Zum Inhalt springen
airliners.de

Wird SR Technics weiterhin die Swiss-Maschinen warten?


Gast Swissfighter

Empfohlene Beiträge

Gast Swissfighter
Geschrieben

Die Betriebsbewilligung für Langstreckenflüge erhält die neue Schweizer Fluggesellschaft nur, wenn sie über einen Wartungsvertrag für Flugzeuge verfügt. Die diesbezüglichen Verhandlungen mit SR Technics stehen vor dem Abschluss.

 

 

[TA/sda] - Der Vertrag der Crossair mit dem Wartungsunternehmen SR Technics dürfte in der nächsten Woche unterschrieben werden. Die Verhandlungen befänden sich in der Abschlussphase, sagte Crossair-Sprecher Manfred Winkler am Freitag auf Anfrage.

Es sei davon auszugehen, dass im Laufe der nächsten Woche Einzelheiten bekannt gegeben würden. Zu Details könne er nicht Stellung nehmen, sagte Winkler weiter. «Bevor die Swiss abhebt, wird die Angelegenheit unter Dach und Fach sein.»

 

«Wir glauben fest daran, dass der Vertrag zustande kommt», sagte SR-Technics-Sprecher Dominik Müller. Denn der Vertrag sei notwendig, damit die Swiss abheben könne.

 

Wenn die Crossair kein eigenes Wartungsunternehmen oder keinen Vertrag mit einem Wartungsunternehmen hat, das eine Zertifikation für europäische Sicherheitsnormen besitzt, wird das Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) die erweiterte Betriebsbewilligung für Langstrecken nicht erteilen, wie Bazl-Sprecher Daniel Göring sagte.

 

Ausserdem müssten für eine Langstrecken-Betriebsbewilligung die finanziellen Voraussetzungen, der schweizerische Charakter der Fluggesellschaft sowie ein geordneter Flugbetrieb sichergestellt sein, sagte Göring weiter. «Wir gehen davon aus, der Crossair bis Ende Monat die Betriebsbewilligung (für Langstrecken) erteilen zu können.»

 

Entscheidend ist der Wartungsvertrag mit Crossair laut SR-Technics-Sprecher Müller auch für den neuen Käufer, damit sich dieser ein Bild über die Ertragssituation der SR Technics machen könne. Denn die Crossair sei die wichtigste Kundin des Serviceunternehmens.

 

Derzeit werde mit rund rund einem halben Dutzend Interessenten über den Verkauf von SR Technics verhandelt. Namen nannte Müller keine.

 

Von den 3600 Stellen vor dem Grounding der Swissair seien bei SR Technics noch 2800 vorhanden, sagte Müller weiter. Das Unternehmen hat im letzten Jahr 1,38 Milliarden Franken umgesetzt nach 1,41 Milliarden Franken im Jahr 2000. Über Ertragszahlen könne er noch keine Auskünfte geben, sagte Müller.

 

Die Liquidität sei gesichert, dank dem einjährigen Kredit in Höhe von 100 Millionen Franken, den die Projektgruppe «Flugnahe Betriebe» gewährt habe. Sie reiche länger, als dies ursprünglich geplant worden sei.

 

Insgesamt sei die Auslastung der SR Technics derzeit «sehr gut», sagte Müller weiter. Man habe keine Kunden verloren, mit Ausnahme der Canada 3000, die Konkurs gegangen sei.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...