.03.2011 Off Blocks: 07:10 Uhr Take off: 07:21 Uhr von Rwy. 24 Altitude: unbekannt Touch down: 08:08 Uhr auf Rwy. 25L On Blocks: 08:13 Uhr Airbus A320-200 D-AIZJ -> ausgeliefert an Lufthansa am 27.09.2010 In Frankfurt hatten wir dann zwei Stunden Aufenthalt, bevor es nach Los Angeles weiterging. Unser Flieger steht schon bereit. Flug LH 456, FRA-LAX, durchgeführt von Lufthansa Freitag, 11.03.2011 Off Blocks: 10:14 Uhr Take off: 10:33 Uhr von Rwy. 25R Altitude: 38.000 ft. Touch down: 12:57 Uhr auf Rwy. 25L On Blocks: 13:06 Uhr Boeing 747-400 D-ABTH „Duisburg“ -> ausgeliefert an Lufthansa am 05.06.1991 Der Flug verlief ruhig und unspektakulär. Nur ist die 747 mit den alten Eco Sitzen und ohne PTV nicht gerade die komfortabelste Variante für so einen langen Flug. Die Flugroute führte uns weit nördlich über Grönland und Kanada. Die Immigration in Los Angeles verlief erstaunlich zügig und auch die Koffer ließen nicht lange auf sich warten. Schnell noch unseren Mietwagen abgeholt, im Supermarkt nen Eimer Chicken geholt und zu unserem Hotel für die erste Nacht, dem „Residence Inn Los Angeles Torrance/Redondo Beach“. Der Zeitverschiebung zufolge war die erste Nacht natürlich extrem kurz und bereits um 5 Uhr am nächsten Morgen waren wir schon wieder „on the road“ mit Ziel Las Vegas, wo wir die nächsten beiden Tage verbringen wollten. Auf dem Weg durch die Wüste: Früh am Mittag erreichten wir Las Vegas. Für die erste Nacht hatten wir uns ein Hotel ausserhalb der Stadt ausgesucht, das „JW Marriott Las Vegas Resort und Spa“. Ausblicke vom Hotel: Zimmer: Die Wanne ist auch mal ein Bild wert: Dem Hotel ist selbstverständlich auch ein Casino angeschlossen, in dem wir dann abends noch ein paar Dollar verzockt bzw. auch gewonnen haben. Nettes Schmankerl auf dem Hotelparkplatz: Unser fahrbarer Untersatz war allerdings etwas neuer. Am nächsten Morgen checkten wir erstmal die wöchentlichen Prospekte in der Sonntagszeitung bevor wir uns auf den Weg ins Getümmel machten. Mit einem kurzen Zwischenstop in den Las Vegas Premium Outlets ging es zu unserem Hotel für die nächste Nacht, dem im letzten Dezember neu eröffneten „Cosmopolitan of Las Vegas“ direkt am Strip. Das Cosmopolitan ist ein unabhängiges Hotel das allerdings von der Marriott Kette vermarktet wird. Das dem Hotel angeschlossene Casino gehört der Deutschen Bank. Das Cosmopolitan: Die stylische Lobby: Gebucht hatten wir zwei Terrassen Studios, eins mit perfektem Blick auf den Strip … … und die Fontänen vom Bellagio … … das andere mit Blick Richtung MGM Grand und McCarran International Airport. Terrasse: Zimmer: Das wohl beste Bett des ganzen Urlaubs: Natürlich stand der Nachmittag ganz im Zeichen eines Spaziergangs über den Strip. Das gleiche Bild hab ich doch schon mal in Paris gemacht: Bellagio: Caesar’s Palace: Mirage: Siegfried & Roy Statue vorm Mirage: Treasure Island: Am Venetian: Venedig in Las Vegas. Unter künstlichem Himmel im Venetian: Trump: Wasserfälle: Palazzo: Danach zog es uns in die Fashion Show Mall, wo wir dann auch eine Kleinigkeit gegessen haben bevor es zurück zum Hotel ging. Bellagio in der Dämmerung: Cosmopolitan in der Dämmerung: Langsam wurde es dunkel. Und wer jemals in Vegas war weiss, dass die Stadt im Dunkeln erst so richtig zur Geltung kommt. Deswegen dürfen auch einige Nachtaufnahmen nicht fehlen. Natürlich schauten wir uns noch einmal ausgiebig die Fontänen vom Bellagio an, die eindrucksvoll alle 15 Minuten zu einem anderen Lied tanzen. Wir schauten uns zwei Vorführungen an, zu den Liedern „Time to say Goodbye“ und „The Pink Panther“. Am nächsten Morgen stand dann noch das wirklich einmalige Frühstücksbüffet