ChiefT Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 Wie ich heute ua. aus diversen Foren erfahren habe, siehts bei MOL -gerüchteweise - ziemlich düster mit den Finanzen aus. Nicht nur, daß der Hauptaktionär vor kurzem eine größere Menge Aktien verkauft haben soll; angeblich haben zumindest die Cabin Crews seit 04/2002 kein Geld mehr gesehen, ansonsten werden seit einiger Zeit (etwa 6 Monate) in HHN und FDH keine Flughafenrechnungen mehr gezahlt und (was ich aus gesicherter Quelle weiß) einem "Zulieferer" werden mittlerweile Beträge in 6stelliger Höhe geschuldet. ?????? Weiß jemand, was an diesen Gerüchten dran ist? Oder geht MOL wirklich die Puste aus?? Grüße GroundStar [ Diese Nachricht wurde geändert von: ChiefT am 2002-09-06 12:53 ]
Benedikt Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 hmn, ich könnte mir es vorstellen. Ich glaubde, dass man sich mit der B-737 bestellung vielleicht übernommen hat, auch wenns 40% Rabatt oder so sind! Ich könnte es mir echt vorstellen. @PaddyO: Weißt du da was drüber??? Hast doch alle Infos.
lh_pilot Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 Also dann HHN, willkommen zurück bei den Provinzflughäfen!!!! *lach*
mart Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 das ist absoluter unsinn, die mitarbeiter werden pünktlich bezahlt, genauso wie die flughafenrechnungen ich würde mal sagen, aus deiner "quelle" sprudelt falsches wasser
Tupolev154 Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 Ich glaub nicht, daß da was dran ist. Du sagst zum Besipiel, in FDH wurden seit 6 Monaten keine Rechnungen mehr bezahlt. FR fliegt FDH aber erst seit 5 Monaten an... Für mich klingt das Ganze ziemlich aus der Luft gegriffen!
WSSS Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 Wenn das was dran wäre, hätte die deutsche resse Ryanair sicher schon geschlachtet. Wäre da was dran überlegt mal was das für Folgen für den Gesamten "Neuen" LCC Markt hätte.
ChiefT Geschrieben 6. September 2002 Autor Melden Geschrieben 6. September 2002 Ok, habe ja gesagt es ist ein Gerücht, welches sich seit ca. einer Wocher hartnäckg hält. Und das FDH erst seit 5 Monaten angeflogen wird hieße in der Tat 5 Monate no pay... Gerüchte muß man immer auf den Wahrheitsgehalt hin überprüfen, deshalb eine Diskussion hier und die Presse schreibt ja auch nicht nur auf Gerüchte hin... Aber bisher hat sich folgende Weisheit immer bestätigt: Wenn die Glocken läuten, zieht auch jem,and daran. Eventuell will jemand einfach nur MLOL schaden... C.
Gast Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 also, ich könnte es mir schon vostellen, zudem ja viele lieber lufthansa fliegen als ryanair (des service wegen)
Thomas_Jaeger Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 Obwohl man solchen Schwachsinn eigentlich nicht kommentieren sollte, hier doch ein Statement: Ryanair ist bekanntlich eine der profitabelsten Airlines weltweit und wer das nicht glaubt, soll sich mal die Geschäftsberichte der Ryanair vorknüpfen. Im Falle des Falles, dass Ryanair seit 5 Monaten keine Rechnungen bezahlen würden, wären sie inzwischen wohl kaum noch in der Luft, kein Flughafen lässt Maschinen abheben, die die Landegebühren nicht bezahlen, Kerosin ohne Bezahlung zu bekommen wäre nahezu unmöglich. Auch die geleasten Maschinen der Ryanair würden entweder in Dublin selber oder irgendwo in der Wüste stehen und auf neue Leasingnehmer warten. Bitte überlegt doch ein klein bisschen, bevor ihr alles glaubt, was irgendjemand erfunden hat. Die Aussage meines Vorredners braucht man wohl nicht weiter zu kommentieren, Ryanair fliegt mit einem Load-Factor von im Jahresschnitt sicherlich an die 90%, das reicht locker aus, um mit ihren Durchschnittserträgen pro Passagier nicht nur die Flughafentaxen, Löhne und alle anderen anfallenden Kosten zu bezahlen, sondern auch um Jahr für Jahr satte Gewinne einzufahren.
