Zum Inhalt springen
airliners.de

Erfahrungen mit Avianca (AV), Inselair (7I) und Dutch Antilles Express (9H)


moddin

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ist von euch schon mal jemand mit Avianca Columbia, Inselair oder Dutch Antilles Express (DAE) geflogen? Plane im November folgendes Routing: MUC-AMS-BON mit KLM E190 und MD11, BON-CUR-SXM-CUR mit DAE ATR42 bzw. die Flüge von und nach SXM mit Inselair MD83, CUR-BOG-GRU mit Avianca A318 und A330 und GRU-MUC mit Lufthansa A343. Die Flüge mit KL, AV und LH werde ich standby bestreiten, die Inselflüge festgebucht, da LH mit denen kein Interline-Abkommen hat. Aber für ca. 120 US Dollar CUR-SXM vv. ist das ok. AV würde für CUR-BOG-GRU knapp 1,7 Mio. Pesos verlangen (ca. 660 €), standby zahl ich für KL, AV und LH 340 € zusammen :)

 

Mich interessiert jetzt mal, wie die Flieger so vom Zustand sind und wie sie von innen aussehen (ich weiß, es gibt Bilder, aber live ist es was anderes wie auf Bildern) und wie der Service bei den dreien so ist.

Edit: Ist das IFE bei den AV A330 kostenlos oder muss man da zahlen?

 

Danke euch, moddin

Geschrieben

Bei InselAir kommen vor Ort oft noch Steuern und Gebühren drauf - DAE wird zurzeit als Pleitegeier behandelt - unklar, ob sie dann noch fliegen.

 

Edit sagt: selber geflogen bin ich nur mit 9H - damals hießen sie jedoch "BonairExpress" - war nichts besonderes; AUA-BON.

Geschrieben

Also bei meinem Ausflug bin ich DAE geflogen, allerdings nicht die ATR. Feeling an Bord war klassisch karibisch: Nur kein Stress, passt scho' alles, wird schon. Seating war so ziemlich egal, während des Fluges ne normale Getränkerunde mit kleinem Snack und 'ne lokale Zeitung aus CUR in jeder Sitztasche.

Wie schon gesagt ist die SXM-Tax bei DAE nicht im Preis drin, bereite dich also vor noch ein bisschen Geld ausgeben zu müssen, wenn du in SXM wieder weg willst.

 

Ich würd jedenfalls jederzeit wieder mit denen fliegen, solange sie nicht kurz vor der pleite stehen.

Geschrieben

Danke für die Antworten :)

 

Ja, dass mir zum Thema Stand-By-Fliegen kaum Aussagen zu den Airlines genannt werden können, war mir klar. Hatte aber bisher auf ca. 140 Stand-By-Flügen noch nie Probleme. Meine letzten beiden Flüge waren sogar als Jump, einmal Cockpit, einmal in der hinteren Küche. Die innerkaribischen Flüge flieg ich ja auch nicht Stand-By.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...