des Cosmopolitan auf dem Programm bevor wir uns wieder ins Auto setzten und auf den Weg zurück nach Los Angeles machten. Bei einem Zwischenstop im Barstow entdeckten wir diese nette Burgerbraterei: Die folgende Nacht verbrachten wir im „Los Angeles Airport Marriott“, mit Blick auf Landebahn und Vorfeld. Am nächsten Morgen ging es bereits wieder früh weiter. Via Washington sollte es heute nach Orlando gehen. Hier die Flugdaten. Flug UA 966, LAX-IAD, durchgeführt von United Airlines Dienstag, 15.03.2011 Off Blocks: 05:56 Uhr Take off: 06:07 Uhr von Rwy. 25R Altitude: 35.000 ft. Touch down: 13:44 Uhr auf Rwy. 19L Airbus A320-200 N410UA -> ausgeliefert an United Airlines am 01.04.1994 In Flight: In Washington ein kurzer Fussweg von Gate C17 zu Gate D18 und weiter gings. Flug UA 148, IAD-MCO, durchgeführt von United Airlines Dienstag, 15.03.2011 Off Blocks: 15:03 Uhr Take off: 15:14 Uhr von Rwy. 19L Altitude: 38.000 ft. Touch down: 17:03 Uhr auf Rwy. 17L Airbus A319-100 N822UA -> ausgeliefert an United Airlines am 02.02.1999 Beide Flüge verliefen sehr entspannt, bei netten Crews und gutem Bordprogramm. Nach der Landung in Orlando noch schnell den Mietwagen abgeholt und ab zu unserem Hotel. Für die 7 Tage in Orlando hatten wir uns für das „Springhill Suites Orlando @ SeaWorld“ entschieden, wo wir im letzten Jahr bereits eine Nacht verbracht hatten. Zimmer: Ausblick: Pool, den sich das Springhill übrigens mit dem benachbarten „Fairfield Inn“ teilt: Die folgenden 7 Tage nutzten wir dazu unsere Shopping Listen abzuarbeiten und uns am Pool brutzeln zu lassen. Apropos Shopping. Wenn man eine Woche lang die kompletten Einkauftüten immer in den Schrank wirft und sie erst kurz vor dem Kofferpacken wieder rausholt, kann das Bett schon mal so aussehen: Nach 7 Tagen Sonne und 30 °C ging es dann auch schon wieder weiter. Als letzte Station unserer Reise stand New York auf dem Plan, der Flug dahin ging wieder via Washington. Hier die Flugdaten. Flug UA 755, MCO-IAD, durchgeführt von United Airlines Dienstag, 22.03.2011 Off Blocks: 09:10 Uhr Take off: 09:26 Uhr von Rwy. 17R Altitude: 37.000 ft. Touch down: 11:20 Uhr auf Rwy. 1C Boeing 757-200 N576UA -> ausgeliefert an United Airlines am 17.02.1993 In Washington gings via People Mover vom Gate D10 zum Gate A5B zum Weiterflug. Flug UA 5685, IAD-JFK, durchgeführt von United Express/Atlantic Southeast Airlines Dienstag, 22.03.2011 Off Blocks: 12:27 Uhr Take off: 12:40 Uhr von Rwy. 1R Altitude: 17.000 ft. Touch down: 13:23 Uhr auf Rwy. 31R Canadair CRJ200 N825AS -> ausgeliefert an Atlantic Southeast Airlines am 04.12.1997 Beide Flüge verliefen wieder sehr entspannt und ohne Probleme. In New York nutzten wir den AirTrain und die Subway um nach Manhattan zu unserem Hotel zu kommen. Entschieden hatten wir uns hier für das „Renaissance New York Hotel 57“, unweit vom Central Park und der 5th Ave. entfernt. Ein wenig im Hotel frischgemacht und zu Fuss die Stadt erkundet. Times Square: NYPD hoch zu Ross: Na, wer will sich rekrutieren lassen? Auf dem Weg zurück zum Hotel Ob Steve Jobs hier wohl ein Konto hat? Der nächste Tag war wettertechnisch extrem ungemütlich, denn es regnete. Trotzdem machten wir uns wieder zu Fuss auf den Weg durch Manhattan. Erste Station war das Chrysler Building. Dann gings weiter zum Empire State Building. Weiter zum grössten Kaufhaus der Welt: Macy’s Dann wieder weiter Richtung Times Square. Leider wurde der Regen immer ungemütlicher, so dass wir uns nach einem letzten Stopp am Rockefeller Center … … auf den Weg zurück ins Hotel machten. Bei einem leckeren Subway Sandwich ließen wir den Tag dann ausklingen. Für den nächsten Tag