Zum Inhalt springen
airliners.de

Cockpitmitlflüge


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Forumuser,

 

lange habe ich jetzt mit zugesehen wie immer wieder Bilder von Spotter in Spotterseiten gesetzt wurden die bei Landeanflügen, Starts oder Bodenfahrt aus dem Cockpit gemacht wurden. Es wäre -und ich glaube da spreche ich für 2/3 aller user - einfach nur spitze mal bei einer Landung/Start auf dem Jumpsitz (?) zu sitzen.

Weiß jemand wo man soetwas anfragen kann, oder kennt jemand einen der dies schonmal gemacht hat und Auskunft geben kann wie er dazu kam? In Deutschland wird es bestimmt nicht so leicht sein aber ich habe auch schon Bilder aus dem Cockpit von LTU - Maschinen oder DBA - Maschinen wärend der Landung/Start gesehen.

 

Sollte hier zufällig ein Pilot unter den Usern sein dann würde ich mich freuen wenn dieser mal Infos geben könnt in wie fern so etwas möglich ist.

 

Ich muss zugeben das ich die jenigen beneide die eine Landung/Start im Cockpit mitgemacht haben, denn soetwas ist ein unvergessliches erlebnis.

 

_________________

Lufthansa - There's no better way to fly

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ737 am 2002-08-29 17:54 ]

Geschrieben

leider muss ich dich erstmal enttäuschen, nach dem 11.9 ist es "so gut wie" unmöglich, als nicht airliner ins cockpit zu kommen.

ich habe mich erst kürzlich mit einem freund unterhalten (cpt. bei einer deutschen airline), und er sagte mir, das es "offiziell" verboten ist, AUSSER der cpt/fo kennt dich persönlich.........

bei US airlines hast du ABSOLUT KEINE CHANCE, ins cockpit zu kommen, selbst nicht als angestellter der airline....

Geschrieben

Ein bisschen Hoffnung gibt es noch. Als ich im Juni von FRA nach BRE geflogen bin wollte ich auch mal kurz ins Cockpit schauen, dass ging aber nicht weil der Pilot gerade seinen Pruefungsflug hatte und der Lehrer mit im Cockpit sass. Die FA sagte aber auch, dass es sonst grundsaetzlich kein Problem waere, waehrend des Fluges mal kurz ins cockpit zu schauen, oder die Landung vorne mitzuverfolgen!

Also: Immer fragen, vielleicht hat man mal Glück. Nur auf amerikanischen oder transatlantischen Flügen kann mans grundsätzlich knicken.

Geschrieben

In einer B734 habe ich einmal nur die Landung miterlebt und in einem Canadair Jet machte ich einen Hin- und Rückflug von Wien nach Genf nur im Cockpit.

Am 08.09 kommt wahrscheinlich einen 733 und ein paar Wochen später eine 738 dazu.

Natürlich waren/werden alle Flugzeuge von Lauda Air sein.

 

Aber wenn du ein ganz netter, normaler Passagier bist, hast du glaube ich keine Probleme einen Start oder eine Landung im Cockpit mitzuerleben. Außer es ist irgendetwas besonderes vorne los.

 

Bei Lufthansa habe ich es auch schon öfters probiert. No chance! Kann aber auch sein, dass ich immer Pech hatte. Die LH Crews sind ja eigentlich nicht so unhöflich!

Geschrieben

@ Laudaair

 

Wie hast du es geschafft die Flugbegleitr/in zu überzeugen? Ich habe ja im September 4 LH-Flüge und ich werde einfach mal -auch wenn ich etwas hemmung haben werde- fragen.

 

Hast du beim betreten des Flugzeuges nachgefragt oder während des Fluges?

 

Das blöde ist nur bei mir das meine 4 Flüge in der Zeit sind wo mit Anschlägen gerechnet wird.

Geschrieben

Die NG Flüge waren durch meine Schwester (sie ist FA). Aber von ihr weiß ich, dass sie Leute, die sie nett fragen und ihr auch sympathisch sind, gerne im Cockpit mitfliegen lässt. Natürlich muss der Captain auch damit einverstanden sein.

Frag einfach mal, ob du bei der Landung vorne sitzen darfst. Irgendwann während des Fluges. Aber nicht zu Spät, sonst ist jemand anderer schneller...

 

Viel Glück!

Geschrieben

Ich hatte vor einigen Jahren das Glueck. Zwei Umstaende halfen mir dabei:

-Ich war noch ziehmlich jung

-Mein mitreisender Onkel drueckte mit dem Piloten die Schulbank.....

Geschrieben

Hallo!

 

Ich saß ja nun auch nicht gerade wenig im Cockpit bei Starts und Landungen, aber dies wurde alles nur dadurch möglich, dass ich den Piloten persönlich kenne! zwei mal konnte ich vorne sitzen, ohne das ich Ihn kannte, aber am Besten ist es, wenn Du dich irgendwie mit einem anfreundest.... da hast Du die Besten Chancen.

