coolAIR Geschrieben 5. September 2002 Melden Geschrieben 5. September 2002 EDIT: FTD-Meldung siehe weiter unten! Die SZ meldet heute abend vorab: * LTU wird das 49,9%-ex-SR-Paket vermutlich nicht in einem Stück los. Ein Investor, der nun 10-20% übernehmen will, steht aber vor der Tür. * Lt. Chef Daugard läuft der Sanierungskurs ansonsten gut und liegt im Plan, die Kosten seien sogar 10% niedriger als veranschlagt; Auslastung liegt im Schnitt bei 85%, ein Resultat der 30%igen Kapazitätskürzung seit 2000 * beim Einzelplatzverkauf normalisiert sich bei LTU das Buchungsverhalten wieder * als Reaktion auf einen LCC wäre bei direkter Konkurrenz mit einem 2-Klassen-System in der Kabine möglich (eine Klasse mit, die andere nur mit Service gg. Bezahlung); sei aber nur eine "Option" Der komplette Artikel der Süddeutschen Zeitung: http://www.sueddeutsche.de/index.php?url=/...datei=index.php [ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2002-09-05 23:57 ]
coolAIR Geschrieben 5. September 2002 Autor Melden Geschrieben 5. September 2002 Es gibt fast keinen Tag mehr ohne irgendwelche Überraschungen! Die FTD meldet aktuell hier: http://www.ftd.de/ub/di/1031131801501.html LTU wird 2004 analog zur "First Comfort" auf der Langstrecke auf den Europa-Strecken die "European Comfort Cass" einführen. Laut der FTD soll der größte Teil der Flüge mit dem "Luxusangebot" ab CGN starten, obwohl LTU 50% ihres Umsatzes in DUS erwirtschaftet! Das verstehe ich nun nicht ganz. Warum denn wieder CGN, außerdem hat sie von dort ja kaum mehr Strecken?! Hier ein Ausschnitt der FTD: Aus der FTD vom 6.9.2002 LTU nimmt Geschäftsreisende ins Visier Von Jenny Genger, Düsseldorf © 2002 Financial Times Deutschland " Noch während der laufenden Sanierung stellt die Düsseldorfer Ferienfluggesellschaft LTU die Weichen für ein neues Konzept. Das Kerngeschäft der klassischen Pauschalflugreise wird durch eine höherpreisige Komfortklasse erweitert. Die soll künftig anspruchsvollere Feriengäste und Geschäftsreisende ansprechen. "Wir führen Anfang 2004 auf Mittelstrecken die ´European Comfort Class´ ein", sagte LTU-Chef Sten Daugaard am Donnerstag im Gespräch mit der FTD. Das neue Produkt werde auf Verbindungen etwa nach Mallorca, Malaga und Alicante nach dem Vorbild der bestehenden First-Comfort-Klasse auf der Langstrecke eingeführt. Dabei werden zwischen 18 und 30 Plätze zu höheren Preisen angeboten. Die Preise sollen aber unter denen der Lufthansa liegen. Damit bereitet sich die drittgrößte deutsche Ferienfluggesellschaft anders als ihre Wettbewerber auf den sich verändernden Reisemarkt vor. Die Aufmerksamkeit der traditionellen Airlines und der Ferienfluggesellschaften wie Germanwings, Hapag-Lloyd Express, Air Berlin oder Deutsche BA konzentriert sich derzeit außergewöhnlich stark auf das Billigflugsegment. Luxus ab Köln Der größte Teil des neuen Luxusangebotes der LTU wird künftig vom Flughafen Köln-Bonn starten. An der nahen Heimatbasis Düsseldorf erwirtschaftet die LTU 50 Prozent ihres Umsatzes. "Wir werden abwarten, welche Auswirkungen das auf unser Geschäft haben wird", so der 44-jährige LTU-Chef Daugaard. "Wir sehen die Billiganbieter nicht als Bedrohung, aber als Herausforderung." Entsprechend hat sich der Däne gewappnet, für den Fall, dass die LTU-Kunden auf die Schnäppchenpreise der Konkurrenz anspringen. Bei Strecken, auf denen die Billiganbieter angreifen, werde die LTU innerhalb ihres bestehenden Systems eine neue Buchungsklasse für niedrigere Preise einführen und vor allem den Direktvertrieb per Internet fördern. "Die Vorbereitungen dafür sind getroffen," so Daugaard. "Momentan sehen wir aber noch keine Notwendigkeit dafür. Unsere Flugzeuge sind voll." Die