Zum Inhalt springen
airliners.de

ATA ?


Woody

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer kann mir helfen?Gestern standen in der Cargo City Süd 2 Flugzeuge auf denen ATA stand,hinten auf dem Leitwerk war eine Palme drauf.Ist das American Trans Air???Habe echt keine Ahnung???

Geschrieben

wieviele L-1011 hat ATA eigentlich noch? Die wollten doch mal mit B-738;B-752;B-753 erneuern und die ältesten ausmustern, oder???

 

wäre für die alten TriStars nicht die B-763 oder B-764 was?

Geschrieben

Die TriStar, die du da gesehen hast, sind von der American Trans Air, und führen derzeit für die Amerikanischen Streitkräfte Truppenstransporte nach Frankfurt und Ramstein durch.

Die Bemalung, die du da gesehen hast ist die normale neue Bemalung von ATA, hier ein Beispiel:

http://www.airliners.net/open.file/201835/L/

 

Die Pleasant Hawaiian Holiday Bemalung sieht ein wenig anders aus:

http://www.airliners.net/open.file/267887/L/

 

Ich denke mal, nur an dem billigen Amerikanischen Chartergeschäft und den Truppentransporten ist nicht viel verdient, deshalb nimmt man die alten TriStars weiter her, wenn man mal sieht, wie günstig die Flieger von anderen Gesellschaften zu haben sind, schnell mal ATA drauf gepinselt und los gehts.

http://www.airliners.net/open.file/258151/L/

Da sind die neuen Flugzeuge 753 und 764 denk ich zu teuer

Geschrieben

Folgendes zu ATA:

ATA ist eine reine Charter-Airways aus Indiana, USA. Es gibt zwei Hubs: Indianapolis und Chicago-Midway! Die TriStars werden auch weiterhin in der Flotte bleiben, da diese immer noch das Rückrad bilden. Die gesamte Flotte wird wie folgt umlackiert: http://www.airliners.net/open.file/170010/L/

Mit diesem layout können selbst Truppen-Transporte durchgeführt werden! Bei den alten Bemalungen war das immer problematsich, da die US-Army nicht mit Flugzeugen fliegen wollte, wo Palmen. etc drauf sind!

Wenn man in Europa ATA Maschinen sieht, dann sind dies nicht immer Truppen-Transporte; es werden auch sehr viel executive charters oder Weltreisen durchgeführt! Das sieht dann wie folgt aus: http://www.airliners.net/open.file/119217/L/

Ein Bekannter von mir hatte schon sehr oft das Vergnügen mit solchem ATA-Gerät zu fliegen, da er Beziehungen zu Mitarbeitern hat! Beim nächsten Mal bin ich hoffentlich auch dabei *gg*

ciao...

Geschrieben

kann ich nur bestätigen, waren 1011 in der normalen livery. kamen nachmittags rein und wurden natürlich bei den amis auf der anderen seite positioniert. solchen flüge werden ziemlich oft durchgeführt.

somit waren gestern 3 1011 in FRA, hat man auch nicht wirklich oft.

varig log war gestern mit der DC10F da, kommt die regelmäßig? ich war zum ersten mal an einem Mittwoch in FRA beim spotten, somit hab ich die bisher noch nie gesehen.

von wem war eigentich die weiße DC10? stand auch bein den frachtern. hab die airline nicht erkannt, irgendwas mit ...international airlines, oder so ähnlich.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

American Trans Air betreibt derzeit noch 12 L1011. Hier ein Auflistung :

 

msn,Version,Erstflug,Registrierung

193C-1041,1-14-150,07-Sep-73,N195AT

193C-1074,1-50,16-Apr-74,N186AT

193B-1076,1-50,05-Apr-74,N196AT

193C-1078,1-50,10-Mai-74,N188AT

193P-1082,1-50,08-Jun-74,N197AT

193B-1111,1-15-100,01-Apr-75,N198AT

293A-1217,3-500,25-Aug-81,N160AT

293A-1219,3-500,25-Sep-81,N161AT

293A-1220,3-500,10-Feb-82,N162AT

293A-1229,3-500,21-Apr-82,N163AT

193B-1230,1-15-100,22-Mrz-82,N194AT

293A-1238,3-500,21-Sep-82,N164AT

 

@CATIII

"die alten TriStars" sind tadellos in Schuß. ATA hält zumindest an den -500 auch langfristig fest.

