moddin Geschrieben 1. September 2011 Melden Geschrieben 1. September 2011 Guten Abend liebe airliners-Leser. Gestern zog es mich und meine Freundin mal wieder in einen Flieger. Es sollte nach Verona gehen. Geflogen wurde auf LH1916 in einer Air Dolomiti ATR72-200 mit der Registration I-ADLW, Abflug pünktlich um 8 Uhr von der 08R mit anschließendem Turn über den Südbahnhügel. Der Flug verlief sehr ruhig. Um 8:55 Uhr landeten wir dann auf dem Aeroporto di Verona-Villafranca auf Bahn 04. Jetzt mal ein paar Bilder vom Flug. Abflug in MUC - Überblick Terminal 1 in-flight über den Alpen Air Dolomiti | ATR72-200 | I-ADLW | cabin shot in-flight aus der anderen Kabinenseite Anflug auf Verona: Pozzolo Der Transfer vom Flughafen in die Stadt dauert 15 Minuten mit dem Bus, Preis pro Person liegt momentan bei 5 Euro. Leider ist die Ausschilderung sehr mau und nur ein verstecktes Schild, was auf den Bus hinweist. Der Bus fährt vom Terminal 2 (Ankunftsterminal) zum Hauptbahnhof. Das erste Bild ist in der Wartehalle vom Bahnhof entstanden. Weiter ging es entlang des Corso Porta Nouva Richtung Arena di Verona. Vor der Arena ist die Piazza Brá mit einer kleinen Grünanlage in der Mitte, in der auch dieser Springbrunnen ist. Weiter ging es dann Richtung Fiume Adige, auf deutsch Etsch. Unterwegs sind natürlich auch noch einige Bilder entstanden, wie hier der Arco Costa am Piazza del Erbe. Noch zwei Bilder vom Piazza del Erbe. Kurz danach kommt die Loggia del Consiglio an der Piazza dei Signori. Hier wurden die Sitzungen des obersten Rates abgehalten. Der Bau begann 1476, dauerte aber Jahre, da es sehr prachtvoll sein sollte. Auf der anderen Seite ist die Arche Scaligere, welches zu den bedeutensten Bauwerken der Gotik in Verona zählt. Weiter ging es in den Innenhof, in dem man zwei Plexiglas-Platten im Boden vorfindet, durch die man die Grabstätten sehen kann. Dort ist auch die Cortile del Tribunale zu sehen. Danach ging es dann weiter zum Fluss, dabei wollte die Vicolo Cavalletto unbedingt abgelichtet werden. Am Fiume Adige angekommen bot sich uns dieser schöne Blick auf die Belvedere di Castel San Pietro. Die Lungadige Tulio Donatelli am Fiume Adige. Wieder zurück zur Arena sind wir nochmals am Piazza del Erbe angehalten und haben uns was zu Essen gegönnt. Scheinbar ist es in Italien üblich, Ciabatta-Brötchen und andere belegte Brötchenarten nochmals warm zu machen, auch bei 34 Grad. Dasselbe hatten wir in Rom im Juni auch. Und so warmer Salat und Tomaten schmeckt dann nicht mehr so toll. Hier noch ein Bild der Via Pellicciai, die vom Piazza del Erbe wegführt. Nach dem wir an der Etsch waren, sind wir wieder zurück zur Arena gegangen, um meine Eltern da zu treffen. Noch ein Bild vom Torre dei Lamberti, welcher eine Höhe von 84 Meter hat. Man kann auch auf ihn hochgehen bzw. mit dem Fahrstuhl hochfahren. Der Turm wurde 1172 gebaut und sollte als Gemeindeturm dienen An der Arena angekommen, hab ich zwei Bilder davon gemacht, um die dann zu einem Panorama zusammen zusetzen. Für das 18er Objektiv war sie nämlich zu breit. Die Arena ist das drittgrößte erhaltene antike Amphitheater. Hier werden auch noch viele Opern und Theater aufgeführt. Erbaut wurde die Arena ca. um 30 nach Christi. Am Piazza Brá ist auch die Gran Guardia Nuova. Danach sind wir dann in die Arena reingegangen, Eintritt kostet 6 Euro. Platz finden in ihr heute noch 22.000 Menschen, früher waren es mal bis zu 30.000. Blick aus der Arena auf den Piazza Brá. Als nächstes gingen wir zum Castelvecchio, unterwegs gönnten wir uns noch ein Eis. Das Castelvecchio wurde zwischen 1354 und 1356 erbaut und danach mehrfach von venetianischen, französischen und österreichischen Besatzern verändert. Das folgende Bild ist auf der Ponte Scaligere entstanden. Castelvecchio mit Ponte Scaligere. Dieses Schild fand ich sehr amüsant. Ponte Garibaldi, erbaut zwischen 1864 und 1867. Der Dom von Verona entstand 1187 im romanischen Stil, nachdem 1117 an selber Stelle zwei palaeo-christliche Kirchen durch ein Erdbeben zerstört wurden. Die römisch-katholische Kirche San Giorgio in Braida wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Sie beinhaltet außerdem einen Glockenturm, der bereits im 12. Jahrhundert erbaut wurde und ein Überbleibsel eines im 11. Jahrhundert erbauten Klosters ist. Als nächstes zwei schicke