Bobby Geschrieben 14. Oktober 2011 Melden Geschrieben 14. Oktober 2011 Welches STAR ALLIANCE Meilenprogramm haltet ihr z.Zt. am geeignetesten um den Goldstatus zu avisieren ? LH Miles & More 130000 Meilen sind für mich persönlich unerreichbar, deswegen war für mich Air Canada in den letzten Jahre das Programm der Wahl mit 35000 Meilen als Hürde. Seit diesem Jahr für mich jedoch unbrauchbar geworden, da als zusätzliche Hürde auch 5 Segmente mit AC geflogen werden müssen. Kommendes Jahr wollte ich meine Aktivitäten auf United Mileage Plus bündeln, die führen jetzt aber für das kommende Jahr auch eine Zusatzhürde mit Minimum 4 UA-Segmenten ein. Die beste Alternative, ohne Segmentebindung ? SAS Eurobonus, Gold mit 45000 Meilen, 25 % Meilenbonus nur auf SAS-Flüge oder BMI Diamond Club, Gold mit 54000 Meilen und 25 % Meilenbonus auf StarAlliance-Flüge
FrankSasse Geschrieben 14. Oktober 2011 Melden Geschrieben 14. Oktober 2011 Agean *G mit 20.000 Meilen sollte noch leichter machbar sein.
Jonas1982 Geschrieben 14. Oktober 2011 Melden Geschrieben 14. Oktober 2011 Mit dem unterschied, dass dieser relativ ungewiss ist. Da würde ich eher *G bei TK anpeilen für 40.000 Meilen.
Bobby Geschrieben 17. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 lt. website : "Die Gold Card erhalten Sie, wenn Sie außer den 4.000 Meilen, die für die Blue Card erforderlich sind, 16.000 Meilen innerhalb von 12 Monaten ab dem Upgrade erhalten." Wieso ungewiss ?
Jonas1982 Geschrieben 17. Oktober 2011 Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 lt. website : "Die Gold Card erhalten Sie, wenn Sie außer den 4.000 Meilen, die für die Blue Card erforderlich sind, 16.000 Meilen innerhalb von 12 Monaten ab dem Upgrade erhalten." Wieso ungewiss ? Ungewiss weil Aegan jeder Zeit die Bedingungen ändern kann was schon länger vermutet wird. Kann sein dass ab 2012 40.000 Meilen benötigt wird für den Gold oder auch die Bedingungen für die Requalifizierung geändert werden (zur Zeit nur 1 *A Flug nötig) um nur mal zwei Beispiele zu nennen.
andi7435 Geschrieben 17. Oktober 2011 Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 Ungewiss weil Aegan jeder Zeit die Bedingungen ändern kann was schon länger vermutet wird. Kann sein dass ab 2012 40.000 Meilen benötigt wird für den Gold oder auch die Bedingungen für die Requalifizierung geändert werden (zur Zeit nur 1 *A Flug nötig) um nur mal zwei Beispiele zu nennen. Das kann ja dir aber bei TK genauso passieren. Ich würde A3 versuchen. Im Endeffekt benötigt man ja nur 19.000 Meilen. Musst eben bei der Buchungsklasse aufpassen. Andreas
Jonas1982 Geschrieben 17. Oktober 2011 Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 Das kann ja dir aber bei TK genauso passieren. Ich würde A3 versuchen. Im Endeffekt benötigt man ja nur 19.000 Meilen. Musst eben bei der Buchungsklasse aufpassen. Andreas Bei A3 ist es aber wahrscheinlicher, da man so sonst nirgendwo einfacher einen *G Status erreichen kann.
CarstenS Geschrieben 17. Oktober 2011 Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 Zumal bei A3 immer die latente 'Gefahr' besteht, dass irgendwie die innergriechische Fusion mit Olympic dazu führt, dass man bei Star Alliance austritt. Und dann ist der *G futsch. Carsten
LH422 Geschrieben 17. Oktober 2011 Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 Wie wäre es mit Asiana? Da gibt es Gold für 40,000 Meilen in 24 Monaten.
744pnf Geschrieben 18. Oktober 2011 Melden Geschrieben 18. Oktober 2011 Welches STAR ALLIANCE Meilenprogramm haltet ihr z.Zt. am geeignetesten um den Goldstatus zu avisieren ? Mit dieser Schnäppchenjäger-Denkweise trägst Du aktiv dazu bei, dass die von Dir angeprangerten hohen Hürden in Zukunft noch höher werden. Der Goldstatus ist etwas für Vielfieger und wenn Du (und ich übrigens auch) die Limits nicht erreichen kommen wir eben nicht in Frage und müssen uns damit abfinden auch weiterhin als "ganz normale Paxe" unterwegs zu sein.