"Schnell mal ATA drauf gepinselt und los gehts" stimmt so auch nicht. ATA hat ihre letzte L1011 vor mehr als 3 Jahren übernommen und schließt seither jede neue Übernahme von Maschinen aus. Interessiert wäre man eventuell an der Übernahme von weiteren L1011 - 500 (Langstreckenversion) aber adäquate Maschinen sind z.Zt. nicht auf dem Markt vorhanden.

 

@MD11F

"Die gesamte Flotte wird wie folgt umlackiert" .. das ist mehr als fraglich. Alle Longbody Varianten (384-1, 1-50, 1-15-100, 1-14-150) werden bei Erreichung der Stundenanzahl für einen D-Check ausgemustert werden. Man kann davon ausgehen, das ATA spätestens Mitte 2003 nur noch die L1011 - 500 operiert. Die sind gerade erst mit neuem Entertainmentsystem bestückt worden und sollen bis 2005 fliegen.

Geschrieben

@L1011

 

das glaub ich Dir, dass die TriStars taddellos in schuss sind. Die Kisten machen auch einen sehr guten Eindruck, erst am 15.08. hab ich in FRA wieder 2 von ihnen gesehen, die N162AT und die N164AT. Sind für USAF geflogen, der eine in der Früh nach Tusla und am Abend wieder zurück.

Geschrieben

@ A346

 

..das kann gut Möglich sein, soviele C-17, Galaxy und Starlifter hab ich in FRA schon lange nicht mehr gesehen.

Alleine am 15.08.: ca. 7 C-17 + eine von der RAF

2 Starlifter

und 5 Galaxy,

eine DC-9 und eine Gulf 2.

2 ATA TriStar und eine World MD-11...

Geschrieben

Laut Flight International von dieser Woche mustert ATA aus Kostengründen die L1011 weitestgehend aus und behält nur einige wenige für Charterflüge und Militäraufträge im Einsatz.

 

Laut Planung ist die B757 der Ersatz für die L1011, allerdings kann sich ATA aufgrund der Kostensituation z.Zt. wohl keine Neubestellungen als L1011-Ersatz leisten.

 

Allerding: Ich finde eine L10-11 ist nicht zu ersetzen!

Geschrieben

@ CATIII:

 

ja, der wars! danke für die info. als der gerade gekommen ist, war mein film grad voll. (wie solls auch anders sein, in LHR hab ich deswegen die RG 772 verpasst!!!!)

dann geht leider nix mehr mit zoomen und scharstellen. war aber ganz sicher diese DC10. es waren dann gestern echt viel dreistrahler da.

DC10 Northwest

DC10 Varig

MD11 Varig

DC10 omni air international

1011 ATA 2x

1011 Air Transat

MD11 LH cargo (logischerweise)

MD11 Fedex

 

noch was vergessen?

 

von den dreistrahligen bizjets mal abgesehen...

Geschrieben

@Woody:

 

meinst du mich?

ich war gestern den ganzen tag da. von ca. 8 uhr bis um halb acht. war die ganze zeit auf der terrasse. warst du auch am airport?

am samstag war ich übrigens auch den ganzen tag da.

Geschrieben

Ja,A300B2,dich habe ich eigentlich gemeint.Ich bin eigentlich jeden Tag dort,weil ich da arbeite.Habe aber erst jetzt Interesse an den verschiedenen Flugzeugen und Airlines gefunden.(ist das richtiges Deutsch?)Arbeite in der Cargo City Süd.Genau dort wo die ganzen frachter immer stehen.Ist nur leider immer ein Zaun dazwischen.

Geschrieben

Die ATA wird wohl mittelfristig die L1011 ersetzen (müssen), an die 764 wird dabei gar nicht erst gedacht, eher an die 763, ev. auch A330/340.

Ich hab mich letztens länger mit dem Ex-Chefpiloten (der trotz Pensionierung immer noch für ATA Two-Engine-Ferrys mit der L1011 macht) unterhalten, demzufolge haben Testflüge in den Simulatoren von Airbus schon stattgefunden, mit Boeing hat man eh guten Kontakt da man schon 753 und 738 betreibt.

 

Denti

Geschrieben

@Denti

Ich kann mir ehrlich gesagt keine Airbus im (Charter-)Auftrag der US AirForce vorstellen. Dafür sind die Amerikaner - ohne es böse zu meinen - viel zu nationalistisch.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...