ältere Autos: Eine weitere Brücke über die Etsch mit dem Castelvecchio im Hintergrund. Danach begaben wir uns zurück zum Bahnhof, denn der Flug sollte um 17:50 Uhr gehen. Auf dem Weg dahin kamen wir am Porta Borsari vorbei, ein Tor, welches im 1. Jahrhundert nach Christi erbaut wurde. Das Doppeltor Portoni della Brá gilt als das Eingangstor zu Veronas Vorzeigemeile, in der sich auch die Arena befindet. Die Porta Nuova wurde zwischen 1535 und 1540 erbaut. Der Bahnhof von Verona nochmal von außen, bevor uns der Bus zum Flughafen zurückbrachte. Wie bereits erwähnt, sollte der Rückflug um 17:50 Uhr starten, somit hatte ich eingeplant, spätestens um 16 Uhr am Bahnhof zu sein, weil wir nicht wussten, wann der Bus zum Flughafen genau geht. Gefahren wird alle 20 Minuten. Wollte eine Stunde vor Abflug da sein. Waren dann auch um kurz vor 16 Uhr da. Um 15:55 Uhr fuhr ein Bus, den haben wir somit verpasst. Der nächste fuhr dann um 16:15 Uhr, kam aber etwas später. Am Flughafen waren wir gegen 16:40 Uhr. Einchecken ging sehr zügig vonstatten, Boarding sollte um 17:05 Uhr beginnen. Hat mich etwas verwundert, da Abflug ja wie gesagt erst 45 Minuten später sein sollte. Da ja dennoch etwas Zeit war, haben wir uns dann noch etwas in den Geschäften umgeschaut. Ca. 5 Minuten später hab ich dann eine Durchsage gehört, dass ein Flug nach Monaco (also München) an Gate 3 zum Boarden aufgerufen wird, hab ich meiner Freundin gesagt, wir sollten uns mal durch die Sicherheitskontrolle begeben. Dachte erst, dass der letzte Flug Verspätung hat, als wir aber im Sicherheitsbereich waren und ich auf den Monitor schaute, sah ich, dass unser Flug um 17:25 Uhr gehen sollte. Irgendwie hatte ich mir eine falsche Zeit gemerkt. Da wir noch Hunger hatten, wollten wir uns schnell was zu essen holen. Doch die Bedienungen (vier Personen!) fanden es nicht für angebracht, uns zu bedienen, sondern drei quatschten und schauten zu uns und der dritte machte in aller Ruhe seine Pizza fertig. Als er dann mal irgendwann fertig war, war es uns zu bunt und wir sind gegangen. Er hat uns zwar noch hinterhergerufen, aber seine Kundschaft 5 Minuten stehen zu lassen, empfanden wir als sehr dreist. Und 3,90 Euro für eine kleine Semmel war zu dem astronomisch teuer. Also gingen wir zum Gate und stiegen als letztes in den Bus zum Flieger ein. Geflogen wurde wieder mit ATR72-200 von Air Dolomiti, diesmal die I-ADCD, mit der ich am 1.8.09 von STR nach MUC meinen letzten ATR-Flug, damals noch als D-ANFJ, hatte. Flugnummer auf VRN-MUC war die LH1921. Bereits 10 Minuten vor der geplanten Abflugszeit begaben wir uns über die Bahn 22 in den Himmel. Unser Flieger vorm Boarden: Air Dolomiti | ATR72-200 | I-ADCD Die folgenden Bilder sind im Flug entstanden. Da meine Freundin diesmal am Fenster saß, hat sie die Bilder gemacht. Das erste Bild zeigt den militärischen Teil des Airports von Verona. Irgendwo über den Alpen Hall in Tirol, im Hintergrund Wattens. Der Fluss ist der Inn. Sylvensteinsee kurz nach der deutsch-österreichischen Grenze. Ich hab dann mal ein paar Cabin Shots gemacht, da die Kabine etwas anders ausschaut wie bei den älteren Air Dolomiti-Maschinen. Und im Anflug auf MUC noch ein letztes Bild von Wolfratshausen. Gelandet sind wir um 18:14 Uhr auf der 08R, 31 Minuten vor der geplanten Ankunftszeit. Ich hoffe, euch hat der kleine Bericht gefallen und freue mich auf euer Feedback. Wenn Fragen, einfach stellen. Den Preis für die beiden Flüge für uns beide sag ich euch mal lieber nicht :P
jc Geschrieben 2. September 2011 Melden Geschrieben 2. September 2011 Dachte erst, dass der letzte Flug Verspätung hat, als wir aber im Sicherheitsbereich waren und ich auf den Monitor schaute, sah ich, dass unser Flug um 17:25 Uhr gehen sollte. Irgendwie hatte ich mir eine falsche Zeit gemerkt. Den Preis für die beiden Flüge für uns beide sag ich euch mal lieber nicht :P Erstmal Danke! Verona sieht ja schon sehr schoen aus. Mit der Routine schleichen sich die Fehler ein.. ist mir auch schon 2x passiert - entweder die Zeitverschiebung um eine Stunde verpennt oder ich war mir sicher dass der Flug dann und dann geht. Ist beim einen mal nur halbwegs gut gegangen - TUIfly hat mich kostenlos umgebucht. Beim anderen mal war es super knapp.. Habt ihr mit dem Gutschein den es vor kurzem mal bei Dailydeal gab gebucht?