Auslastung lag kumuliert bis Ende August bei stattlichen 85 Prozent, in der Hauptsaison laut Daugaard sogar bei über 90 Prozent. Profite auf Umwegen Mit ihrer bisher defensiven Strategie haben die LTU-Manager nun so lange abgewartet, dass sie möglicherweise auf Umwegen vom Billigboom profitieren. Da sich Germania, Eurowings Flug und Air Berlin ganz oder teilweise aus dem Charterfluggeschäft zurückziehen und ihr Glück im angestammten Billigsegment von Ryanair und Easyjet versuchen, findet im Ferienflugmarkt die überfällige Marktbereinigung statt. "Nach den bisherigen Ankündigungen werden im kommenden Jahr wohl rund 16 Flugzeuge aus dem Charterflug- in den Low-Cost-Markt übergehen", so Daugaard. "Diese Umschichtung festigt die übrigen Charteranbieter. Bei uns liegen die Buchungen der Reiseveranstalter für kommenden Winter und Sommer 2003 bereits deutlich über Plan."
Thomas_Jaeger Geschrieben 5. September 2002 Melden Geschrieben 5. September 2002 Ich denke, dass man dann wirklich wie oben erwähnt, als Antwort auf die LCCs eine Eco ohne Service und dafür eine aufgewertete Business Class einführt. So spart man Kosten und vergrault die Stammkunden trotzdem nicht.
GM.AMS Geschrieben 5. September 2002 Melden Geschrieben 5. September 2002 Aber warum ausgerechnet ab CGN? Da hat man ja kaum Flüge? Ist auch dies ein Experiment, wo man gut die Akzeptanz am Markt testen kann und parallel dazu die Auswirkungen auf die eigenen 'normalen' Flüge ab dem Heimatmarkt DUS?
Gast Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 also erstmal würd ich den investor für die "nur 10-20%" gerne mal sehen. die ltu weiss derzeit nicht einmal wie sie ihre treibstoffrechnungen bis ende des jahres bezahlen soll - da stehen die investoren natürlich schlange. das 2-klassen konzept liegt ganz auf linie der ltler, problem ist nur dass es sich im europäischen umfeld nicht rechnet. ist nur derzeit der einzige marketinghebel der angesichts der lcc konkurrenz bleibt. insofern also einen versuch wert, mehr ist es aber auch nicht. würde mir dadurch keine lösung der offenkundigen probleme des geschäftsmodells versprechen. auch daugaards hoffnung dass der chartermarkt durch die lcc bewegung entlastet werde, wird sich als fehleinschätzung herausstellen die ich schon fast als naiv bezeichnen möchte, sollte er das wirklich so sehen. alles in allem wünsche ich ehrlich besten erfolg, habe aber für diesen winter meine zweifel.. nicht nur an der 2-klassen config
Alex330 Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 Vielleicht erwarten uns ja im Sommer auch neue LTU-Flüge ab Köln Mit dem aktuellen Angebot zumindest dürfte es schwierig sein, Kunden zu locken. Gruß Alex [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex330 am 2002-09-06 16:37 ]
Alex330 Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 Gerade gefunden unter http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...,212703,00.html "Starten soll die Mehrzahl der Flüge vom Flughafen Köln/Bonn. Zu den Flugzielen sollen unter anderem Mallorca, Alicante und Malaga zählen. Auf diesem Wege sei die LTU für die Zukunft gut gewappnet, sagte LTU-Chef Sten Daugaard gegenüber der Zeitung." ALC und AGP standen dieses jahr nicht im FLugplan der LTU ab Köln. Alex
L1011Tristar Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 Ich bin da mal wieder sehr pessimistisch! Da experimentiert LT wieder teuer rum... Im derzeitigen LCC-Fieber auf Business setzen ist für eine kränkelnde Charterairline vielleicht ein Todesurteil! LT sollte sich erst mal weiter gesundschrumpfen und keine zweifelhaften Experimente starten! Naja, mir solls egal sein, auf LT verzichte ich gerne!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.