AvroRJX Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 Möglicherweise hat FR kein gutes Cash-Flow Management aber zahlungunfähig sind sie bestimmt auch nicht. Vielleicht streckt FR ja nur die Auszahlungen etwas, das ist eigentlich nichts ungewöhnliches im Geschäftsbetrieb - wenn auch nicht nett. Interessanter finde ich zwei Aussagen im HBonline heute. Eine zitiert den Sprecher eines dt. Flughafens, der den Gang nach Straßburg als Zeichen wertete, daß FR mit seinen Deutschlandplänen nicht recht vorankäme, da ihnen die Mehrheit der interessanten Airports den Rücken zukehrt. Dazu paßt dann auch der Kommentar, daß FR seine Schritte neu überlegen muß. Stimmt m.E. auch: Angesichts des explosionsartigen Aufretens von LoCos hat sich die Gesamtsituation am dt. Markt radikal verändert, d.h. Planungsdaten, die einmal der FR-Großbestellung zu Grunde lagen stimmen heute nicht mehr (auch FR macht keine Bestellung ohne Marktanalyse und Planungsdaten, gerade FR nicht). Damit muß sich FR nun fragen ob sie wie bisher weiter machen wollen oder aber sich neue Schritte überlegen. Zu den neuen Schritten könnte eine Neuausrichtung auf osteuropäische Ziele gehören, oder aber auf andere, weiter entfernte Ziele, was aber in jedem Fall die durchschnittliche stage-length erhöhen würde. Southwest hat genau jenes durchgemacht und dabei nicht schlecht abgeschnitten. Nachdenken muß das FR Management jetzt auf jeden Fall. Und vielleicht schmeißen sie ja jetzt noch mehr Maschinen nach Deutschland??? P.S.: Wer jetzt auf FR prügeln will, weil sie Auszahlungen so spät wie möglich leisten, sollte vorher mal bei seiner Kommune nachfragen, wieviel Handwerker die schon Pleite gemacht haben, weil sie rechnungen für öffentliche Aufträge nicht bezahlt haben!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: AvroRJX am 2002-09-06 19:10 ]
Gast Torben Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 @ AvroRJX: Stimme Dir zu in Deiner Bewertung bzgl. FR! ALlerdings glaube ich nicht, dass sie jetzt auch noch in großem Ausmaß auf den deutchen Markt kommen, wenn die Airports nicht auf ihre Bedingungen eingehen. Bei dem Wettbewerbsdruck können sie doch zur Zeit in Deutschland keinen Blumentopf gewinnen. Meiner Meinung nach wäre es sinnvoller, jetzt den irischen Markt abzusichern durch zahlreiche neue Verbindungen aus ganz Europa nach Dublin und zugleich neue Märkte zu erschließen, in denen es bisher keinen oder weniger No-frills gibt. Das sind insbesondere die osteuropäischen Staaten, aber auch Spanien und Portugal mit Ausnahme der Flughäfen am Mittelmeer.
Gast Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 Aus deiner Quelle würde ich aber nicht trinken... Rubish dump
Gast Geschrieben 7. September 2002 Melden Geschrieben 7. September 2002 trotzdem denke ich, daß sich der größenwahnsinn negativ auswirken könnte... denn bis 2008 größer als LH zu sein, ist ein bisschen absurd
A320 Geschrieben 7. September 2002 Melden Geschrieben 7. September 2002 Absolutes Gerücht, sonst könnten die Ryanair Piloten schon mit Geldbündeln durch Europa jetten und jedesmal cash Kerosin und Landegebühr zahlen. Denn wenn zuviel geschuldet wird läßt der Flughafen die Maschine einfach nicht mehr raus. (Siehe SR in der Schussphase)
Gast Geschrieben 7. September 2002 Melden Geschrieben 7. September 2002 Ryanair hat bereits 10 Jahre Wachstum hinter sich. Das wachstum an einzelnen Flughäfen ist immer systematisch und überlegt, sodass es so schnell zu keinem "Zusammenbruch" kommen kann. Selbst wenn FR überhaupt keine neuen Ziele mehr anfliegen könnte, so könnten sie aber Ziele ab STN auch ab CRL, HHN und PIK anbieten. Passt zwar nicht zur FR-Strategie, aber das ginge ohne Probleme.
sk Geschrieben 7. September 2002 Melden Geschrieben 7. September 2002 Die Titanic galt auch als unsinkbar!
Gast Geschrieben 7. September 2002 Melden Geschrieben 7. September 2002 Was hat das denn damit zu tun????
sk Geschrieben 7. September 2002 Melden Geschrieben 7. September 2002 Also Paddy, das ist doch gar nicht so schwer zu verstehen: Das wachstum an einzelnen Flughäfen ist immer systematisch und überlegt, sodass es so schnell zu keinem "Zusammenbruch" kommen kann. Mit Sätzen bzw. Satzteilen wie "kann gar nicht", "wird immer" und "garantiert" hat man bei der Titanic auch argumentiert. Der Eisberg hat es bewiesen, doch es "doch geht", "nicht immer wird" und "Garantien gibt es nicht"!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.