B7472_D_ABYP Geschrieben 27. August 2002 Melden Geschrieben 27. August 2002 Ich hab mich heute beim Frühstück gefragt, woher der Begriff "Spotter" eigentlich kommt und was er genau bedeutet. Also hab ich mal nachgeschaut. Zuerst im deutschen Duden, da ist der Begriff aber eigentlich nur in Zusammenhang mit "verspotten", also auslachen zu finden. Das kanns ja wohl nicht sein. In meinem fetten Langenscheidt Englisch, steht "spotter" sogar drin, aber das ist Artilleriebeobachter, bzw Flugmelder oder in erster Linie ein Detektiv. Da ist zwar der Begriff Flug zumindest mal drin, aber wir sind ja keine Flugmelder, oder? Der Begriff "spot" hat was mit Flecken und gefleckt zu tun, das kann also auch nicht sein. Kann mir jemand weiterhelfen? Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Moe Geschrieben 27. August 2002 Melden Geschrieben 27. August 2002 Ich fand diesen Begriff mit Erklärung im Internet: castle-spotter: jmd., der gern Burgen besichtigt
Gast Geschrieben 27. August 2002 Melden Geschrieben 27. August 2002 "to spot" heisst auch "erkennen" und somit wäre der Planespotter der "Flugzeug-Erkenner" und es muss auch immernoch einige Vereine geben, die sich auf Flugzeug-Erkennung spezialisiert haben (Typenbestimmung anhand von Fotoschnipseln??). Bisher hatte ich den Begriff immer etwas freier übersetzt, nämlich mit "Beobachter" und das trifft den Ursprung unseres Hobbies recht gut. Reg-Spotter, die nur beobachten und keine Kamera dabei haben gibt es ja noch... Grüße, Stefan.
Gast FRANK Geschrieben 27. August 2002 Melden Geschrieben 27. August 2002 Der Artilleriebeobachter mußte auch Flugzeuge erkennen und berichten, um welche Bomber oder Jäger es sich handelt, sprich, die Gefahr abschätzen und die richtige Munition auswählen. Es gab auch mal einen Film Trainspotting. Hab ich aber nicht gesehen. Haben die da Zügen zugeschaut? =) FRANK
CATIII Geschrieben 27. August 2002 Melden Geschrieben 27. August 2002 Also ich hab mal meinen Vater gefragt, ein Reg.-Spotter seit ca. 30 Jahren: Der Begriff kommt wie oben schon genannt vom Artilleriebeobachter, und muss frei übersetzt werden, weil sich der Begriff Spotter schon so eingebürgert hat, als Flugzeugbeobachter, -betrachter, -archivierer.
B7472_D_ABYP Geschrieben 27. August 2002 Autor Melden Geschrieben 27. August 2002 OK, danke für eure Antworten.
Gast Karthago Airlines Geschrieben 28. August 2002 Melden Geschrieben 28. August 2002 ich habe jemanden im bekanntenkreis, der nennt sich train-spotter, der schaut sich täglich züge an, fotografiert die auch, stellt sogar die bilder ins internet, also solche leute gibt es auch
Gast Geschrieben 29. August 2002 Melden Geschrieben 29. August 2002 Also, so weit ich weiß, stammt dieses "Spotten" aus dem Zweiten Weltkrieg. Da wurde wohl auch die Zivilbevölkerung Englands aufgerufen nach den Regs der Maschinen Ausschau zu halten. So konnte man einigermaßen verläßliche Zahlen über die Flottenstärke der gegnerischen (also der deutschen) Luftwaffe erhalten. Tja und heutzutage ist halt ein Hobby für viele daraus geworden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.