wurden uns wettertechnisch keine wirklich besseren Hoffnungen gemacht, denn es wurde Schnee angesagt. Glücklicherweise wurde Manhattan davon verschont, weiter draußen in New Jersey sah es dagegen alles andere als gut aus. Wir bekamen dagegen an diesem Tag strahlenden Sonnenschein und so machten wir uns mit der Subway auf den Weg zur Wall Street. Weiter zog es uns in Richtung Hudson … … wo man dann auch noch schnell einen Blick auf die Statue of Liberty werfen konnte. Vorbei am Battery Park … … und am Ground Zero gings auf den Broadway … … durch Downtown Manhattan, Richtung Soho und Chinatown. Über die Canal St. gings zur 6th Ave. , auf der es dann hoch bis zur 57. ging. Radio City Music Hall: Natürlich durfte auch ein Besuch im Apple Store auf der 5th Ave. nicht fehlen: Gegenüber vom Apple Store, das Plaza Hotel: Blick in Richtung Central Park: Blick über die 5th Ave. : Leider geht auch der schönste Urlaub einmal zu ende und so gings am nächsten Tag wieder zum Flughafen. Zum Rückflug sei zu sagen. So viele Flugzeugänderungen wie für diesen Flug habe ich auch noch nicht erlebt. Als wir gebucht hatten, war ein A330-300 geplant, kurz vor Weihnachten wurde geändert auf A380, kurz vor unserem Urlaub hieß es dann auf einmal A340-600 und einige Tage vor dem Rückflug wieder A380. Und da stand der Grosse dann auch: Flug LH 401, JFK-FRA, durchgeführt von Lufthansa Freitag, 25.03.2011 Off Blocks: 17:07 Uhr Take off: 17:41 Uhr von Rwy. 4L Altitude: 41.000 ft. Touch down: 05:49 Uhr auf Rwy. 25R On Blocks: 05:56 Uhr Airbus A380-800 D-AIMB „München“ -> ausgeliefert an Lufthansa am 21.07.2010 Der Flug auf der A380 war sehr angenehm. Der Flieger ist äußerst leise und die neue LH Eco sehr bequem und hell. Inflight Entertainment mit Aussenkamera: Die Ausmaße der Tragfläche kommen auf dem Bild gar nicht so zur Geltung wie in echt: Pünktlich auf die Minute landeten wir dann in Frankfurt, von wo aus es dann mit dem Zug nach Hause ging. So, ich hoffe Euch hat der Tripreport gefallen. Ich hatte auf jeden Fall Spaß, diesen wirklich schönen Urlaub beim Schreiben noch mal Revue passieren zu lassen. Lob und Kritik sind natürlich erwünscht und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf diesen natürlich auch behalten. Lieben Gruss Olli (HighFlyer)
Jonas1982 Geschrieben 10. April 2011 Melden Geschrieben 10. April 2011 Toller Report ! USA will ich nächstes Jahr machen und am liebsten LH A380 nach SFO und zurück von JFK mit A380.
Fokas Geschrieben 11. April 2011 Melden Geschrieben 11. April 2011 Sehr schöner Tripreport! Bekomme ich direkt Lust selbst die Koffer zu packen. Arbeitet einer von euch denn bei Marriott oder war einfach nur so geplant, dass ihr nur bei Marriott übernachtet?
HighFlyer Geschrieben 11. April 2011 Autor Melden Geschrieben 11. April 2011 War einfach so geplant. Wir nutzen die Marriott Kette schon seit Jahren.
niceguy Geschrieben 11. April 2011 Melden Geschrieben 11. April 2011 Schöner Report. Ich hab den A380 auch sehr genossen. Bei knapp 50% Loadfactor in der Eco geht das auch echt gut. .-) Toller Report ! USA will ich nächstes Jahr machen und am liebsten LH A380 nach SFO und zurück von JFK mit A380. Letztens wolltest du doch A380 nur von Emirates fliegen! ;-) Aber wie gesagt, der von LH is ja auch bganz nett.
MySeattle Geschrieben 14. April 2011 Melden Geschrieben 14. April 2011 Hallo, toller Tripreport. Da bekomm ich glatt Lust mal wieder in die USA zu reisen. Gruß, Michael
TG777 Geschrieben 30. Mai 2011 Melden Geschrieben 30. Mai 2011 sehr schoener Tripreport. Es wird echt mal wieder Zeit, dass ich nach Vegas komme...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.