Zum Inhalt springen
airliners.de

Airbus A320-300 !!!!


viasa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die amerikanische Fluggesellschaft Jetblue Airways ist bei Airbus vorstellig geworden. Jetblue fordert einen verlängerten Airbus A320-200. Dieser soll um zwei Sitzreihen erweitert werden (max dann Y190). Die Airline selbst würde als Lunching Customer für den Airbus A320-300 auftreten!

Geschrieben

da finde ich, dass man da mit den bezeichnungen durcheinander kommen könnte! Da ja -100 und -200 nur unterschiedliche Ausführungen sind (Winglets; MTOW...), allerdings in der Länge gleich sind!

Geschrieben

Das gibts doch bei 737 auch oder wie bezeichnet Ihr sonst die -200 und -300 und -700?!?

 

Ich wäre dafür, das JetBlue stattdessen lieber 321 kauft - sieht garantiert gut aus!!!

Geschrieben

@sk:

 

Denke nicht, dass die das wollen! Aus rein finanziellen Aspekten!

 

Bei EasyJet sieht es zimmlich gleich aus! Die haben von Airbus ein Angebot erhalten über Airbus A319, die 149 Pax aufnehmen können. Währe eine kleine Streckung beim A319 auch geplant?

 

-A319-100 verkürzter A320-200

-A319-200 verlängerter A319-100

-A320-100 Urversion

-A320-200 Urversion mit wenigen Änderungen

-A320-300 verlängerter A320-200

-A321-100 verlängerter A320-200

-A321-200 kleine Änderungen zum A321-100

Geschrieben

Ich glaube kaum, daß sich der Aufwand für Airbus lohnen würde den A320 ein wenig zu verlängern, wegen etwa 1,5m Streckung (mehr werden 2 Sitzreihen bei dieser Airline ja wohl kaum in Anspruch nehmen) wäre der finanzielle Aufwand zu hoch. Ich könnte mir eher vorstellen das Intereur etwas anzupassen und unter Umständen die Sitzabstände ein wenig zu verkürzen und dann den A320 dann ihn für 190 Paxe zu zulassen. Jetzt sind max. 179 Passagiere im A320 erlaubt und für gerade mal 11 mehr wäre der Aufwand sicher zu groß.

 

a.

Geschrieben

Würde das denn eine Änderung bei der Zahl oder Größe der Ausgänge bedeuten? Bei Boeing ist es ja so, dass die 738 und 739 für die selbe Paxzahl zugelassen sind, obwohl die 739 etwas länger ist. Die genauen Zahlen habe ich gerade nicht im Kopf.

Geschrieben

Abgesehen davon, das es sich vermutlich nicht lohnt, wo soll Airbus die Ingenieure hernehmen, um das umzusetzen??? Da sind doch mann und Maus mit dem A380 beschäftigt - so beschäftigt das nicht mal richtig am A300/310-Nachfolger gearbeitet wird icon_cry.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...