plocie Geschrieben 2. September 2011 Melden Geschrieben 2. September 2011 Schöner Interessanter Tripreport. Eine Frage zu Air Dolomiti hätte ich: Ich fliege demnächst mit denen MUC-GOA, freue mich schon endlich mal wieder ATR. Haben die Bordservice im Preis, also einen Snack, oder kostet der?
fly ham Geschrieben 2. September 2011 Melden Geschrieben 2. September 2011 Super Tripreport! Aber kosten Daytrips nicht immer doppelt so viel wie eine Reise über 3 Tage. War das eine Ausnahme oder ein Sonderangebot???
moddin Geschrieben 3. September 2011 Autor Melden Geschrieben 3. September 2011 Da ich Mitarbeiter bei LH bin, bekomme ich die Flüge zu einem vergünstigtem Preis. Meinen letzten festgebuchten Flug hatte ich im Januar 2006, seitdem lief alles über die Standby-Schiene. Service an Bord (kostenlos) von AirDolomiti find ich besser wie CityLine oder LH selber auf vergleichbaren Strecken. Auf meinem Flug nach Rom letztes Jahr gab es eine längliche Verpackung, in der ein Wasser, müsliartiges und noch was zum essen drin war. Getränke gab es natürlich auch dazu. Diesmal gab es auf dem Hinflug einen kleinen Kuchen und auf dem Rückflug Melone und Weintrauben. Zwar nicht viel, aber sehr lecker.
388 Geschrieben 4. September 2011 Melden Geschrieben 4. September 2011 Eine private Frage: Keine Lust auf Fernziele? Interessanter Tripreport übrigens.
moddin Geschrieben 5. September 2011 Autor Melden Geschrieben 5. September 2011 Eine private Frage: Keine Lust auf Fernziele? Doch, aber dafür fehlt die nötige Zeit. Und wieso in die Ferne, wenn es auch in der Nähe schöne Gegenden gibt? Will alle Ziele, die es ab MUC gibt, mal anfliegen.
padxHAJ Geschrieben 6. September 2011 Melden Geschrieben 6. September 2011 Hi, schoener Bericht. Wuerde mir gern Verona auch mal ansehen, vieleicht kommt das ja noch. Und ich finde es gibt kein schoeners Flugzeug als die ATR. Fand ich schon immer klasse. Aber bei den Flugzeuge hat es sich um ATR 72-500 und nicht um ATR 72-200 gehandelt. Ich weiss klugscheisser... :blink: B) Danker fuer den schoenen Bericht. Gruss
388 Geschrieben 6. September 2011 Melden Geschrieben 6. September 2011 Doch, aber dafür fehlt die nötige Zeit. Und wieso in die Ferne, wenn es auch in der Nähe schöne Gegenden gibt? Will alle Ziele, die es ab MUC gibt, mal anfliegen. Beim Betrachten des Verona-Berichts kam mir der selbe Gedanke auf. Habe selbst wenig Flugerfahrung auf Kurzstrecke, weil ich das meiste mit dem Auto erfahren habe, aber nach solchen Bildern bekomme ich richtig Lust, wieder mehr in Europa zu unternehmen - und zwar mit dem Flugzeug. Danke.
Snappy Geschrieben 6. September 2011 Melden Geschrieben 6. September 2011 Habt ihr mit dem Gutschein den es vor kurzem mal bei Dailydeal gab gebucht? Gab es den auch bei Dailydeal? Also ich habe mir den damals bei groupon.at gekauft und der war nur bis März gültig. Hab damit folgenden Daytrip gebucht: 06.03.2011 10:30 - 12:05 Wien Verona 06.03.2011 17:35 - 19:10 Verona Wien Preis: 49 Euro, bzw. da ich noch Empfehlungsguthaben bei groupon.at hatte nur 31 Euro. Danke für den Report, hab vieles wiedererkannt. ;)
Jo McHai Geschrieben 6. September 2011 Melden Geschrieben 6. September 2011 Und so sah es in der Arena einen Tag später bei der Nabuccoaufführung aus :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.