Zum Inhalt springen
airliners.de

AB low cost Ziele sind raus!!


lh_pilot

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal sehen, wie lange AB das durchhält.

Auf der STN-Route von HAM sind sie wohl schnell wieder weg.

FR ist Marktführer, und sogar LH hat weniger Paxe als FR auf der Strecke.

Geschrieben

Ich verstehe nicht warum sich die LCC nicht in großem Stil um 'ärmere' Länder in der EU (z.B. Spanien,Portugal und Süditalien) kümmern da müsste ja eigentlich ein riesiges Potenzial sein

Geschrieben

Ich verstehe nicht warum sich die LCC nicht in großem Stil um 'ärmere' Länder in der EU (z.B. Spanien,Portugal und Süditalien) kümmern da müsste ja eigentlich ein riesiges Potenzial sein

Geschrieben

Ich liebe Deine überaus stichhaltigen und begründeten Argumente. Gut, dass Du alles schon vorher weißt. Es ist ja auch völlig logisch und wissenschaftlich erwiesen, daß AB allein schon wegen der "Marktführerschaft" von FR in ein oder zwei Monaten (Juni, Juli vermutlich) des Jahres 2002 im Markt Hamburg-London überhaupt keine Chance hat.

 

Herr Hunold hat offensichtlich vergessen, Dich erstmal zu fragen ... Zu dumm für ihn, denn das wird ihn ins Verderben reißen!

Geschrieben

Hat sich AB schon geäußert, ob die für LC eingesetzten Maschinen eine eigene Livery bekommen?

 

Kann mir vorstellen, dass sie auf allen Flügen ganz "stinknormale" Maschinen einsetzen und die Flüge zu den neuen Zielen nur unter der Marke "AB City Shuttle" vermarkten, so wie den "Mallorca Shuttle".

Das Servic-Konzept wollen sie ja auch nicht ändern. Kleine Speisen und Getränke soll es ja weiterhin kostenlos geben.

Geschrieben

@Torben

Ich denke, es wird so sein, wie Du es erläutert hast. Sie können ja wohl kaum bei 35-45 min Bodenzeit zwischen LowCost-Ops und normalen Charterflug die CityShuttle-Sticker abmachen bzw. im umgekehrten Fall anbringen.

 

Desweiteren werden die Flüge nicht einmal auf einer eigenen Homepage vermarket. Infofern ist der Begriff "Air Berlin City Shuttle" lediglich ein Schlagwort zur Produktvermarktung. Das Branding der AB bleibt offensichtlich unverändert.

Geschrieben

@Paddy0:

FR ab HAM?

Ach ja du meinst Frankfurt-Lübeck oder war es Hamburg-Hahn icon_wink.gif

 

Die Mallorca Shuttle Flüge gehen doch auch mit normaler Livery raus, oder?

Geschrieben

Immerhin hat AB jetzt auch endlich Nichtraucherflüge!!! icon_smile.gif

 

Außerdem sollte darauf hingewiesen werden, daß das neue Produkt mit der Air Berlin Card kombiniert ist, also hier die angestammten AB-Kunden besonders angesprochen werden. Gerade bei DTM, FMO und PAD könnte diese Kundenbindung hilfreich sein, bei HAM, welches m.W. nach nicht ein so goßes AB Ziel ist wohl weniger.

 

Auch Frage ich mich, wieso sie angesichts derzeit vorhandener Slots doch so wenig ab TXL versuchen - ab TXL ist m.E. mehr drin! Auch interessant daß HAN trotz seiner Promotion-Angebote wieder nicht zum Zuge gekommen ist.

Geschrieben

@sk: Ja die Mallorca Shuttle Flüge fliegen auch mit normaler Livery. Die werden garantiert nicht die Bemalung umstellen für die City Shuttle Flüge, zumal sie ja auch sicherlich ein paar Flugzeuge nutzen werden, die sowohl City Shuttle, als auch normale Ferienflüge macht.