 

Gruß

Christian

 

 

http://www.flugzeug-bilder.de

Geschrieben

Da gibt es keine Faustregel, einfach probieren - mein Rekord liegt zu 5 im Cockpit einer 727, 3 Mann Crew, 2 Gäste icon_wink.gif

 

Wo es meiner Ansicht nach aussichtlos erscheint, sind Transatlantik, Nordamerikaflüge und die El AL (guter Witz *grins*).

Wo man (lt. Auskunft eines Bekannten) relativ gute Chancen hat, sind Charterflüge.

Geschrieben

Also ich glaube auch, dass es nach dem 11.9. kaum mehr möglich ist. Vor dem 11.9. war ich bei 6 Landungen und 2 Starts im Cockpit, einmal durfte ich sogar von FRA nach TXL die ganze Zeit (Start, Flug, Landung) vorne sitzen (LH, A300-600). War schon ein tolles Erlebnis. Aber wie bereits in diesem Thread erwähnt, ist es jetzt wohl nur noch möglich, wenn man bei einer Airline arbeitet oder jemanden aus dem Cockpit kennt.

Geschrieben

Als nicht Airlines- oder Airport Mitarbeiter seit letztem September eher schwierig, da lt. LBA und sonst. Aufsichtbehörden verboten. Du musst also viel Glück haben, das der PIC Dich vorne mitfliegen lässt. Aber Fragen kostet bekanntlich nichts, am besten würde ich mich gleich beim einsteigen an den Purser wenden und fragen.

Geschrieben

Als Flugzeugmechaniker habe ich da zum Glück keine Probleme. Ich habe schon viele Flüge im Cockpit miterlebt. CRJ100/200/700, BAe146, Avro RJ, EMB145.

Ist nach dem 11. September für Aussenstehende aber verdammt schwierig geworden.

Ein Captain hat mir erzählt, daß letztes Jahr am 12. September(!!!!) jemand tatsächlich angefragt hat. Der gute Mann mußte sich dann aber mit seinem Sitzplatz in der Kabine begnügen...

Geschrieben

@ TXLGuido

 

Dann sind die A300 Cockpitaufnahmen inm airliner.net vom Landeanflug in FRA also von Dir? Habe ich mir grad vor 5 Minuten angeschaut.

 

_________________

Lufthansa - There's no better way to fly

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ737 am 2002-08-29 21:33 ]

Geschrieben

Also bei Emirates un Thai: NO CHANCE!

Ich habe bei jedem Flug nachgefragt und immer kam die gleiche Antwort: For security reasons it's not ppssible! Nun gut, sorry haben sie wenigstens auch immer dazu gesagt.

Geschrieben

Bei uns ist es so wie Airmech beschrieben hat: nur noch Airline-Staff der eigenen Firma oder den Piloten persönlich bekannte, dabei muss insbesondere der Captain zustimmen, möglichst aber beide Piloten. Es gibt nach wie vor das Cockpit-Ticket das einem ein Crewmitglied besorgen kann, aber da ist eh Vorraussetzung dass man sich kennt (und der Cpt zugestimmt hat).

Airline Staff anderer Firmen kann höchstens einen Jumpseat in der Kabine bekommen aber nicht mehr im Cockpit.

 

Denti

Gast IvicaRamljak
Geschrieben

ich wurde nur ein einziges Mal nicht nach vorne gelassen, und das war auf einem Flug mit einer LH A320 von MUC nach FRA. Grund war, dass schon 4 Leute im Cockpit saßen, wovon ich mich nach der Landung beim Aussteigen überzeugen durfte. ansonsten vorne mitgeflogen: LH 742 (vor dem 11.9.), SAS 767 (sehr freundliche crew gehabt, aber auch vor dem 11.9.), sonst noch Air BC Dash-8 nach der Landung in YVR reingeschaut und Bilder gemacht, CLH CRJ&ARJ, LH A306, paar Mal LH A321. bei der LH mit nem Cockpitticket rein gekommen, sonst immer höflich nachgefragt. der letzte Tagesumlauf FRA-AMS-FRA-CDG-FRA mit ner LH 321 crew war aber auch vor dem 11.9.

ich weiß nicht ob ich auch jetzt noch ein Cockpitticket bekommen könnte???

Geschrieben

Bei einem Flug von Düsseldorf nach Punta Cana mit Britannia durfte ich auch mal ins Cockpit. War ganz interessant, aber es war mitten im Flug, konnte also weder die Startphase oder den Landeanflug miterleben...

 

Bei einer privaten LTU Besichtigung in Düsseldorf, hat mir ein Ingenieur dort die ganzen Flugzeuge und die Hallen gezeigt. Ein anderer Freund von mir hatte dort gerade ein Praktikum gemacht und mich mal mitgenommen. War echt nicht schlecht, hab auf dem Cpt Sitz im Airbus A330-300 gesessen und bei einer 767-300.

 

Allerdings war all das vor dem 11.09.01.

Geschrieben

@ IvicaRamljak

 

Was ist das Cockpitticket genau? Muss ich mich irgentwo vor antritt des Fluges dafür anmelden oder ie geht das?

