Zum Inhalt springen
airliners.de

Passagierzahlen in Wien steigen wieder


Gerry

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Lt. einer Mitteilung des Flughafens Wien werden heuer um 1 % mehr Passagiere als letztes Jahr erwartet, nachdem man für 2002 nochmals ein Minus von 4 % kalkuliert hatte.

Im Schnitt werden die Passagierzahlen der Europäischen Flughäfen aber 2002 nochmals um ca. 6 % gegenüber dem Vorjahr sinken.

Ich denke, daß das Osteuropageschäft mit den Businesskunden krisensicherer ist, als das Nordatlantikgeschäft und andere Sparten!?

Geschrieben

Die Osteuropa-Zahlen des Flughafen Wien sprechen ohnehin eine deutlich Sprache: Sehr erfreulich entwickelten sich im schwierigen Umfeld der Transferverkehr und der Verkehr nach Osteuropa. Die Anzahl der Transferpassagiere stieg im ersten Halbjahr um 8,4 Prozent (im 2. Quartal um 11,4 Prozent), der Verkehr nach Osteuropa wuchs um 11,4 Prozent. Zweistellige Zuwachsraten erzielten in Osteuropa Pristina (48,4 Prozent), Kiev (16,1 Prozent), Bukarest (14,8 Prozent), Skopje (16,2 Prozent) und Sarajevo (12,7 Prozent). Der Rückgang nach Nordamerika betrug insgesamt rund 20 Prozent, einzelne Destinationen konnten jedoch kräftig zulegen. So profitierte Washington von einer zusätzlichen Frequenz sowie von der neuen Hub-Funktion für den Star Allianz Partner United und wurde mit einem Plus von 39,6 Prozent die stärkste Destination in Nordamerika. Zusätzliche Frequenzen brachten ein Plus von 46,8 Prozent nach Tokyo und 34,6 Prozent nach Peking.

Geschrieben

Hat jemand genauere Infos über die Auslastung einzelner Destinationen der AUA?

Geschrieben

würd mich auch brennend interressieren wie die loadfacts aussehen!!!!

 

Doch wegen osteuropa:

die AUA hat doch seit einiger zeit keine neue destination im osten mehr aufgenommen!! Frequenzen wurden erhöht muss ich zugeben, aber so wird sie ihre rolle wohl an LH verlieren!! einige ziele wurden angekündigt aber nie bedient zB.: BAKU, OHRID, TASHKENT usw.

bzw. wieder eingestellt wie MOSTAR, ANAPA, ATYRAU,.......

Geschrieben

Taschkent war damals, als die AUA versuchte, dorthin zu fliegen ein Problem mit der Genehmigung.

Die Usbeken wollten ihre eigene Airline schützen und vergaben die Genehmigungen für ausländische Airlines sehr, sehr spärlich.

Inzwischen dürfte das aber kein Hindernis mehr sein, weil schon mehrere westliche Airlines nach Taschkent fliegen.

Aber, vielleicht ist ja das jetzt das Hindernis für die AUA...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...