FrankSasse Geschrieben 18. Oktober 2011 Melden Geschrieben 18. Oktober 2011 Das sehe ich deutlich anders. Ich kann deine Argumentation durchaus verstehen und auch nachvollziehen und finde sie auch gar nicht so falsch, jedoch vergisst du was: Diese Programme gibt es und sie werden auch genutzt. Und während jetzt beispielsweise ein Grieche oder ein Türke bei "seinen" Programmen sammelt und ein wenig mit *A oder auch nur LH fliegt bekommt er mit zwei oder drei günstigen Langstreckenflügen und wenn man es schlau macht mit einem sehr günstigen Langstreckenflug schon den Goldstatus (silber wird quasi übersprungen weil es so schnell geht). Wenn man jetzt als normales M&M-Mitglied genau die selben Flüge machen würde, dürfte man noch nichtmal an Silber denken, mit den selben Tickets und den selben Kosten! Warum sollte ich also nicht bei "den anderen" sammeln, meine Reisegewohnheiten also NICHT extra umstellen und die Benefits mitnehmen die mir aktiv angeboten werden? Nur weil M&M eben auf die deutschsprachige Kundhscaft ausgerichtet ist und diese Kundschaft damit verarscht (um es mal deutlich auszudrücken) wird?
CarstenS Geschrieben 18. Oktober 2011 Melden Geschrieben 18. Oktober 2011 Nur weil M&M eben auf die deutschsprachige Kundhscaft ausgerichtet ist und diese Kundschaft damit verarscht (um es mal deutlich auszudrücken) wird? Wieso 'verarscht' Miles & More die deutschen Kunden? Ja, die Huerden sind hoch, und somit trifft die Aussage vielleicht auf Leute zu, die gern ein 'shiny' Kaertchen im Geldbeutel haben wollen, aber eigentlich nicht wirklich viel unterwegs sind. Bzw. Praemien verbraten und diese optimal ausnutzen wollen. Wer aber viel mit LH/ LX und OS unterwegs ist und an bestimmten Terminen fliegen moechte und dafuer auch zahlt, fuer den bringt der Miles&More Status weiterhin viel. Und zwar ueber die Dinge wie Praemienfluege, Lounge Access, etc. hinaus. Und das sind mir die wichtigen Sachen. Dazu gehoeren so Dinge wie Service bei Flugunregelmaessigkeiten, den ganzen Wartelistenzirkus sowohl bei Buchungen (betrifft mich weniger), als auch bei Upgrades oder Praemien. Da kann kein anderer Star Status mit. Natuerlich nur, wenn ich LH und Konsorten fliege. Ich bin nach wie vor ein grosser Verfechter, dass unabhaengig von den harten Kriterien wie Qualifikation (Gutschrift und Praemien Ratio) ist der Status vorallem bei der (den) Airline(s) wichtig, mit der man viel unterwegs ist. Carsten
SirToby Geschrieben 18. Oktober 2011 Melden Geschrieben 18. Oktober 2011 Wie wäre es mit Asiana? Da gibt es Gold für 40,000 Meilen in 24 Monaten. Laufen die aber nicht über nur über rein entfernungsbasiertes Programm? Das wäre für reinen Europaverkehr eher unpraktisch sein.
Star Alliance Geschrieben 22. Oktober 2011 Melden Geschrieben 22. Oktober 2011 Leider kann ich den Standpunkt meines Vorredners überhaupt nicht teilen: wer viel mit Star Alliance Partnern (also nicht LH und direkte Partner) unterwegs ist wird schnell feststellen, daß der Star Alliance Silver Status (oder FTL bei M&M) überhaupt keine Vorteile bringt: Keinen Loungezutritt, kein Übergepäck etc.) Ich habe mich nun entschlossen (nachdem ich 8 Jahre lang versucht habe den Senator zu schaffen bei ca. 100.000 Meilen /Jahr) meine Meilen bei der SIA (Krisflyer Programm) zusammeln. Vorteil: es gibt bei jedem Alliance Partner Statusmeilen auf auf günstige Buchungsklassen (selbst L/W bei der LH gibt´s Meilen) und nach ca. 4 Monate hatte ich meinen Goldstatus ohne jemals mit der Singapore geflogen zu sein. Zudem hat die SIA eine hohe Prämienflugverfügbarkeit, so daß es kein Problem sein sollte, seine Meilen wieder sinvoll zu investieren. Zudem sind 20KG Übergepäck bei jedem Star Alliance Vollmitglied und nahezu an jedem Flughafen Loungezutritt nicht zu verachten. Aus welchem Grund bitte sollte ich 130.000 Meilen fliegen um Senator respketive den Goldstatus zu erreichen, wenn ich die gleichen * GoldVorteile bei einem anderen Programm mit 50.000 Meilen schaffe.
CarstenS Geschrieben 22. Oktober 2011 Melden Geschrieben 22. Oktober 2011 Meine Aussage bezog sich darauf, dass ein Status bei durch einen selbst am meisten genutzten Airline sinnvoll ist. Ich fliege nunmal viel mit LH und LX, deswegen sehe ich den Status bei denen als sehr hilfreich an. Fliegt man andere Airlines, dann macht Miles & More moeglicherweise keinen Sinn. Und natuerlich, wenn man bei Miles & More den Status nicht schafft, dann macht gegebenfalls auch ein anderes Programm durchaus mehr Sinn. Denn den FTL wertschaetzt die LH auch nicht sehr, sprich, der bringt einem nicht viel Unterstuetzung. Mir geht es auch weniger um harten Kriterien wie Lounge, Uebergepack etc., sondern um die kleinen versteckten Dinge, die aber am Ende das Leben vereinfachen, wenn man viel mit den Nasen unterwegs ist. Carsten
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.