 

Ich war zwar auch schon während des Fluges im Cockpit (A300,B734,B735) aber ist halt nicht das gleich wie bei einer Landung mit dabei zu sein.

Das einzige mal das ich auf Pilotensitz bei Start bis Landung gesessen habe war bei einem Rundflug in einer Cessna über Nürnberg. Ist zwar nicht das gleich wie in einem großen Jet aber cool war es trotzdem. Besonders als ich das Steuer mal selber in die Hand nehmen durfte.

Geschrieben

Ich fliege am Montag mit Air Berlin nach Ibiza. Weiß jemand, wie da meine Chancen sind, in Cockpit zu gelagen? Am liebsten währe mir natürlich den kompletten Flug vom Start bis zur Landung da vorne zu sitzen. Oder wenigstens Start und Landung oder eines von denen.

Nur mal eben für 2 Minuten ins Cockpit schauen wenn wir auf Reiseflughöhe sind und sowieso alles auf Autopilot gestellt ist muss nicht unbedingt sein. Schließlich möchte ich die ganzen Abläufe mal miterleben. Soll ich da schon beim Check-In nachfragen oder erst bei "boarding" des Flugzeugs, oder vielleicht erst wenn ich schon auf meines Platz sitze und dann einen von der Crew ansprechen? Oder doch überall nachfragen?

Zum Schluss habe ich noch eine Frage.

"Jumpseat" klingt so nach Notsitz. Muss man dann Komforteinbussen gegenüber dem Kabinenplatz machen. Während des Fluges ist die Cockpittür ja normalerweise geschlossen. Wie ist es wenn ich jetzt den ganzen Flug vorne bleiben darf und ich muss mal aufs Klo. Kann ich dann einfach da raus gehen, auf Toilette und dann ins Cockpit zurück?

Fragen über Fragen.........

Jetzt will ich erstmal ein paar Antworten abwarten.

 

"if the sky can crack, there must be some way back to love and only love"

Geschrieben

Der Jumpseat ist in der Tat eine art "Notsitz". In den meisten Cockpits ist das eine ausklappbare Konstruktion im Eingangsbereich. Er ist haupsächlich für zusätzliche Crewmitglieder gedacht (Instructor, Techniker, usw...). Komforteinbußen wirst Du in den meisten Cockpits haben. Vor allen in kleineren Jets (CRJ, EMB145, Avro RJ) ist es ein wenig eng.

Da der Jumpseat, wie gesagt, im Eingangsbereich des Cockpits ist, mußt Du das Ding schon immer wieder einklappen, wenn jemand raus will. Solltest Du also Glück haben, und diesen Platz bekommen, geh lieber vorher aufs Klo. Wenn Du zwischendurch zigmal rein und raus willst, wird die Crew das nicht unbedingt lustig finden...

Geschrieben

@ PHIRAOS

 

Wegen dem Zeitpunkt der Frage: Ich würde an deiner Stelle -und so werde ich es am 07.09 auch machen- gleich beim betreten des Flugzeuges einer der Stewardessen fragen. Am Check-In Schalter wird das wenig Sinn haben da ja die Personen am Check-in nix mit dem Flug zu tun haben außer das sie ihn abfertigen. Während des Fluges würde ich selber garnicht fragen. Mir wäre des zu blöd gegenüber meinem unbekannten Sitznachbar. Ich denke mal das wenn du gleich beim reingehen der Maschine fragst da du die größeren Chancen hast und sie gleich den Cpt fragen kann.

Gast Interflieger
Geschrieben

Also:

 

Ich bin dieses Jahr schon 2x auf dem Jumpseat mitgeflogen und habe insgesamt 8 Starts und Landungen von da mitgemacht!

 

Beim ersten Mal war es einfach unbeschreiblich! Du sitzt einfach mit im Cockpit und schaust den Piloten über die Schulter...

 

Beim zweiten Mal guckst du immernoch gespannt hin und dann wird es langsam Routine icon_wink.gif

 

Ich hatte das Glück (oder Pech?) auf meinen Flügen immer Gewitter zu haben... In München war es immer besonders schlimm... Aber im Cockpit merkst du nichts, aber die Passagiere rennen öfters zur Toilette icon_wink.gif

 

Meine Strecke war übrigens (mit dba):

TXL-MUC

MUC-HAM

HAM-MUC

MUC-TXL

 

War aber wirklich nur möglich durch den Kapitän den ich persönlich kannte!

 

Das Beste bei dba fine ich ist das die Jumpseat Flüge komplett kostenlos sind!

 

Mein Tipp für dich: Einfach in einem Forum einen Piloten anquatschen!

 

Kannst dich ja mal bei mir melden...

Geschrieben
Das Beste bei dba fine ich ist das die Jumpseat Flüge komplett kostenlos sind!

 

 

ist das echt immer so, oder lags "nur" am cpt?

 

 

 

weil wenn mal was passieren sollte, schauts schlecht aus mit der versicherung, wenn du nic´ht den vollen flugpreis bezahlt hast

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...