ILS Geschrieben 28. August 2002 Melden Geschrieben 28. August 2002 Laut Aero wird Lufthansa Cityline ihre Avro-Jets (auch Jumbolino genannt) abgeben! Stattdessen soll es mit Canada Regional Jets (CRJ) weiter gehen! Was wisst ihr dazu? Ist es zu 100% sicher? [ Diese Nachricht wurde geändert von: ILS am 2002-08-28 12:49 ]
Hias Geschrieben 28. August 2002 Melden Geschrieben 28. August 2002 angeblich soll EW die ganzen Avros bekommen... Ein Gerücht das unter EW-Mitarbeitern umgeht besagt dies zumindest...
Gerry Geschrieben 28. August 2002 Melden Geschrieben 28. August 2002 Wurde in dem Artikel was näheres zu einer ev. Bestellung von CRJ 700 oder 900 bzw. der Embraer 170 Familie gesagt?
WSSS Geschrieben 28. August 2002 Melden Geschrieben 28. August 2002 Man sollte nicht alles glauben, was in der Aero steht oder irgendwo gesprochen wird. Der Aktuelle Stand ist, das die Avros in der CLH Flote bleiben. Im Herbst oder Winter wird eine Entscheidung bezüglich Ersatz der DO728 erwartet, in diesem Zuge kann man auch mit einer Entscheidung in der Avro Sache rechnen. Probleme hätte EW mit der Wartung des Avros, da er nicht identisch mit dem BAE146 ist, somit eine ganz neue Maintenance schiene gegründet werden müsste.
Gast Geschrieben 28. August 2002 Melden Geschrieben 28. August 2002 @WSSS Na, die Unterschiede zwischen BA146 und Avro RJ sind abgesehen von modifizierten Engines und Avionic vernachlässigbar gering. Wo sollte die Maintenance da Probleme haben??? [ Diese Nachricht wurde geändert von: CRJ100 am 2002-08-28 14:35 ]
WSSS Geschrieben 28. August 2002 Melden Geschrieben 28. August 2002 Wo das Problem genau ist, weiß ich nicht. Ich weiß nur das die Jungs die den BAE in Schuß halten nicht automatisch auch am Avro RJ85 rumschrauben dürfen.
Gast Geschrieben 28. August 2002 Melden Geschrieben 28. August 2002 @WSSS Das ist richtig. Ist aber nur ein "Lizenzproblem". Sollte also Lösbar sein!!! Es gibt für Mechaniker spezielle BAe/Avro Differential Kurse. Es muß also nicht jeder komplett neu auf den RJ geschult werden. Wie gesagt, die Unterschiede sind nicht groß. Das sollte also auch kurzfristig machbar sein... [ Diese Nachricht wurde geändert von: CRJ100 am 2002-08-28 15:26 ]
coolAIR Geschrieben 28. August 2002 Melden Geschrieben 28. August 2002 Das ist die schon fast uralte Geschichte, die wir hier schon vor vielen Wochen mehrmals als Thema hatten. Die Aero hinkt wieder einmal Wochen hinterher (was zugegeben sicher auch am Erscheinungsrhythmus liegt) und bringt wie immmer News, die schon gar keine mehr sind. Mittlerweile gibt es schon wieder zumindest teilweise ganz andere Gerüchte bezüglich der LH-Regionalaktivitäten: Danach, so wird spekuliert, soll sich das Thema "Abgabe der Avros RJ85" an EW schon wieder erledigt haben. Dagegen will man angeblich die Avros statt mit 80 demnächst mit 92 Sitzen fliegen lassen, sofern es zwischen der Geschäftsführung und den zuständigen Stellen der Arbeitsnehmerseite (VC) eine Einigung über eine Ausnahmeregelung (Scope clause) gibt. Weitere (evtl. schon ältere) Gerüchte besagen, dass die Reste von Augsburg Airways in die LH intergriert werden sollen, was immer auch damit gemeint ist. Irgendwie hören sich alle Varianten und Gerüchte zumindest teilweise plausibel an, v.a. auch die Version der Angabe der EW-Props an Contact, so dass EW zur jet-only Airline wird. Insgesamt, so hört sich das Ganze jedenfalls an, hat LH mit diesem Überlegungen ihre Piloten (v.a. CityLine) ganz massiv unter Druck gebracht. Denn würden die bisherigen Vermutungen umgesetzt werden, so bedeutet das nichts anderes, als eine fast vollständige Verlagerung des Wachstums von CityLine weg, hin zu den Team- und anderen LH-Partnern. Die in ihrer Art und Weise sowie vom Ergebnis her überzogenen Tarifverhandlungen vom letzten Jahr lassen nun schön grüßen. Man könnte auch fast sagen, Herr Weber und die Konzerngeschäftsführung revanchieren sich jetzt zumindest ein bisschen für die schönen Wochen des Frühsommers 2001. Nun, jetzt zeigt sich jedenfalls, daß der Käse bezgl. diesen Themas noch längst nicht gegessen ist. Nur eines ist sicher, nämlich der Wille der LH-Mutter, ihr Regionalgeschäft umzustrukturieren und damit den zukünftigen Erfordernissen anzupassen. Die genauen Schritte und Details werden wohl noch längst nicht feststehen.
Gast Karthago Airlines Geschrieben 28. August 2002 Melden Geschrieben 28. August 2002 ich glaube nicht das es nur ein gerücht ist. Habe schon aus so vielen kreisen gehört, dass es einen flottenteiltausch geben soll zwischen EW und LH.
Gast Geschrieben 28. August 2002 Melden Geschrieben 28. August 2002 Wie coolAir schon richtig schreibt, es wird mit Sicherheit Veränderungen geben. Nur was genau passiert, weiß im Moment noch keiner. Mögliche Modelle gibt es viele, also abwarten, bis sich konkret was ergibt... [ Diese Nachricht wurde geändert von: CRJ100 am 2002-08-29 00:30 ]
Dash8_400 Geschrieben 29. August 2002 Melden Geschrieben 29. August 2002 Mittlerweile gibt es schon wieder zumindest teilweise ganz andere Gerüchte bezüglich der LH-Regionalaktivitäten: Jepp ;o) Danach, so wird spekuliert, soll sich das Thema "Abgabe der Avros RJ85" an EW schon wieder erledigt haben. Dagegen will man angeblich die Avros statt mit 80 demnächst mit 92 Sitzen fliegen lassen, sofern es zwischen der Geschäftsführung und den zuständigen Stellen der Arbeitsnehmerseite (VC) eine Einigung über eine Ausnahmeregelung (Scope clause) gibt. Genau das ist auch mein Kenntnisstand. Weitere (evtl. schon ältere) Gerüchte besagen, dass die Reste von Augsburg Airways in die LH intergriert werden sollen, was immer auch damit gemeint ist. ??? Reste? Denn würden die bisherigen Vermutungen umgesetzt werden, so bedeutet das nichts anderes, als eine fast vollständige Verlagerung des Wachstums von CityLine weg, hin zu den Team- und anderen LH-Partnern. Nicht zu vergessen: Germanwings Habe die Ehre, Dash8_400
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.