Alex330 Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 Siehe http://www.handelsblatt.com/hbiwwwangebot/...ot/0/index.html Ausschnitt: "Der Ausbau des Düsseldorfer Flughafens ist nach einem Urteil des nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgerichts (OVG) vorerst auf Eis gelegt. Wie ein Sprecher am Freitag in Münster mitteilte, entschied das OVG am Vortag, dass die in dem so genannten Angerland-Vergleich beschlossenen Beschränkungen zum Ausbau und Betrieb des Flughafens weiter wirksam sind" Gruß Alex
Gast Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 Bedeutet das Behinderungen im Zuge von T C? Morgen in DUS werde ich mir mal die Kabinenbahn ansehen
MHowi Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 @PaddyO Na vielleicht fährt die Kabinenbahn ja einmal. Auf jeden Fall viel Glück. Kleiner Tip: Nimm eine Flasche Wasser und etwas zu rauchen mit - nur so für einsame Stunden bis zur Rettung. Aber mal im Ernst: Läuft das Ding denn jetzt einwandfrei?
Gast Torben Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 Was sollte denn ich Düsseldorf noch ausgebaut werden?
coolAIR Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 Dieses Urteil hat die Planungen für die Verlängerung einer Runway auf 3600m erstmal obsolet gemacht. Mit dieser Länge wäre sie (fast) uneingeschränkt tauglich für Interkontinentalflüge gewesen. In meinen Augen ist die Verlängerung der Runway eh nicht so entscheidend, da DUS auch in Zukunft sowieso nur wenig bis sehr bescheidene Aussichten auf neue Interkonti-Flüge hätte. Diese Flüge müssen gefüttert werden - und ohne zusätzliche Slots können Zubringerflüge z.B. im Rahmen eines kleinen Mini-Hubs nicht eingerichtet werden. Und was nützt eine lange Runway, wenn die Slots durch diverse Beschränkungen eh schon im wesentlichen weg sind. Außerdem besteht überhaupt kein Bedarf für einen weiteren Hub sowohl in Deutschland als auch im angrenzenden europäischen Ausland. Und nur ein Hub kann Interkonti-Flüge in größerer Zahl in ausreichendem Maße unterstützen, mal abgesehen von einigen wenigen Verbindungen, die sich mit Lokalverkehr füllen lassen. Deswegen erachte ich die Nutzung der vollständigen Zweibahnenkapazität als für Düsseldorf Int. für ungleich wichtiger als die längere Runway. Darauf sollte man nun endlich das Hauptaugenmerk legen.
GM.AMS Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 Der Kölner Stadt-Anzeiger spekuliert nun schon wieder über die gestiegene Chance einer möglichen Zusammenarbeit zwischen CGN und DUS. Macht ja auch Sinn. Das Schöne ist, dass die Verhandlungsposition von CGN nun ungleich viel stärker gegenüber DUS ist (als in früheren Verhandlungen), so dass sie sich in CGN nicht mehr alles bieten lassen müssen, was den Dussel-Dorfern so vorschwebt
DUS-Fan Geschrieben 7. September 2002 Melden Geschrieben 7. September 2002 So schlecht es DUS auch geht, die werden sicherlich keine Kooperation mit den Kölner eingehen. Ist ja so als wenn die USA mit Afghanistan kooperiert.
d0328jet Geschrieben 7. September 2002 Melden Geschrieben 7. September 2002 Der letzte Satz von CoolAir trifft den Kern. Solange DUS auf 38 Flugbewegung pro Stunde behindert wird nutzt auch die laengste Piste nichts. Bei optimale der 2 Pisten haette DUS ein viel besseres Wachstum und einige von den Start Ups in CGN würden nach DUS ausweichen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.