coolAIR Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 Laut der aktuellen Ausgabe der FVW will BerlinJet alias FrankfurtProp in der kommenden Wintersaison mit einer zweiten gecharterten EMB-120 (30 Sitzplätze) neu von Frankfurt/Rhein-Main nach Berlin-Tempelhof fliegen. Die Slots dafür seien bereits beantragt worden.
TXLGuido Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 wenn das wahr ist, hat berlinjet zwar immer noch keine eigenen jets aber immerhin fliegen sie dann schonmal ab berlin dann ist es bis zum eigenen jet sicher auch nicht mehr weit
Alex330 Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 Gerade ab FRA dürfte es mit einem kleinen, 30sitzigen Prop sehr schwer sein, gegen die etablierten Airlines zu bestehen. M.E. ein denkbar schlechter Beginn einer Airline, die sich bisher nur durch Fehlmeldungen hervorgetan hat. Wenn sie wenigstens ab HHN oder anderen kleinen Airports ohne große Konkurrenz auf den jeweiligen Strecken starten würden... Alex
vincent Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 Das Kartellamt wird Berlinprop zwar vor LH schützen-aber vor ST?
Gast Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 Mal gespannt, wann denn die Routeneröffnung ab Hahn erfolgt. FrankfurtProp scheint ihr Zitat ja wohl anerkannt haben, sonst wäre schon was Neues da.
GM.AMS Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 Das kann unmöglich was werden mit THF ab FRA. Das hat vor Jahren selbst 'ne EW (und damals noch mit Air France im Rücken) zu spüren bekommen und hat das Experiment wieder eingestellt.
V8-RBJ Geschrieben 6. September 2002 Melden Geschrieben 6. September 2002 Werden die EMB 120'er denn in deren Livery sein?
sk Geschrieben 7. September 2002 Melden Geschrieben 7. September 2002 Das ist garantiert ein Angriff der Bürgerinitiativen gegen den Flughafenausbau!!! Warum? Ganz einfach, mit kleinen Propeller-Maschinen auf (nahezu) Monopolstrecken der LH antreten, den Kartellbehörden vorejammern, dass man keine Chance hat, weil die LH seit 45 Jahren auf einem Slot sitzt, den man gerne hätte, LH wird dann verdonnert diesen Slot abzugeben. Dadurch können neue "Prop"flüge ins Leben gerufen werden nach gleichem Schema, die LH hat keine Spitzenzeiten mehr für gute Umsteigeverbindungen und geht so langsam aber sicher den Bach runter. In 10 Jahren kennt keiner mehr LH, alle fliegen nur noch BerlinJet und die kleinen Propellerflugzeuge machen weniger lärm als die großen Jets. Ach ja, nicht zu vergessen, dass dadruch die Zahl der Umsteiger drastisch sinkt und eine 4. Bahn nicht mehr benötigt wird. In 20 Jahren finden dann auf den verwaisten 3 Bahnen Autorennen statt Sorry, hab' gestern abend zu viel Bier getrunken
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.