  • airliners.de Team
Geschrieben

Air Berlin gründet keine neue Billigairline. Die führen ein paar neue Strecken ein und nennen das ganze "City Shuttle" analog zu Ihrem "Mallorca Shuttle". Deswegen werden die Flugzeuge natürlich nicht umlackiert. Sie legen auch großen wert darauf, dass sie keine Billig- oder NoFrills Airline sind. Immerhin wird es den normalen Air Berlin Service geben. Also was zu futtern und zu schlürfen. Schaut mal in die News, da gibt's auch weitere Links.

 

_________________

Viele Grüße,

David Hasse

Webmaster

 

PS:

@ Paddy0 und sk: Reißt Euch bitte am Riemen

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Webmaster am 2002-09-05 19:41 ]

Geschrieben

Mich wundert die Inflation von BCN-Flügen ab NRW. Woher sollen all die Passagiere kommen?

 

Germanwings (4U) 1x/t CGN-BCN

VEX 2x/t CGN-BCN

HLX ?/t CGN-BCN

AB 1x/t DUS-BCN

 

Natürlich fliegen auch noch LH und IB ab DUS, bisher auch LH ab CGN.

 

Auch London wird mit den AB-Flügen ziemlich massiv bedient. Irgend jemand wird da vermutlich Federn lassen müssen. Bin wirklich gespannt, wer das überzeugendere Konzept hat. Ich traue mich derzeit nicht, eine sichere Einschätzung der Chancen der einzelnen LCCs abzugeben.

 

Allerdings verwundert der Schritt der AB schon ein wenig. Andererseits haben alle angeflogenen Flughäfen wohl das Potential für solche Flüge - nur ob alle gleichzeitig, das ist die Frage. Gerade bei DUS-DTM-FMO-PAD bin ich mir da nicht sicher.

 

Gruß

Alex

Geschrieben

Ich werde ausprobieren und habe soeben meinen ersten Flug von AB City-Shuttle gebucht: DTM-VIE für EUR 59,00

 

Die Buchung klappt schon ganz gut, auf jeden Fall habe ich eine Menge Geld vs. sonst üblichen LH/AUA Flight gespart.

Geschrieben

Wenn HLX ihre Flüge und Frequenzen demnächst veröffentlicht, dann wird man sich nicht nur bei BCN und LON fragen müssen, wo die Paxe denn aif einmal herkommen sollen, sondern auch bei MIL, PAR und vielen anderen Zielen.

 

Mit den 4 zusätzlichen täglichen AB-Frequenzen wird die Situation nach LON ex NRW in der Tat schon sehr interessant:

Buzz stockt ex DUS wirklich morderat um einen tägl. Flug auf 4 auf; Germanwings (wird der Code 4U sein?) 3x tägl.; HLX vermutlich auch 3x/täglich + die 4 tägl. der AB - das wären dann 11 tägl. Flüge mit 140-170 Sitzern (außer Buzz) zusätzlich im Markt.

 

Man muss jetzt erstmal abwarten, wer von wo welches Ziel wie oft bedienen wird - noch ist ja das Wenigste wirklich fix.

 

Es wird aber so oder so sehr spannend, eine Vorhersage über das Durchhaltevermögen der jeweiligen Aspiranten ist schwer möglich.

 

Viele Fragen bleiben:

Wird die Selektion bereits in NRW/CGN stattfinden?

 

Breiten sich die LCCs begleitet von Preiskämpfen schnell auf andere Airports halbwegs flächendeckend in Deutschland aus?

 

Wird man sich ähnlich wie England zunächst weitestgehend bei den Basen und Destinationen aus dem Weg gehen (danach schaut es am wenigsten aus)?

 

Was machen die nun plötzlich zu Späteinsteigern gewordenen Airlines, allen voran EZY? Könnte es sein, das sie bei einem ruinösen Wettbewerb im Winter in CGN das Interesse an der dba verlieren könnten?

 

Werden z.B. LH und HF versuchen durch den Druck der direkten und indirekten LowCost-Töchter, die kostengünstigen Strukturen auch vermehrt in den Mutterkonzern zu tragen (siehe LH-Regionalaktivitäten CityLine-EW-TeamLH)?

