Sickbag Geschrieben 21. August 2011 Melden Geschrieben 21. August 2011 http://avherald.com/h?article=4419c56e&opt=0 Bradley Air Services hat zum zweiten Mal eine 737-200 verloren (erste war die 21066/413, diese die 21067/414). Insgesamt war es der 157. Totalverlust einer 737 bzw. der 111. einer -200. Der Vogel war seit 1975 hauptsaechlich in der US-amerikanischen und kanadischen Arktis unterwegs: http://www.planespotters.net/Production_Li...28Canada%29.php http://www.airliners.net/photo/1773337 http://www.airliners.net/photo/12636 http://www.airliners.net/photo/171369 http://www.airliners.net/photo/77384 http://www.airliners.net/photo/109132 http://www.airliners.net/photo/1898
englandflieger Geschrieben 21. August 2011 Melden Geschrieben 21. August 2011 Krasser Zufall, dass genau an diesem Tag "Operation Nanook" an jenem weit abgelegenen Zipfel der Welt durchgefuehrt wurde. Dadruch waren in Kuerze Rettungsmannschaften vor Ort. Ausser dem Flughafen und einem 250 Seelen Nest ist da absolut ueberhaupt nichts. http://www.airforce.forces.gc.ca/v2/nr-sp/...ng.asp?id=11369
sed Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Neben der ILS-Frage ( was nun vielleicht doch nicht funktionnierte ) stellt sich eine weitere bezüglich des GPWS oder EGPWS ? Welches System hatte den die Unglücksmaschine ? Sie war zwar nicht neu aber wohl sehr gut gewartet - die Piloten zählen zu denjenigen, die als Helden gefeiert werden, nicht weil sie ums Leben kamen sondern weil sie wohl eine Aufgabe auf sich nahmen, die andere schon längst abgelehnt hätten. Oder wer will schon eine als Cargo umgebaute/beladene 737 bei widrigsten Sicht- und Wetterbedingungen auf Schotterpisten von weniger als 2.000 Meter landen ? Tragisches Ende...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.