Zum Inhalt springen
airliners.de

Drehrichtung der TW und Gyroskopische Effekte


azhaG

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hello lads,

 

eine kleine Frage... Triebwerke drehen sich bekanntlich alle in eine Richtung. Dadurch entstehen bekanntlich Gyroskopische Effekte, bei Props größer als bei turbofans. Meine Frage ist, wie die Flugzeuge diese Kraft ausgleichen (Vorallem zb. A400M mit der T400) und wie das geregelt wird bei TW-Ausfällen?

 

gruß,

M.

Geschrieben

... so weit ich weiss drehen bei der A400M Engines 1 und 3 in eine Richtung und Engines 2 und 4 in die Entgegengesetzte. Ist auch gut auf Bildern von der A400M zu sehen, einfach mal auf die Form der Blätter achten.

Geschrieben

Bei Airlinern werden diese "Drehmomente" unterschiedlich kompensiert. Bei manchen steht das Ruder in Neutralstellung etwas aussermittig, bei anderen ist sind die Hinterkanten der Flaps links und rechts etwas unterschiedlich...

Geschrieben
Bei kleineren Prop - Maschinen wird auch einfach ein Flügel mit etwas mehr Anstellwinkel montiert/produziert.

 

Du meinst wohl eher den Einstellwinkel. (Der Winkel zwischen Längsachse des Flugzeugs und Profilsehne des Flügels).

Den Anstellwinkel kann ja quasi jeder Pilot selbst bestimmen ;-)

Der Einstellwinkel wird aber vom Hersteller schon vorab konstruktiv ´eingestellt´.

 

Gruß, Marcel

Geschrieben

die gyroskopischen Kräfte bei der werden durch Ruderbetätigung bei der Richtungsänderung "übersteuert", ein Drehmomentausgleich ist bei herkömmlichen Fantriebwerken nicht nötig, weil nahezu kein Drehmoment in die Flügelstrucktur eingeleitet wird.

Geschrieben
die gyroskopischen Kräfte bei der werden durch Ruderbetätigung bei der Richtungsänderung "übersteuert", ein Drehmomentausgleich ist bei herkömmlichen Fantriebwerken nicht nötig, weil nahezu kein Drehmoment in die Flügelstrucktur eingeleitet wird.

Das scheint ja fast so schwierig wie freihändig Fahrradfahren zu sein, wo man ja uch mit Hilfe der gyroskopischen Kräfte in die Kurve lenkt.

Dann können kleine Jungs bestimmt auch den A400m fliegen. :lol:

 

Geschrieben

Bei vielen Propellerflugzeugen....Fokker 50,ATR,Dash 8.....ist der Stabilizer mit dem Rudder nicht 0 Grad zur Längsachse sondern in 4 - 7 Grad angeordnet,um die Kreiselkräfte aufzufangen...um mal zu erleben wie stark diese Kräfte sind sollte einmal probieren ein Fahrwerk ohne Inflightbrake einzufahren...nazu unmöglich und mit viel Gerumpel und Gepolter verbinden,manchmal auch der Grund für Airframe Virbrations....

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...