sk Geschrieben 31. August 2002 Melden Geschrieben 31. August 2002 Die traurigen Bilder der abgestellten Swissair 321 aus einem anderen Thread und die Meldung des kurfristigen Leasing von 330-200 durch LH (ex. Swissair/Sabena) vor Augen, habe ich mir die Frage gestellt, warum LH nicht einige der 310er durch 321er ersetzt. Die Diskussion um eine zukünftige LH-Flotte hatten wir ja schon und soll auch nicht Bestandteil dieses Threads werden. ABER: Ich habe mich in diesem Zusammenhang gefragt, ob und wie lange noch die Airbus 300 und 310 gebaut werden. Das ganze etwas allgemeiner gefasst: Welche Flugzeugtypen (mit mehr als 30 Sitzen - damit es nicht zu viel wird) werden derzeit noch gebaut und gibt es evtl. schon Informationen, ob und wann man den Bau des jeweiligen Flugzeugtyps einstellt. Also Posted mal drauf los. Ach ja - mich würden auch die Exoten interessieren.
ATmstein Geschrieben 31. August 2002 Melden Geschrieben 31. August 2002 Der 310 wird mangels Bestellungen nicht mehr gebaut, der 300 schon, es gibt noch viele ausstehende UPS Orders.
AvroRJX Geschrieben 2. September 2002 Melden Geschrieben 2. September 2002 Sowohl A300 als auch A310 werden noch gebaut - allerdings nur auf Anfrage. Für die A310 liegen wohl keine Bestellungen vor, für die A300 nur Frachtflieger. Das lastet die Produktionslinie immerhin etwas aus. Ich halte es für einen gigantischen Fehler von Airbus, sich nicht rechtzeitig um ein Nachfolgemodell für A300/310 gekümmert zu haben!
sk Geschrieben 3. September 2002 Autor Melden Geschrieben 3. September 2002 Ist für den 300 nicht der 330 der ideale Nachfolger? Zugegen, beim 310 sehe ich im Moment keinen Nachfolger auf der Langstrecke. Sonst ist doch der 321 da.
Gerry Geschrieben 3. September 2002 Melden Geschrieben 3. September 2002 Wie schon mal angeführt, ist die Nachfolge der A 310/A300 das nächste große Projekt von Airbus nach dem A 380. Es gab Aussagen von Airbus, daß bis 2010 mit den Maschinen zu rechnen sei. Es wird wahrscheinlich 2 Modelle geben: eines das unterhalb der größe der A 330-200 liegt und vor allem für Kurz- und Mittelstrecken optimal sein soll und ein anderes in etwa derselben größe, das für Langstrecken (13.000 km Reichweite) geeignet sein soll. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gerry am 2002-09-03 11:28 ]
viasa Geschrieben 3. September 2002 Melden Geschrieben 3. September 2002 @AvroRJX: Die A300 wird nicht nur noch als Frachter (für UPS Airlines) gebaut. Es steht auch noch ein Order über drei A300-622R aus von JAS - Japan Air System!
Gast Beluga Geschrieben 3. September 2002 Melden Geschrieben 3. September 2002 Boeing baut die 767-200 doch auch nur auf Anfrage, von Serienproduktion kann da keine Rede sein die 757-300 und 767-400 dürften doch auch nicht auf dem Fließband gefertigt werden, sind von so wenigen Airlines bestellt worden
Gast Geschrieben 3. September 2002 Melden Geschrieben 3. September 2002 @sk Aber der A310 ist doch gar kein typisches Langstreckenmuster. Die -300 Version schafft es grad mal über den Atlantik nach Amerika laut Forum bei flugzeugposter.de .
sk Geschrieben 3. September 2002 Autor Melden Geschrieben 3. September 2002 Ja, aber der 321 würde kurz hinter ´vor Grönland ins Wasser fallen
AvroRJX Geschrieben 4. September 2002 Melden Geschrieben 4. September 2002 @viasa: Sicher? Ich habe vor Wochen einen Artikel gelesen, in dem stand, daß z.Zt. nur noch Bestellungen für Frachter vorlägen..... Von wann stammt die JAS-Order??? Das prinzipiell Frachter und PAX-Versionen bestellt werden können ist klar, habe ich auch nicht angezweifelt.
Benedikt Geschrieben 4. September 2002 Melden Geschrieben 4. September 2002 hmn, wenn LH ihre A-306 so gern hat und sogar noch eine ex Emirates A-306 erwirbt, warum bestellt man dann nicht ein paar neue A-300-600R???
ANA Geschrieben 4. September 2002 Melden Geschrieben 4. September 2002 ich glaube das ist eine Übergangslösung
sk Geschrieben 4. September 2002 Autor Melden Geschrieben 4. September 2002 Ich denke auch, dass es mit den gebrauchten nur eine Übergangslösung ist. Ich kann mir nicht helfen, aber ich habe den Eindruck wir werden in max. einem Jahr eine richtig große Bestellung erleben. Meine "Informanten" bestätigen zumindest im Moment, dass es wohl wieder viele Gesprächs-/Verhandlungs-Termine geben soll. Ich würde mal einfach den Einsatz der 330-200 abwarten. Evtl. hört man ja auf diesem Sektor bald was neues. Aber das ist jetzt nur eine Spekulation von mir. Aber weiter kann ich mich jetzt wirklich nicht mehr aus dem Fenster hängen, sonst falle ich runter
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.