 

Die Liste könnte man weiter fortsetzen.

Geschrieben

Also ab NUE wird sich der Flug ab NUE auf jeden Fall lohnen. Zum einen waren die deutlich teureren Flüge von LH/EW fast immer ausgebucht und zum anderen ist das Einzugsgebiet mit 5 Mio Menschen ( innerhalb 1 Autostunde ) groß genug. Zum anderen ist Nürnberg/Umgebung Sitz bzw. Standort großer Unternehmen ( Siemens, Adidas, Puma, Bosch......., die eine Verbindung nach LON regelmäßig nutzen.

Geschrieben

Ein Artikel des Handelsblatt vom Freitag:

 

http://www.handelsblatt.com/hbiwwwangebot/...ot/0/index.html

 

"Durch das breitere Angebot will Air Berlin die Sogwirkung in die neuen deutschen Billigflugzentren Köln/Bonn und Hahn/Hunsrück abschwächen. Ferienfluggesellschaften wie Air Berlin bekommen den Angriff der Low-Cost-Airlines voll zu spüren. Bisher machte die Fluglinie am Standort Köln/Bonn, etwa auf der Route nach Malaga, gutes Geschäft. Diese Strecke fliegt fortan aber auch die Eurowings-Tochter Germanwings, die am heutigen Freitag Kampfpreise ab 29 Euro inklusive Steuern und Gebühren verkünden will.

 

„Im Vergleich der Durchschnittspreise kann es unsere Fluggesellschaft mit jeder anderen Airline aufnehmen“, sagt Hunold zuversichtlich. Doch die Konkurrenz kommt derzeit in Scharen – und teilweise mit dickem Portemonnaie: Hinter Germanwings steht die Deutsche Lufthansa, die ihre Eurowings-Beteiligung bald auf 49 % erhöhen könnte. Der neue Wettbewerber Hapag Lloyd-Express ist eine 100 %ige Tochtergesellschaft von Europas größtem Reisekonzern TUI. „Charterfluggesellschaften, hinter denen kein großer Konzern steht, werden es künftig ungemein schwer haben“, prophezeit Dieter Schneiderbauer, Luftfahrtexperte bei Mercer Management Consulting. "

 

"Bei all den Neustarts, die im Billigflugmarkt Deutschland anstehen, gerät selbst die bisher so angriffslustige Ryanair zusehends in die Defensive. Die irische Low-Cost-Airline kündigte gestern zwar ebenfalls eine neue Destination für den deutschen Markt an. Allerdings liegt der Flughafen nicht in Deutschland, sondern im elsässischen Entzheim in der Nähe von Straßburg. Ab dem 31. Oktober wird Ryanair zwei tägliche Verbindungen aus dem Elsass nach London-Stansted zu Preisen ab 90 Euro anbieten.

 

Die neue Strecke sei auch für die Einwohner Baden-Württembergs von Interesse, heißt es bei Ryanair. „Der Flughafen Straßburg ist genauso weit von Stuttgart entfernt wie der Flughafen Karlsruhe. Von Freiburg verkürzt sich die Anfahrt gar um die Hälfte“, sagte Ryanair-Managerin Caroline Baldwin. Kritiker indes sehen darin eine Verlegenheitslösung, nachdem Verhandlungen mit dem Karlsruher Airport ergebnislos abgebrochen worden waren. „Ryanair bekommt sichtbar Schwierigkeiten, seine Expansion in Deutschland umzusetzen“, sagte der Sprecher eines deutschen Flughafens. Bisher fliegen die Iren nur auf den Neben-Airports Hahn, Lübeck und Friedrichshafen."

Geschrieben

Germanwings fliegt übrigens zunächst nicht nach Malaga. Somit erwächst dem ursprünglichen Flugprogramm der AB gar keine Konkurrenz (das Winterdrehkreuz in PMI mit Flügen nach BCN, MAD...) wurde erst spät angekündigt).

 

Gruß

Alex

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...